SbZ-Archiv - Stichwort »Salem«

Zur Suchanfrage wurden 134 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 3

    [..] konnte. Im Jahre wurde dann der ,,SiebenbürgerSachsen-Sängerbund von Nordamerika" gegründet, dem bis zehn sächsische Gesangvereine beitraten. Das größte Sängerfest fand im September in Salem/Öhio unter Beteiligung von Gesangvereinen und nahezu Sängern statt. Die letzte vor Beginn des Zweiten Weltkrieges gegründete Vereinigung war im April der JugendMadrigalchor in Cleveland. Heute ist der Sängerbund eine Vereinigung des Zentralverbandes. In Clevela [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 3

    [..] Krankheitsfalle. Die armen und zunächst ohne Angehörige eingewanderten Sachsen waren deshalb bei Erkrankung und ·im Todesfall bitterster Not ausgesetzt. Um sich dagegen zu schützen, gründeten die in Salem/Ohio lebenden Sachsen bereits im Jahre den ersten K r a n k e n - U n t e r s t ü t z u n g s v e r e i n . Schon am Neujahrstag des Jahres folgte die zweite Gründung in Alliance/Ohio. Bis entstanden dann weitere in Cantoon, Youngstown, New Castle, Ellwood-Ci [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 9

    [..] reich mit Obmann Michael Intscher und Kapellmeister Michael Lutsch auf Einladung des Zentralverbandes der Siebenbiirger Sachsen in den USA die Städte Columbus, Detroit, Canton, Cleveland, Youngstown, Salem und Erie sowie in Kanada die Städte Windsor und Kitchener. Das Abschiedslconzert wurde am . . in Enon Valley, Pa, gegeben. · Die vom Kulturdirektor des Zentralverbandes, Karl K l a m e r , hervorragend vorbereiteta Rundreise führte die Musiker vor allem in Orte, wo Si [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 1

    [..] itsbericht des Bundesvorsitzenden knapp. Vorsprachen bei kanadischen, deutschen und rumänischen Behörden und Vertretern, -Vorbereitung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika in Salem, USA, Besuch Dr. Wolfgang Bonferts, eines der drei stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die Teilnahme am Heimattag von kanadischer Seite, war, wie Intscher sagte, eine solche der Jugend, die sich an den sportliche [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 1

    [..] sen, und die Besprechung der zehn Tagesordnungspunkte an den zwei Sitzungs-Halblagen bezeichneten in Rückblick und Ausschau Schwerpunkte der Arbeit und Planung dieses Gremiums. Dr. W. Bonfert wies in Salem/Ohio auf ,,Recht der Freizügigkeit" hin Unverzichtbarkeit der ,,Vier Grundsatzpunkte" der Landsmannschaft aus dem Jahre SZ -- Die Unverzichtbarkeit im Rahmen des Möglichen der Wahrnehmung landsmannschaftlicher Hilfe für die Landsleute in Siebenbürgen bestimmt in zunehm [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 6

    [..] en, um in Zusammenarbeit für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft zu wirken. Höhepunkt dieser Begegnung waren u. a. die geschlossene Teilnahme am Heimattag in Nordamerika am . und . Juli in Salem/Ohio, die Besuche bei verschiedenen Zweigen (Ortskreisen) des Zentralverbandes und die Begegnung mit Landsleuten in Amerika, die zum Teil schon in der dritten Generation dort leben und stolz auf ihre siebenbürgisch-sächsische Herkunft sind. Ebenfalls im Sommer dieses Jahres [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 1

    [..] iebenbürger Sachsen trafen steh zum Heimattag der Siebenbürger Sach- sen von Nordamerika, der gemeinsam vom Zentralverband in den USA und von der Landsmannschaft in Kanada am . und . Juli in Salem/Ohio veranstaltet wurde; Gastgeber waren die Zweige und in Salem. Als Vertreter der Landsmannschaft in Deutschland hielt der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr.Wolfgang Bonfert auf der Kundgebung am Sonntagvormittag die Festansprache. nada deren Vorsitzender Pfarre [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 5

    [..] bei dem jeder Gelegenheit hatte, seine künstlerischen oder kabarettistischen Fähigkeiten zu zeigen. In diese Zeit unseres Lagerprogramms fiel der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika in Salem/Ohio; dies Treffen fand in relativ kleinem Rahmen statt, es nahmen ca. Leute daran teil, wodurch es übersichtlicher und gemütlicher wurde, als es der Heimattag in Dinkelsbühl sein kann. Nach dem Heimattag unternahmen wir einen Ausflug nach Washington D. C, der Hauptsta [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 1

    [..] len, unternommen, um Land, Sehenswürdigkeiten und Menschen im Gastland etwas kennenzulernen. Nach tägigem Aufenthalt werden die Jugendlichen am Heimattag der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika in Salem/Ohio teilDie Gruppe aus Deutschland tritt zusammen mit der Gruppe aus Österreich am . Juli von Frankfurt/Main aus den Flug nach Cleveland/Ohio in den USA an. Als Begleiter der Gruppe fliegt auch Dr. Wolfgang Bonfert, stellvertretender Bundesvorsitzender, mit. Dr. Bon [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 4

    [..] Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, hat auch die Landsleute hier in den USA tief erschüttert. Sein erster Besuch in den Vereinigten Staaten im Jahre anläßlich des Heimattages in Salem, Ohio, war der Beginn einer echten Freundschaft, die der Grundstein wurde für die anschließende gute Zusammenarbeit der vier Landsmannschaften Deutschland, Österreich, Kanada und USA zur Stärkung unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Im März während desVerba [..]