SbZ-Archiv - Stichwort »Scholten«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 172 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8
[..] dieser Lieder Volksgut wurden. Durch die weite Verbreitung der Liedersammlung ,,Froher Dreiklang" hat sich jedoch in den Folgejahren die Melodie von Heinrich Bretz durchgesetzt. Heinrich Bretz (* Scholten, Marktschelken) war Jahre lang Rektor in Marktschelken. Sein Vater Georg Bretz (-) war ebenfalls Predigerlehrer, Chorleiter und Komponist. Auch Heinrichs Sohn Heinrich Emil Bretz (-) führte diese Tradition weiter. (vgl. auch Jahrbuch , Hg. Han [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 7
[..] n (-)" den wertvollen Fundus, den die fünf Bretz-Lehrergenerationen in über Unterrichtsjahren hinterlassen haben. Georg Bretz () war als Lehrer und Rektor in Meschen, Wurmloch und Scholten tätig. Darüber hinaus leitete er die Blasmusik und spielte Orgel. Er verfasste zahlreiche Partituren für Kirchenlieder und Grabgesänge, die leider im Zweiten Weltkrieg verloren gingen. Heinrich Bretz (-) war Jahre lang Rektor in Marktschelken. gründete er [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 4
[..] ten Jahren sogar ohne jegliche Erhöhungen der Mietkosten für die Heimbewohner zu finanzieren. Dieses große Glück verdanken wir den äußerst großzügigen Nachlässen der Familie Tittes durch Barbara Scholten, von Peter Grempels und Gattin Jutta Page, und Birgit Saskia Schmidts sowie den vielen Spenden der Familien Christian und Annemarie Schiel, Alfred und Ilse Orendt, Irene und Margarete Jekelius. Just zu dem Zeitpunkt, da es, neben den bau- und energetischen Aufwänden, auc [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 28
[..] mstrittener Beweis deutscher Ansiedlungen im Kleinschelker Gebiet gilt die Urkunde vom . Mai , aus der hervorgeht, dass eine Hälfte von Kleinschelken zusammen mit den Nachbargemeinden Abtsdorf, Scholten, Schorsten und Donnersmarkt zum Besitz der neben Arad liegenden Egrescher Abtei (Zisterzienserkloster) gehörten. Die Dorfbewohner scheinen schon kurz nach der Gründung eine Kirche erbaut zu haben, denn im Jahr wird ,,Nicolaus plebanus de Schadschelkin" (Nicolaus Pfa [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 8
[..] rthälm, Bußd, Donnersmarkt, Eibesdorf, Frauendorf, Großkopisch, Haschagen, Hetzeldorf, Kleinkopisch, Kleinschelken, Marktschelken, Mediasch, Meschen, Mortesdorf, Nimesch, Pretai, Reichesdorf, Schaal, Scholten, Schorsten, Tobsdorf und Wurmloch. Das Vorwort von Pfarrer Gerhard Servatius-Depner aus Mediasch weist kenntnisreich auf das gern zitierte Buch des Engländers Charles Boner: ,,Siebenbürgen Land und Leute", Leipzig, , hin. Darüber hinaus betont er, dass Martin Rill du [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 12
[..] rbegen, Birthälm, Bußd, Donnersmarkt, Eibesdorf, Frauendorf, Großkopisch, Haschagen, Hetzeldorf, Kleinkopisch, Kleinschelken, Marktschelken, Meschen, Mortesdorf, Nimesch, Pretai, Reichesdorf, Schaal, Scholten, Schorsten, Tobsdorf und Wurmloch. ,,Die Kulturlandschaft des Weinlandes ist Teil eines lebendigen europäischen Erbes, dem wir auf Schritt und Tritt auch heute begegnen", beschreibt Martin Rill die Bedeutung dieses siebenbürgischen Landstrichs. Lassen Sie sich am . Mai [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 12
[..] rthälm, Bußd, Donnersmarkt, Eibesdorf, Frauendorf, Großkopisch, Haschagen, Hetzeldorf, Kleinkopisch, Kleinschelken, Marktschelken, Mediasch, Meschen, Mortesdorf, Nimesch, Pretai, Reichesdorf, Schaal, Scholten, Schorsten, Tobsdorf und Wurmloch. Der Bildband ,,Mediasch und das siebenbürgische Weinland" steht in einer Reihe mit den Bänden ,,Siebenbürgen im Flug", ,,Das Burzenland", ,,Hermannstadt und das Alte Land", ,,Das Repser und das Fogarascher Land", ,,Einblicke ins Zwische [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 5
[..] Euro. Die Baumaßnahme ,,Aufstockung Haus " ist schon länger abgeschlossen. Die Nutzungsfreigabe seitens des Landratsamtes Rosenheim liegt seit dem . Juni endlich vor. Aus der Erbschaft Barbara Scholten wurden zwölf Bäder im Rüstigenbereich sturzfrei umgebaut. Weitere Bäder werden noch folgen. Die Belegung des Heimes lag im Geschäftsjahr bei Heimbewohnern und damit mit ca. Prozent wieder über dem Durchschnitt der Heime im Umfeld. Immer schwieriger wird es, d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 7
[..] hengemeinde in Kerz dazu, das Kronenfest wieder aufleben zu lassen. Einige andere Gemeinden folgten dem Beispiel, sodass es in neuerer Zeit wieder Feste in Batiz, Frauendorf, Malmkrog, Neppendorf und Scholten gab oder gibt. In Österreich und Deutschland haben die ausgesiedelten Sachsen ab Ende der er nach und nach den Kronenfestbrauch in ihren neuen Heimatgemeinden eingeführt. Dabei mussten freilich einige Anpassungen vorgenommen werden. Der wesentliche Unterschied ist, d [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 2
[..] en. Über die Burgen spricht man oft, über die Altenhilfe weniger. Aber auch in der Diakonie wird von wenigen Großes geleistet, z.B. in den kirchlichen Altenheimen Kronstadt, Hermannstadt, Hetzeldorf, Scholten, Schweischer und dem Pflegenest Schäßburg. Sicher braucht es dafür nicht nur Initiative und Personal, sondern auch Geld, da der rumänische Staat diese Institutionen kaum unterstützt. Im Gegenteil, durch eine stets veränderte Gesetzgebung setzt er die Kirche in Zugzwang. [..]