SbZ-Archiv - Stichwort »Schneider«

Zur Suchanfrage wurden 5153 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4

    [..] wurden: Frl. Capesius (Neumünster - Tungendorf), Dr. Arthur Maurer (Oldenburg), Johann Philipp (Neumünster) und LehrerWiMf (Rendsburg). Der Landesverband Hamburg, vertreten durch dessen Vorsitzenden Schneider, unterstützte die Neugründung tatkräftig. Im Anschluß an den offiziellen Teil gab es bei Musik und Tanz einen fröhlichen siebentoürgischen Abend. Landesverband Rheinland-Pfalz Am . März d. J. fand in Mainz eine K u l t u r - und h e i m a t p o l i t i sche Tagung des [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5

    [..] ste der Familiennamen an sich vorüberziehen sieht. Unmittelbare Nachbarn Dr. L.s, eines jungen Neurochirurgen, bei dem ich wohnte, waren folgende Namensträger: Kämpfer, Helfrich, Speer, Bäcker, Hebb, Schneider, Krohn und Rünitz. Als Gärtner und Helfer in einem Krankenhaus habe ich in Portland gearbeitet und das erste Geld verdient. Von A n d r e a s F r a n z Gemessen an dem, was ich in Innsbruck bei etwa gleicher Leistung verdienen konnte, betrug mein Verdienst hier doch etw [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] . Kreutzer Ortwin Ludwig Victor Mangesius Hermann Müller Franz Müller Johann Nemenz August Nief David Orendi Fritz Hugo Pelger Michael Röhrig Georg Rottmann Heinz Schiel Walter Herrn. Schlecht Johann Schneider Martin Schramm Günter Schuller Johann Schuller Mich. Gust. Schuster Oswald Simonis Helmut Theil Franz Theil Josef Gerhard Theil Rudolf Karl Wagner Karl Wagner Roland Wagner Otto Weber Johann Weber Hans Samuel Weltzer Ortwin SS-Rottf. Zivilist rum. Soldat SS-Rottf. SS-St [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] n . Februar d. J., statt Nachbarschaft der Zeidner in München und Umgebung Nachrichten aus der Heimat Die Leitung des Schäßburger Regionalmuseums hat den rechteckigen, massiven Schmiedeturm und den Schneider- und Kürschnerturm neu decken und renovieren lassen; auch der Fleischerturm mit der großen Bastei wurde gänzlich erneuert. In der letzten Zeit wurden auch die Rosenauer und die Repser Burg renoviert. ' * · · Y ,,Für bessere Verkehrsbedingurigen in den Städten" reitet de [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] on Coresi, der die ersten Kirchenbücher ins Rumänische übersetzte und damit die rumänische Literatursprache begründete. Hans Wolfram Theil berichtet amüsant über das Skopationsfest in Schäßburg, Emil Schneider über seine Erfahrungen als Leiter eines siebenbürgisch-sächsischen Jugendlagers und Erhard Plesch über die Landsmannschaft und das Hilfskomitee im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Volksgemeinschaft. Michael Albert, Ernst Thullner, Otto Piringer, Heinrich Zillich, [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5

    [..] der Kirche unterhält er eine deutsche Sonnabendschule (und weil Cleveland Millionenstadt, eine auf der Ostseite, eine zweite auf der Westseite der Stadt). -- Zusammen mit L. A. FRITSCH und Dr. M. A. SCHNEIDER gab er etliche Jahre das Monatsblatt ,,GLAUBE und HEIMAX" heraus. -- In den Jahren -- sammelte er als rastloser Forscher Material für eine in englischer Sprache geschriebene Sachsengesehichte, die er vor allem für die in Amerika geborenen Söhne und Töchter der [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6

    [..] zugspreis für das ,,Licht der Heimat" beträgt DM ,. Viele Leser haben uns einen höheren Betrag überwiesen, für den wir herzlich danken. Im August gingen folgende Überzahlungen ein: DM --, Eraray Schneider, Hans Edling, Andr. Bertleif, Friedr. Theil, S. Schadt, M. Schneider, Dieter Knall, Hans Konnerth, Mich. Billes, Christian Schiel, Erhard Haldenwang, Josef Wagner; DM ,-- Mich. Schwarz, Kathi Emrich, Herrn. Schibschid, Matth. Krech, Hilde Keresztes, Gerhard Pichler; DM [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] mut v. Lani, Neu-Ulm/Offenhausen, Nördlingen: Michael Sterns, Augsburger Str. Oberickelsheim: Martin Rührig, Oberstaufen: Edmund Billes Penzberg: Fritz Petri Rosenheini: Hermann Schneider, Rothenburg o. d. T.: Johann Kreutzer, Trompetergässel Schernau: Johann Sattler, Schweinfurt: Prof. Gerhard Sooß, Schweinsdorf: Fritz Raidel Starnberg: Hermann Schlandt Wartenberg: Thomas Henning, Weilhüim: «twnrioh St«*del, Hern [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6

    [..] nten der Gruppe rumänischer Publizisten und Journalisten in Paris gewählt. KLEINSCHREIBMASCHINEN ä hleinstp Monats-Rate .O Werkvertretung für Kleinschreibmaschinen derTriumph-Werke AG. Nürnberg L. Schneider, Krelensen, a. H. ZiegeleistraBe . -Landsleute Preisnachlaß. Verl. Sie unverblndl. Prospekte u.Auskünfte Südostdeutscher Studentenring München Veranstaltungskalender Dienstag, . Nov. , Uhr: Semesteranfangs - Versammlung mit folgendem Programm: Rechenschaftsber [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] nen Beruf, der dem Urteil der Menschen stärker ausgesetzt,ist als der des Lehrers. Im . Jahrhundert trug ein Vorgänger Direktor Hannerths klagend in die Matrikel ein: ,,Über die Kleider urteilt der Schneider, über die Speisen der Koch, über die Schuhe der Schuster, über die übrigen Künste die betreffenden Künstler, aber über den Unterricht der Jugend, eine hochbedeutsame Angelegenheit, die nicht der Tausendste versteht, wagen Schuster, Köche, Schneider und wer nicht alles z [..]