SbZ-Archiv - Stichwort »Schässburg«

Zur Suchanfrage wurden 7372 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7

    [..] Heimat in der Fremde. Die einzelnen deutschen Siedlungsgebiete 'sind im Südwesten das Alte Land mit Hermannstadt, nördlich anschließend der Unterwald mit Mühlbach, in der Mitte Siebenbürgens das Kockelland mit Schäßburg und Mediasch, im südöstlichen Zipfel das Burzenland mit Kronstadt und im Norden der Nösnergau mit Bistritz. Um dieses Hochland zu einer Festung zu machen und ihr eine dauernde zuverlässige Besatzung zu geben, riefen die ungarischen Könige schon um das Jahr [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] L i t s c h e l zu Wort. Schließlich aber war es dann an der Zeit, daß nach Kaffee und Torten die längst fällige. Damenrede gehalten wurde: In launigen sächsischen Versen dankte Dr. Erhard M a,r k u s / Duisburg-Schäßburg der Frau Generaldechant -- ihren. Anteil am Wirken ihres Gatten hatte schon mancher Vorredner hervorgehoben -und ihren Helferinnen an der wirkliche überwältigenden sächsischen Gastlichkeit dieses Festtages. Erst am späten Nachmittag verabschiedete sich langs [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] dt Schillers und Goethes, später in Berlin und Wien, hat der siebenbürgische Bauernbub viel aufgenommen, gesehen und gelernt, unil so wurde er , in die Heimat zurückgekehrt, bald zu einem der führenden Köpfe unseres Völkchens. Besonders als Deutschlehrer an seiner geliebten Bergschule in Schäßburg ent.Ialtete,e;r sich immer mehr, wird bald zum Erzieher seines-Vöikesr-Es entste-hen die Erzählungen über das sächsische Dorf- und Bürgerleben, in denen er teils mit entwaffnend [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] h machen und Dir schreiben, daß er am . Dezember in Sächsisch-Regen geboren ist, nach Absolvierung der Volksschule und des Untergymnasiums in Sächsisch-Regen und nach Beendigung des Obergymnasiums in Schäßburg maturierte. Ich könnte Dir dann auch noch sagen, daß er zu jener Kriegsgeneration des ersten Weltkrieges gehörte, deren geistiges Gesicht durch jenes aufgewühlte Kriegserlebnis geprägt ist, daß er als Reserveleutnant an der russischen und italienischen Front sich [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] eutsche, die vor dem Krieg in die Bundesrepublik eingewandert waren, wegen den bestehenden Gesetzeslücken die Flüchtlingseigenschaft und die damit verbundenen Vergünstigungen nicht eingeräumt wurden, obwohl sie ebenfalls ihr Hab und Gut im Kriege verloren. Hans Both ist der jüngste Bruder des Mädchenschuldirektors in Schäßburg und Sohn des Schlossermeisters J. Both. Er war Jahre Monteur und später als Maschinenbauer erfolgreich tätig. Nun lebt er als Rentner zurückgezogen [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 6

    [..] hr Wunsch, alle ihre Lieben nochmals SU sehen, ging leider nicht in KrIm Namen aller Fritz Bahmüller Sie lebt inAinseren Herzen fort. Helmstedt Ihre VERMÄHLUNG geben bekannt« HENRICH TOBIAS ©ipl.-Ing. URSULA TOBIAS geb. Schottes Düsseldorf, erOktobe* Essen Genrberg Mediaseb Düssel*prf-Heerdt Gustorferstf. % Bistritz Ihre Vermählung zeigen an "Dr. meA. Oiio AelMen Cand med. Gidind Heide/Holstein Kaufbeuren Oktober X Die Geburt unseres Sohnes JÖRG , zeigen in dan [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5

    [..] ronstädter Stadtpfarrer Friedrich Schiel die Kunde vom Fröbelischen Kindergarten in die Heimat und nach den von ihm erklärten Methoden begannen einige Frauen private Kindergärten einzurichten. Die in Schäßburg ausgebildeten Volksschullehrerinnen mußten nach einer Verordnung der Landeskirche erst fünf Jahre auf dem Lande unterrichten, bevor sie sich um eine Stelle in der Stadt bewerben konnten. Um unseren Mädchen ein höheres Studium zu ermöglichen, gründeten unsere Frauen den [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6

    [..] plant. Zum kommissarischen Kreisverbandsvorsitzenden ist Herr Karl Friedrich T h e i l , Dipl.Kaufmann, Geretsried , Krs. Wolfratshausen, bestellt worden. Die Landsleute aus dem Landkreis Wolfratshausen können sich in Fragen* der Landsmannschaft nunmehr direkt an den kommissarischen Kreisverbandsvorsitzenden wenden. . Geburtstag Am . September beging in Schäßburg Karl Tichy, früher Spinnmeister bei der Firma Gebr. Zimmermann, seinen . Geburtstag. Er konnte dieses sel [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4

    [..] und ein behagliches, geordnetes Dasein, geschaffen hatte, von dessen Früchten wir Heutigen noch immer zehren. -Julius Fröhlich wurde am . Februar als Sohn des evangelischen Pfarrers Josef Fröhlich in Schäßburg geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in den Dorfgemeinden Kaisd und Reichesdorf, wo sein Vater als Pfarrer tätig war. Nur sehr ungern vertauschte er die ungebundene Kinderfreiheit mit dem Besuch des Gymnasiums im nahen Schäßburg. Nach bestandener [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 5

    [..] werden sie auch die Insassen der Weltraumraketen von morgen sehen. Die Idee der Weltraumfahrt ist uralt, aber in ihr wissenschaftliches Stadium trat sie erst vor wenigen Jahrzehnten. Den entscheidenden Anteil daran hatte ein zwölfjähriger Gymnasiast im siebenbürgischen Städtchen Schäßburg, der die Romane Jules Vernes ,,Von der Erde zum Mond" und ,,Reise um den Mond" las: er erkannte, daß die IdeeJules Vernes, die Mondreisenden in r \ DAS IST DIE DREISTUFEN-RAKETE, in de [..]