SbZ-Archiv - Stichwort »Richard Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 1584 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 8

    [..] beschworen wäre. Wogegen jedoch schwerste Bedenken erhoben werden müssen, ist die Tatsache, daß Wieland Wagner einen ,,Denkmalschutz für Wagner" als fragwürdig bezeichnet hat. Um mit dem Vermächtnis Richard Wagners eigenmächti. ger schalten und walten zu können, rief er andere zu Hilfe und erklärte auf einer Pressekonferenz, daß Abänderungswünsche am Programm der Festspiele vom Publikum und von der Presse ausgehen müßten. Er sei durch ein Testament gebunden. Lästige Fesseln? [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] hatten folgendes Ergebnis: . Vorsitzender: Dr. Dr. Eduard Keintzel . Vorsitzender: Robert Gaßmer Kassenwart: Wilhelm Nießner Frauenreferat: Elwine Gusbeth Kulturreferat: Edgar Lieb Pressereferat: Dr. Arnold Weingärtner Wirtschaftsreferat: Michael Schenker Jugendfragen: Richard 'Georg Kirchenreferat: Generaldechant 'Dr. Karl Molitoris Schulreferat: Pfarrer Peter Gärtner Siedlung in Eckenhaid Zuteilung von neuen Siedlerstellen an Siebenbürger Sachsen Am . Juli , vorm [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] über die Familienverhältnisse jedes einzelnen Landsmannes zu haben. Es liegt im Interesse aller, unserem Wunsche gewissenhaft nachzukommen, da die statistische Auswertung der Fragebögen dazu dienen soll, eventuellen Ansprüchen unserer Landsmannschaft gegenüber Behörden und Institutionen die ' nötige Grundlage zu geben. Familiennachrichten Am . April d. J. feiert unser lieber Landsmann Richard G u s t in Reifnitz am Wörthersee seinen . Geburtstag. Kamerad Gust war in der g [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] enbürgisch-sächsischen Dorfes miterlebt zu haben. Noch sind nicht alle Häuser fertiggestellt Und es fehlt ·auch noch das Gemeindezentrum mit Kirche, Kindergarten usw.; das bisher Erreichte aber gibt uns die Überzeugung, daß unsere Botscher Landsleute unter der Führung ihres nimmermüden Rektors Richard E n g e r und mit Gottes Hilfe auch das noch Fehlende schaffen werden. Eine ähnliche Feier fand am Nachmittag des gleichen Tages in der Stadt Salzburg statt. Hier wurde die vo [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] t bei ihrem Sohn in Bad Godesberg. Sara Homner aus Groß-Alisch bei ihrem Bruder in Kolbermoor/Obb. Sofia Hügel aus Mediasch bei ihrer Mutter in München. Susanna Junk aus Groß-Alisch bei ihrem Vater in Kolbermoor/Obb. Richard und Julie Kamner aus Kronstadt bei ihrem Sohn in München. Joseftne Klusch aus Hermannstadt bei ihrer Schwester in Frankfurt/Main. Dorothea, Rudolf und Dorothea Kroner aus Denndorf bei ihrem Gatten bzw. Vater in München. Elisabeth Kraus aus Martinskirch be [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] nhalt der ,,Seite der Frau": Frau Lore Connerth, München , /. Achtung! Schäßburger Chlamydaten! Der Abiturienten]ahrgahg des Bischof-Teutsch-Gymnasiums feiert im Rahmen des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl das dreißigjährige Maturajubiläum! Wir bitten alle Beteiligten, sich schon jetzt darauf einzustellen! Die Klassenkameraden des Jahrgangs , die seit ihre Anschrift gewechselt haben, werden gebeten, die: gültige. Anschrift an- St [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] Nagold/Wttbg. Waedt Johanna zu ihrer Mutter nach Königshütte. Walter Maria zu ihrem Sohn nach Weingarten. Wagner: Katharina zu ihrem Sohn nach Traunreut. Wonnerih Rudolf und Elisabeth zu ihrer Tochter nach Stuttgart. Zikeli Horst zu seinen Eltern nach Gersthofen b. Augsburg. Zimmermann Luise zu ihrer Tochter nach Bonn. Birthelmer Gertrud zu ihrem Bruder nach Stuttgart. Gust Richard und Irene zu ihrem Sohn nach Freiburg. Mauer Friederike zu ihrem Sohn nach Oberammergau. Meynd [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7

    [..] ublikum belegen, sondern vielmehr noch eine Fülle von Pionierleistungen, wie etwa die Tatsache, daß man in Preßburg das erstemal überhaupt Goethes ,,Clavigo" gespielt hat, daß der junge Kapellmeister Richard Wagner von Riga aus seinen Siegeszug begann, daß Gottscheds literarische Leistung, daß das Danziger Barocktheater, daß Breslau vor und durch Gerhart Hauptmann, vor allem sein traditionsreiches Lobe-Theater Entscheidendes kreiert haben, daß Wien eine ost-, Sudeten- und süd [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] en . Vorsitzenden des VdL Rheinland-Pfalz vertreten; zum stellvertretenden Sprecher der Südostdeutschen wurde der Vorsitzende des Landesverbandes Rheinland - Pfalz der der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Stud.-iRat Richard A b e r t, gewählt. Als Vertreter der Bundesleitung des VdL Bonn war Bundesorganisationsleiter v. Randow anwesend. -- Die Kulturveranstaltung des Nachmittags brachte Referate von Dr.-Ing. Burian^ Ludwigshafen, Dr. Franz Höller-Frankfurt sowie e [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] cht. Sein Antrag auf Entlastung der Kassenführung wurde einstimmig genehmigt. Als nächsten Punkt verlas der Vorsitzende den Kostenvoranschlag für . Der Kostenvoranschlag wurde ebenfalls ohne Debatte einstimmig genehmigt Es erfolgte hierauf die Neuwahl des . Vorsitzenden. Dr. Filff sah sich aus verschiedenen Gründen gezwungen, sein Amt zur Verfügung zu stellen. Zu seinem Nachfolger schlug er Studienrat Richard Albert, Meisenheim, vor. Die Wahlleitung lag in den Händen von [..]