SbZ-Archiv - Stichwort »Schmuck«

Zur Suchanfrage wurden 757 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 23

    [..] Tänzerinnen und Tänzern in Bussen nach Horgau. Schon unterwegs war die Stimmung super und so kamen die jungen Leute voller Vorfreude an der Rothtalhalle Horgau an. Hier wurden die Trachten angezogen, Schmuck angelegt sowie Bänder und Schürzen zurechtgezupft. In der ersten Runde kamen zunächst die Jugendlichen aus Wiehl-Bielstein an die Reihe. Die Gruppe wird geleitet von Birgit und Horst Kessmann und war erst im Januar dieses Jahres mit vier Paaren gestartet. Bis zum Sommer i [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 5

    [..] , d.h. die konfirmierten Mädchen im Burzenland, tragen seit den er Jahren bis zu ihrer Heirat in der Regel die cremefarbene Mädchenoder Jugendtracht. Die Frauentracht ist hingegen schwarz und der Schmuck zumeist golden. Das kennzeichnende Merkmal der Frauentracht ist ,,die das Gesicht strahlenkranzartig umrahmende meist schwarzsamtene Spitzenhaube". Die ,,Vereinigte Burzenländer Blaskapelle" spielt während des zweistündigen Umzuges sechs Märsche: ,,Andulka", ,,Bürgerwehr" [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 3

    [..] enmantel. Die Med(en), d.h. die konfirmierten Mädchen im Burzenland, tragen bis zu ihrer Heirat in der Regel die cremefarbene Mädchen- oder Jugendtracht. Die Frauentracht ist hingegen schwarz und der Schmuck zumeist golden. Das kennzeichnende Merkmal der Frauentracht ist ,,die das Gesicht strahlenkranzartig umrahmende meist schwarzsamtene Spitzenhaube", heißt es in der Bewerbungsmappe, die die Burzenländer in sehr guter Zusammenarbeit mit dem Bundeskulturreferenten des Verban [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 6

    [..] aus dem Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit, historisch bedeutende Textilien wie ein Messgewand aus dem frühen . Jahrhundert und einen seltenen osmanischen Gebetsteppich, der in Siebenbürgen zum Schmuck einer evangelischen Kirche diente. Über eine Medienstation sollen Interessierte vertiefende Informationen zu den Objekten erhalten. Nach der Vorstellung des Gesamtprojekts präsentierte der leitende Kurator Dr. Markus Lörz einige Objekte, die in der neuen Schatzkammer ihre [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 20

    [..] ren diese Grachten sind. Wir hatten die Gelegenheit, eine Diamantenschleiferei zu besuchen. Dort zeigte man uns, wo in der Welt die Rohdiamanten vorkommen und wie sie bearbeitet werden, bis es teurer Schmuck wird. Hier wurden uns viele Ringe, Armbänder und Uhren gezeigt, die wir hätten kaufen können. Die Diamanten waren zwar schön, doch der Kaffee wartete auf uns und jeder von uns kaufte in dem kleinen Laden Andenken. Nach dem Abendessen im Hotel blieben wir sitzen und unterh [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 12

    [..] lung eingebunden werden. Hier sollen sakrale Geräte (Goldund Silberschmiedearbeiten), ein Messgewand aus dem frühen . Jahrhundert und ein seltener osmanischer Gebetsteppich, der in Siebenbürgen zum Schmuck einer evangelischen Kirche diente, ausgestellt werden. Diese Objekte konnten bislang nur selten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Über eine Medienstation sollen Interessierte außerdem vertiefende Informationen zu den Objekten erhalten. Dank des Einsatzes des F [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 12

    [..] gebrachte heilige Feuer der Göttin Vesta bewachen, zeitlebens in diesem Tempel schmachten und unter dem Schleier [Nonnen] auf die Tage ihres Daseins fluchen, Haare von Elenden, die diesen natürlichen Schmuck ihres Hauptes willig entbehren, um ihn für einige Pfennige umzutauschen, Haare von Ertrunkenen, Erhenkten und sogar der Bart eines Rabbiners, der, um dem heiligen Bonzengerichte zu entwischen, sich scheren ließ, wurden in meinem Körper eingewirkt, und in drei Wochen das g [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 4

    [..] auften schon ab Freitag im historischen Zentrum handgefertigte bemalte Eier, Eier mit Perlen, Kunsthandwerk, Blumenarrangements, Gegenstände aus Holz, Keramik und Töpferwaren, Kosmetika, Strickwaren, Schmuck, Ikonen, Uhren aus Holz, Kerzen in verschiedenen Formen, Körbe mit Hasen und Küken, auf einer Schicht behelfsmäßigen Grases sitzend, Blumen, Süßigkeiten, Spielzeug und andere Produkte, die als Ostergeschenk mitgenommen werden konnten. Der Kulturteil begann am Samstag, als [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 4

    [..] d.h. die konfirmierten Mädchen im Burzenland, tragen seit den er Jahren bis zu ihrer Heirat in der Regel die cremefarbene Mädchen- oder Jugendtracht. Die Frauentracht ist hingegen schwarz und der Schmuck zumeist golden. Das kennzeichnende Merkmal der Frauentracht ist ,,die das Gesicht strahlenkranzartig umrahmende meist schwarzsamtene Spitzenhaube", heißt es in der Bewerbungsmappe, die die Burzenländer in sehr guter Zusammenarbeit mit dem Bundeskulturreferenten des Verban [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 12

    [..] nen Verzehr kann gern mitgebracht werden). Zusätzlich wird frischer Baumstriezel am Verkaufsstand ,,Schoppel" angeboten. Für Kinder und Jugendliche gibt es einen Überraschungsstand. Neu: Siebenbürger Schmuck und Trachtenzubehör kann begutachtet und erworben werden. Ab . Uhr bietet Alleinunterhalter Hans Wolf gute Unterhaltungsmusik. Damit die Ausgaben gedeckt werden können, kommen wir nicht umhin, ein Eintrittsgeld von acht Euro pro erwachsene Person zu erheben (Kinder un [..]