SbZ-Archiv - Stichwort »SIEBENBÜRGISCHE LIEDER«

Zur Suchanfrage wurden 4176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeltung Oktober :ige ,,vertriebene Vertreiber" herum und spielen moderne Rattenfänger, es leben hier auch jene leimatilosen und geflüchteten Nachbarn, die nutig einen Schilaßstrich unter d.e Vergangenheit gezogen 'haben, und es sind nicht die schiecatesten ihrer Völker. Ihnen wird kein deutscher Heimatvertriebener · oder Flüchtling die aufrichtig hingehaltene Hand ausschlagen. Und dieser Handschlag beinhaltet für uns Deutsche aus dem .Südosten zug [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] r durch ,,Injektionen" annähernd im alten Tempo in Tätigkeit gehalten werden kann. Diese ,,Injektionen" stellen unsere Treffen, unsere Heimatabende und überhaupt unsere kulturellen Veranstaltungen dar, mit denen wir das Erbe unserer Vorfahren zu übermitteln glauben. Haben diese Veranstaltungen auch die Durchschlagskraft, an junge Herzen zu dringen, um dort siebenbürgische Kultur und Menschenwerte hineinzupflanzen? Können wir siebenbürgisches Denken und Fühlen, Lied und Brauch [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung August iW bäuerlicher Jugend Die Singgruppe der Siebenbürger Bruder- und Schwesterschaft Ursprung hat die Singgruppe in dem J und singfrbhen Lechnitz mit seinen wunderbaren Steilhängen, an denen diie Mädchentraube, der Welschriesling, der Muskat und der Ruländer und andere gute Tropfen wachsen. ·Wenn Herbst und Winter kamen, die Tage kurz und die Abende wellig wurden, dann ging es ans Feiern: Verlobungen, große Hochzeiten und die Bälle der vers [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] Seite S i e b e n b u r g i s c h e L e i t u n g Verschleppte in der Sowjetunion Die ,,Siebenbürgische Zeitung" veröffentlicht fortlaufend Namen von in der Sowjetunion v e rs t o r b e n e n o d e r z u r ü c k g e h a l t e n e n Z i v i l p e r s o n e n . Die Namen sind vonHeimkehrern(innen) aus russischer Internierung bzw. Kriegsgefangenschaft aufgegeben worden. Sollten Sie, liebe Landsleute, über diese verstorbenen bzw. noch zurückgehaltenen Zivilinternierten ergänzen [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Juni Einzelheiten aus dem Sonne-Bericht München. -- Der Bericht, den die ECA Technical Assistance Commission unter dem Titel: ,,Die Eingliederung der Flüchtlinge in die Deutsche Gemeinschaft" am . März dem Bundeskanzler überreichte, ist uns vom Bundesministerium für Vertriebene in einem über Seiten starken Auszugsband zugestellt worden. Die Problemstellung Der uns vorliegende Band ist sehr übersichtlich gegliedert. Er kennzeichn [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] Mai Siebenbürgische Zeitung Seite München, Mai OSTPOLITIK UND AUSWÄRTIQES A M T Deutschland ist ohne seine Ostgebiete nicht lebensfähig, das heißt' von fremder Hilfe abhängig. Diese Binsenwahrheit bedarf keines Belegs durch Hinweise auf die landwirtschaftliche uiid industrielle Produktion sowie auf die Bevölkerungsdichte vor und nach dem Kriege. Die Folgerung, die daraus zu ziehen .ist, lautet: Die Außenpolitik der Bundesrepublik muß als ihr vornehmstes : Ziel die [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Februar ,,Heilung" von Heimatgefühl? Unter der Überschrift: ,,Ewige Flüchtlinge?" veröffentlichte die ,,Frankfurter Rundschau" einen Aufsatz, in dem es heißt, daß es besonders im Interesse der heimatvertriebenen Jugend liege, wenn sie davon absehe, die Heimatgefühle ,,zu schüren", da ihnen damit nur Schmerz bereitet und die ,,Eingliederung" erschwert werde: ,,So mancher junge Mensch, der seit den größten Teil seiner bewußten Jahre in [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 5

    [..] Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Bilder von der -Jahrfeier in Uffenheim. - Mitte: Vorstand Fritz Heinz Reimesch, links und rechts: Mitglieder des Lechnitzer Chores unter Lehrer Felker Die Pfeiler unserer Geschichte Die -Jahr-Feiern ii/Frankfurt, Bamberg und Uffenheim München. Der Vorsitzende des Verbandes Fritz Heinz R e i m e s c h hielt Ende des Jahres in F r a n k f u r t a. M. eine stark besuchte Feier ab, an der neben anderen hervorragenden Persönlichkei [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 3

    [..] Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite Das Weihnachtsfest in Siebenbürgen Wer vor der Sintflut des Jahres Siebenbürgen um die Weihnachtszeit durchstreifte, konnte im Lande der drei Völker von Dorf zu Dorf die vielfältigsten Christtagsgebräuche natürlich und freudig ablaufen sehen; freilich, die Ungarn, hatten ihre eigenen Sitten, die Rumänen ebenso und die Deutschen auch. Am augenfälligsten war das Singen rumänischer Kinder, die hinter einem großen, auf einer Stan [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Dezember -Jahrfeiern Rothenburg Unsere -Jahrfeier, die am . November in R o t h e n b u r g stattfand, vereinigte vorwiegend unsere Landsleute aus den Kreisen Rothenburg und Uffenheim im Gedenken an die geschichtliche und kulturelle Leistung der Vorfahren. Die Leitung der Festveranstaltung, die im Musiksaal stattfand, lag in den Händen Rektor Felkers. Der Chor der Lechnitzer Bruder- und Schwesternschaft -- auch dieser unter der Lei [..]