SbZ-Archiv - Stichwort »Scharosch«

Zur Suchanfrage wurden 792 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8

    [..] , ihre Daseinsberechtigung haben, und wir den Organisatoren solcher Veranstaltungen, deren Vorbereitungen viel Arbeit, Mühe und Zeit ·kosten, zu gebührendem Dank verpflichtet sind. Rolf Höchsmann Die Scharoscher trafen sich - zum drittenmal - in Bad Kissingen ,,Damit unserer Gemeinschaft Gewicht verliehen wird" Bei strahlendem Herbstwetter fand das ,,Dritte Treffen der Scharoscher" am . und . . statt, für das unser unermüdlicher Organisator und ehemalige Rektor-Lehrer [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februai- An alle Scharoscher bei Mediasch, aber nicht nur för sie lesenswert ,,Die Heimat selbst wurde uns zum Verhängnis..." Wir sind nun gut im neuen Jahr drinnen, und hoffentlich haben die meisten einen guten Anfang gemacht. Wenn uns das ,,Puer natus" von unserm Kirchturm aus den Ohren noch nicht ganz verklungen ist, wir oft an diesen Brauch unserer alten Heimat denken, wir vielleicht erst jetzt Berichte bekommen, wie unsere Landsle [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 2

    [..] rdein, Klausenburg, Torenburg, Karlsburg, Mühlbach, Kelling, Reußmarkf, Großpold, Großau, Hermannstadt, Großscheuern, Stolzenburg, Reyßen, Marktscheiken, Arbegen, Wurmloch, Medjasch, Baaßen, Meschen, Scharosch, Birthälm, Reichesdorf, Schäßburg, Kaisd, Reps, Marienburg, Kronstadt, Tartlau, Honigberg, Rosenau, Neustadt, Zeiden, Fogarasch, Agnetneln, Schellenberg, Helfau, Hermannsfadt - von Hermannstadr Rückfahrt über Mühlbach, Diemrich, Lugosch und Temeschburg. Vorsorge-, Sterb [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 3

    [..] te das Offizierspatent, wurde zum Prediger ordiniert und diente seiner Gemeinde zwanzig Jahre lang. In Craiova als Pfarramtsverweser und Schulleiter tätig, stieg zum ,,Hilfsprofessor" in Schirkanyen, Scharosch und Fogarasch auf, wurde Rektor in Schirkanyen und brachte es so in ununterbrochener Folge zu vierzig Dienstjahren für Kirche und Schule. Unsere Gratulation für einen gesunden Lebensabend geht nach Freilassing: zer Gesängt, läwer Kollega! Deine St.-L.-Roth-Gesellschaft [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 7

    [..] . nach einem arbeitsreichen Leben, meine liebe Gattin, unsere gute Mutter und Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Ennitante Frau Anna Mathes geb. Maurer - Hebamme in Ruhe * . . in Scharosch bei Mediasch Korbach Michael Mathes, Gatte Heinrich-Michael und Gretl, geb. Ehrlich Kinder Die Beerdigung fand am . . in Korbach statt. DANKSAGUNG Die Liebe höret nimmer auf. Allen, die meinem geliebten Mann Teodor Romulus Popescu-Soimu im Leb [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 8

    [..] er t In den ersten Januartagen haben wir ihn in Hamburg begraben: Georg S c h u s t e r . Aus der Todesanzeige erfuhren wir, daß er Jahre alt war -- ein Alter, das man dem immer agilen Sachsen aus Scharosch bei Fogarasch nicht ansah. Ihn hielt die Arbeit jung, Immer war er für andere unterwegs, besonders wenn es galt, unseren Landsleuten beizustehen. Als Bauernsohn geboren, als christlicher Prediger und Helfer gestorben. Seine Kraft erwuchs ihm aus einem unerschütterlichen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 6

    [..] z.B. charakteristische Einzelheiten eines Gebäudes unmittelbar in die gesamte Anlage einordnen konnten. Von den rund noch erhaltenen Kirchenburgen sah man u. a. auch weniger bekannte, wie die von Scharosch und Waldhütten neben denen von Birthähn und Meschen, aber als Ergänzung auch die Törzburg, das Kastell von Fogarasch und die Bauernburgen von Reps und Kelling. Auf die Baugeschichte eingehend, zeigte H. W. Theil, wie die einfachen Kirchen, die unsere Vorfahren bald nach [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3

    [..] Neppendorf, Neudorf/Hermannstadt, Nimesch, Oberneudorf, Paßbusch, Leuchterchen aus Großpold, Radeln, Retersdorf, Reußen, Reußmarkt, Reußdörfchen, Rode, Rohrbach, Rothberg, Sankt Georgen, Schaas, Scharosch/Fogarasch, Schäßburg, Schogen (Groß-Schogen), Schweischer, Tekes (Dt.-Tekes), Trappold, Treppen, Tschippendorf, Ungersdorf, Urwegen, Wallendorf, Waltersdorf, Weilau, Weißkirch/Schäßburg, Windau, Zendersch, Zepling, Zuckmantel. Fordern Sie gegebenenfalls einen Fragebogen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 4

    [..] e der S a c h s e n , gibt sie z. T. sogar in Abbildungen wieder. Um einige Beispiele zu geben: die von Draas, Mönchsdorf, Stolzenburg, Reps, Törzburg, Tartlau, Kronstadt, Hermannstadt, Klausenburg, Scharosch, Malmkrog, Michelsberg, Heitau, Bistritz; Kerz, Karlsburg, Salzburg, Rosenau, Honigberg, Nußbach, Broos, Straßburg (Aiud), Bußd, Weingarten, Salzburg, Neustadt, Marienburg usw. All dieses sind aber sächsische oder deutsche Denkmäler! Ebenso die Reiterstatue des hl. Geor [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4

    [..] Elze) eine Reihe von Lichtbildvorträgen. Stephan! sprach über ,,Das Buzäuer Bergland", ,,Siebenbürgisch-sächsischa Volkstrachten (Urwegen)", ,,Ein deutscher Brauch in Siebenbürgen: das Kronenfest in Scharosch b. Fogärasch", ,,Das Oascher Land", ,,Oben im Wassertal -- eine wenig bekannte Bevölkerungsgruppe: die Zipser Sachsen" und ,,Die Südbukowina -- Landschaften, Menschen". Was in den anschließenden Diskussionen immer wieder ausgesprochen wurde, war die Tatsache, daß es im [..]