SbZ-Archiv - Stichwort »Seen.de«

Zur Suchanfrage wurden 10736 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 3

    [..] Kr-. I . aau*r & SI E B E N B Ü R « I S C H E ZEITUNG bauen auf Überall in Westdeutschland sind Flüchtlinge und Vertriebene dabei, sich neue Heimstätten zu schaffen. In Hinrichsegen bei Bad Aibling (Bild oben) bildete sich um die dortige Tuchfabrik eine Siedlung, in der viele Südostdeutsche Wohnung und kleine Landwirtschaft fanden. -- Rechts: Die Wohnsiedlung in der (München), in der Flüchtlingsfamilien Unterkunft finden werden. An den Rand [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Januar de* n · · · Ein erschütternder Erlebnisbericht von der Verschleppung schwäbischer Bauern in den Baragan Die Frau, die dies erzählte, ist eine Bäuerin, Jahre alt und verwitwet. Ihren Kindern in Deutschland gelang es, sie aus der Baragansteppe herauszuholen. Sie hat die Verschleppung schwäbischer Bauern aus dem Banat mitgemacht. Das furchtbare Schicksal dieser Menschen spiegelt sich in den einfachen, aber um so eindringlicheren [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 3

    [..] / n. »«war*« mz SIBBBNBÜRGISGHa ZBITUWO Stuft« ,,Wir haben den Kampf gekämpft, den Lauf vollendet, die Treue gehalten" -- lautet die Inschrift auf dem in Anthering errichteten Gedächtniskreuz für die Gefallenen der siebenbürgischen Gemeinde Botsch. Prominente Gäste bei der Mülier-Guttenbrunn-Feier V o n links n a c h rechts: B u n d e s t a g s p r ä s i d e n t Dr. E h l e r s , M i n i s t e r p r ä s i d e n t D r . H a n s E h a r d , S t a a t s s e k r e t ä r T h e [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] Seit* t SIBBENBÜRttlSSHE ZEITUNG ». .JJUH. * TtaeAucfäen: Bischof-Teutsch-Heier in Hermannstadt ,,Am . September wurde in Hermannstadt im Anschluß an den Gottesdienst der . Geburtstag (. September) von Bischof Friedrich Teutsch gefeiert. Von überall waren Bauern, Bäuerinnen und Mädchen in ihren wunderschönen Trachten zusammengeströmt. Der Bachchor sang ,,Af deser Ierd". Dann hielt der Stadtpfarrer eine ausgezeichnete Gedächtnisrede und zuletzt wurde ,,Ein feste Bur [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] Nr. / . Bonmlw % SIEBINBÜRttlSGHE ZEITUNG Seite Schadenfeststellung und Lastenausgleich -Der Lastenausgleich - eine Gemeinschaftsaufgabe! Rat und Auskunft Das Referat für Schadenfeststellung und Lastenausglelch beantwortet Leseifragen Anfrage: Wird die nach dem Soforthilfegesetz empfangene Hausrathilfe von der Hausratentschadigung, die ich nach dem Lastenausgleichsgesetz zu erwarten habe, in Abzug gebracht? Antwort: Entgegen der bisherigen Auslegung des § ,,Anr [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 1

    [..] DIE STIMME DER SIEBENBUBGER SACHSEN . Jahrgang München, im November Nummer Moskaus Volkstumsexperten am Werk Die rumänisch-lateinische Insel wird zerlegt / Fernziele sowjetischer Südosteuropapolitik Am . September d. J. nahm die Große Rumänische Nationalversammlung den neuen Verfassungsentwurf ohne Änderung an. Dieser Verfassungsentwurf sieht auch die Schaffung einer A u t o n o m e n U n g a r i s c h e n R e g i o n vor, deren Gebiet mehr als ein Drittel des [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6

    [..] Seite S i e b e n b ü r g i sehe Z e i t u n g Nr. / im November BUCH UND ZEIT ,,Südost-Forschungen" im Auftrag des Südost-Institutes München, geleitet und herausgegeben von Prof. Dr. Fritz V a l j a v e c , Bd. XI, Jahrgang /, Umfang Seiten. Seit Kriegsende hat München in wachsendem Maße die Rolle eines nach dem südosteuropäischen Raum gerichteten Forschungs- und Beobachtungszentrums übernommen. Die geographische Lage und bereits vorhandene traditionelle [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] Seite S I E ' B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Nr. / Im Oktober Farbe bekennen. Man kann doch nicht zugleich für die Freiheit kämpfen und doch die Rückgabe eines Raubes verwehren wollen. Das wäre Hehlerei. Hier fehlt die Einsicht, daß zur Wiedergeburt Europas eine Voraussetzung unabdingbar gehört: die e h r l i c h e A n e r k e n n u n g j e d e s Volkstuons u n d s e i n e r R e c h t e . Nun .kann gewiß keine Emigrantengruppe für ihr Land' verbindlich sprechen; be [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] Beitc B StEBENBÜRGISCHE BTUNG Nr. f trft Oktober : ©ie Stimme beutet Sine Seilage bes QitmitgeHfdjett §ilfslomitec bet Siebenbiivger Saufen Der Monatsspruch: . Wer Dank opfert, der preiset mich, und da ist der Weg, daß ich ihm zeige das Heil Gottes. Ps. , er matte warben mat mer feniAuszüge aus der Festpredigt von Dozent Dr. Dr. E. Roth, gehalten am Heimattag im Doni zu St. Jakob in Rothenburg o. d. T. In den letzten Monaten wird das Wort Nachbarschaft wied [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . September Referat für SdiadensfesiStellung und für Lastenausgleicn Die Vorsitzenden unserer Landsmannschaft haben ein Referat für Schadensfeststellung und Lastenausgleich eingerichtet, das bereits seine Arbeit aufgenommen hat. Das Referat steht allen Landes-, Kreis- und Ortsverbänden sowie jedem einzelnen Landsmann jederzeit zu Auskünften zur Verfügung. (Anschrift: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Lastenausgleich, Münc [..]