SbZ-Archiv - Stichwort »Reise Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 4163 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4

    [..] sungen. Rasch verbreitet es sich zunächst im siebenbürgischen Weinland und dann überhaupt in den sächsischen Siedlungsgebieten Siebenbürgens. Am . Oktober singt Hermann Kirchner selbst, gelegentlich einer Konzertreise nach Deutsehland, das Lied in der Singakademie in Berlin. Römer hat es zu diesem Zweck rasch vor Kirchners Abreise ins Hochdeutsche übersetzt, und zwar wie folgt: Im Holderstrauch, im Holderstrauch, Der blühte schön im Mai, Da sang ein kleines Vögelein Ein [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] nd politischem Gebiet Kräfte zuzuführen, die mithelfen, das Deutschtum zu halten bis zu einer zufriedenstellenden politischen Lösung. Ein Innsbrucker Freund von uns, Dr. Hackstock, ließ uns an Hand zahlreicher schöner Lichtbilder eine Reise machen. Er führte uns von Innsbruck aus durch das Wipptal und Pustertal in die Dolomiten, auf die Seiseralm, nach Bozen und Salurn, durch das Etschtal nach Meran, zeigte uns besonders kulturgeographische Schönheiten', Bauerndörfer, Kirchen [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3

    [..] ach Übersee aus. Prof. Dr. Otto Folberth, der St.L. Roth-Biograph, teilt uns mit, daß ,,im Frühjahr die Hauptgruppe der angeworbenen Schwaben auf eigens zu diesem Zweck gezimmerten einfachen Donauschiffen von Ulm bis Pest die Reise unternahmen, um den Rest des Weges über die ungarische Pußta bis nach Siebenbürgen hinein auf gemieteten Pferdewagen zurückzulegen". Bischof D.Friedrich Teutsch schreibt (Die Sbg. Sa. in Verg. u. Ggw.,. Aufl. , W. Krafft, Hermannstadt, S. [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] ungen. Ein Zeitungsbericht über jenes Honterusfest des nächstfolgenden Jahres verzeichnet bereits den Siegeslauf der Hymne: ,,Tief ergreifend und alles überwältigend war der Eindruck, als die ersten Zeilen dieses Liedes aus der Mitte des Kreises unter dem allgemeinen Jubel zuerst kaum hörbar, dann immer stärker und kräftiger erklangen, bis endlich das ganze Volk einstimmte und der mächtige Gesang von mehr als tausend Stimmen und das Tönen der begleitenden Trompeten und Hörner [..]

  • Folge 1 vom Januar 1959, S. 5

    [..] in Österreich. Durch die Kriegsereignisse wurde Stadtpfarrer N i k o l a u s aus einem Dechanten des Reener Bezirkes zum Diasporapfarrer im Pinzgau. Er lebte in möbliertem Zimmer in Thuinersbach bei Zeil am See, sammelte die Evangelischen des Kreises, ohne Kirche, ohne Pfarrhaus, predigte in Schulen, Gasthäusern, im städtischen Trauungssaal, von Krimml bis Lofer, von Lend bis Kaprun. Die nächsten Gotteshäuser waren in Hallein und Badgastein. Er hielt Religionsunterricht bisw [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] ielschar fanden in T r a u n , S c h w a n e n s t a d t und zuletzt in S a l z b u r g mit ihrem Vorweihnachtsspiel und ihren Liedern herzliche Aufnahme und konnten überall vollen Erfolg verzeichnen. Unausgeschlafen, aber doch frohgemut ob der vielen schönen Eindrücke der Reise, kamen sie Montag, den . Dezember nachts nach Wien zurück. Genauere Einzelheiten über die Erlebnisse in den drei besuchten Städten können wir erst in der nächsten Nummer bringen. Den lieben Gastgeber [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] und Epik überzeugend bewährte! Aber auch dramatische Elemente fehlen nicht. Sie verleihen der Handlung glanzvolle Aspekte. Und was %irt großes P R E I S R Ä T S E L wird in der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht. Jeder kann daran teilnehmen! Es sind viele schöne Buchpreise zu gewinnen. . Preis: Der Neue BrockhOus in fünf Bänden N e u e r s c h e i n u n g e n dieses J a h r e s : H. Hartl: Hermann Oberth. Vorkämjffer der Weltraumfahrt, DM ,. B. Oh [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 7

    [..] bt Niemals gab es in Österreich auch nur entfernt ähnlich wie in der benachbarten Bundesrepublik etwas wie eine ,,Ohne-mich"-Stimmung, und niemals gab es in Österreich -- von einzelnen, bedeutungslosen und kläglichen Störmanövern der schwindsüchtigen KP oder einzelner Kreise der teilweise recht radikalen SP- oder Gewerkschaftsjugend abgesehen -- ein offenes Auftreten und eine offene Propaganda gegen die Bundeswehr und den Wehrgedanken. Auch gibt.es in Österreich keine zwielic [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8

    [..] en. ' Sollten sich die von dem Bundesminister für Unterricht ernannten Mitglieder des Preisrichterkolleglums - sie sind der absoluten Schweigepflicht unterworfen - außerstande erklären, für die Verleihung des Preises einen Antrag zu stellen, kann von der Vergebung Abstand genommen werden. Der Nikolaus-Lenau-Preis ist mit Schilling dotiert. F. E. G. .Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender " Zum vierten Male erscheint im November der vielen unserer Leser schon vertrau [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] rache)., Es ist, nehmt alles nur in allem, politische Dichtung von Rang im höchsten und schönsten Sinne des Wortes. ' - , ' . Es wird nicht viele Siebenbürger gelben, deren Stimme so viele offene Ohren erreicht, so viele empfangliche Herzen, erschüttert hat. Welchem Sachsen stünden schließlich Worte genug zur Verfügung, die Werke zu preisen, die er uns vor anderen geschenkt hat: Sein Kronstadt-Buch (), die kraftvoll geraffte Darstellung unserer Geschichte in Langewiesches [..]