SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Heimattag 2012«

Zur Suchanfrage wurden 174 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 19

    [..] r. Die Eintrittspreise sind dieses Jahr gestaffelt. Mitglieder unseres Verbandes zahlen Euro, Nichtmitglieder Euro, Jugendliche (bis Jahre) und Mitglieder der SJD Euro. Weitere Informationen und Programmhinweise in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Kreisgruppe München Siebenbürgische Kindertanzgruppe München sucht DICH! Liebe Kinder, Eltern und Großeltern aus dem Raum München, wir möchten euch ganz herzlich zu einer Kennenlern-S [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 1

    [..] Jubiläum ­ genau wie die Ingolstädter Kinder- und Schülertanzgruppe, die Die Kleine SbZ (Seite ) für diese Ausgabe gestalteten. Foto: M. Schmied Maisschälen in Siebenbürgen (ca. ). Das kolorierte Glasdia von Adolf Höhr, gespendet von Dr. Gerhard Schullerus, gehört zu den über Fotos, die in Gundelsheim digitalisiert wurden. Das Siebenbürgerheim Rimsting in Rimsting am Chiemsee (Guggenbichl +) veranstaltet anlässlich seines -jährigen Bestehens am Samstag, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 4

    [..] dem die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. ,,Alumil produziert preiswerte technologische Erzeugnisse von hoher Qualität, die sowohl für den deutschen als auch für den rumänischen Markt interessant sind", erklärte Helmuth Hensel, Vorsitzender der CWG. Bettina Ponschab Programm beim Heimattag Die Carl Wolff Gesellschaft stellt sich beim Heimattag in Dinkelsbühl im Foyer der Schranne vor und bietet im Kleinen Schrannensaal ein attraktives Angebot zu wirtschaftlichen Themen. Auf d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 7

    [..] men vom . bis . April über Musikerinnen und Musiker aller Altersstufen, die meisten von ihnen Laien, teil. Mehrere Erstaufführungen von Werken deutscher Komponisten aus Südosteuropa standen auf dem Programm des Abschlusskonzertes am . April in der Stiftskirche Öhringen. Rund Besucherinnen und Besucher erlebten eine beeindruckende und hoch konzentrierte Aufführung unter der Leitung von Erzsébet Windhager-Geréd und Gertraud Winter. Träger der Veranstaltung war die Ge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 12

    [..] em Denkmal Kaiser Ludwigs des Bayern, der vor dem Neuen Schloss auf dem Paradeplatz steht, festlich geschmückt. Brunnen verschönern ist ein sehr alter Brauch. Dieser findet seit April in Ingolstadt als Fest mit kulturellem Programm und mit einem Ostermarkt wieder statt. Zuerst zierten bunte Eier den Osterbrunnen. In diesem Jahr sind es über blau-weiß bemalte Ostereier und viele Frühlingsblumen. Seit neun Jahren tanzt unsere Kindertanzgruppe zusammen mit anderen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 13

    [..] bst zu arrangieren und genau den jeweiligen Instrumenten anzupassen. Der Erfolg dieser Maßnahme ließ nicht lange auf sich warten, denn schon standen die ersten Umrahmungen von Veranstaltungen der Landsmannschaft auf dem Programm. Und nicht nur das, denn auch Veranstalter aus kirchlichen und politischen Kreisen machten diese Besetzung zum festen Programmpunkt ihrer Veranstaltungen. So erfreut man sich im Laufe der Jahre einer ordentlichen Referenzliste: Auftritte beim Kronenfe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 1

    [..] BENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang Buntes Treiben herrscht auf den Plätzen, in den Gassen hallt ein Stimmengewirr verschiedenster Mundarten nach. Besuchergruppen ziehen zum nächsten Programmpunkt. In das Gesamterlebnis Heimattag einzutauchen bedeutet, sich zu besinnen auf die gemeinschaftlich verbindende siebenbürgisch-sächsische Herkunft, unser identitätsstiftend wirkendes Werte- und Traditionsbewusstsein, auf die vollbrachte Integrationsleistung, sich von [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 3

    [..] ranz Hodjak, Laudatio: Prof. Dr. Jürgen Lehmann. Musik: Johanna Böhme, Sopran; Andrea Kulin, Flöte; Dieter Wagner, Tenor; Prof. Heinz Acker, Klavier; Gerhard Zank, Violoncello Musik zum Mittagstisch .-. Uhr: Festzelt, Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Leitung: Johann Salmen .-. Uhr: Schranne, Vereinigte Blaskapellen Nordrhein-Westfalen, Leitung: Heinrich Mantsch . Uhr: Programm für Kinder. Knurps Puppentheater präsentiert ,,Die rosarote Himbeermilc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 4

    [..] einen angenehm hörbaren Dauerstream zu machen, in dem es möglichst wenig musikalische Ausreißer gibt." Bei dieser aufwendigen Aufgabe haben sich Chrissie Schuller und Reinhardt Lindner besonders engagiert. Um das Radioprogramm mit aktuellen internationalen Nachrichten anzureichern, kooperiert RTI mit der Deutschen Welle. Geplant ist auch eine weitere Zusammenarbeit mit Radio Neumarkt, um den Interessierten siebenbürgische Nachrichten aus erster Hand anzubieten. Außerdem berei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 5

    [..] .. IInntteerrnneett:: wwwwww..aauuccttiioonnss--ffiisscchheerr..ddee Keisder Teller, datiert ,," Heftel aus Kronstadt, um Kluftbecher, um Portrait des in Kronstadt geborenen Konrad Friedrich Hensel, Kommandant gegen Napoleon Anzeige (Fortsetzung von Seite ) Das Heimattagsprogramm enthält Beiträge der Kulturpreisträger (Lesung Franz Hodjak und Vortrag von Prof. Heinz Acker) am Pfingstsamstag. Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhält Pfarrer Wolfgan [..]