SbZ-Archiv - Stichwort »Seminar Genealogie«

Zur Suchanfrage wurden 101 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 6

    [..] Anschließend überreichte Anneliese Vater dem bisherigen Projektleiter, Dr. Christian Weiss, ein kleines Abschiedsgeschenk aller Mitarbeiter. Die neue Projektleiterin, Jutta Tontsch, bedankte sich bei allen für den guten Ablauf des Seminars und insbesondere bei Dietmar Gärtner, durch dessen Präsentation allen Anwesenden bewusst geworden sei, dass die Ergebnisse ihrer Arbeit mit diesem System für andere zugänglich gemacht werden, sie selbst aber auch von der Arbeit anderer pro [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 6

    [..] kdotenhaften Thullner-Geschichten (S. -) zum Lesen und Wiederlesen, über die wir auch heute noch gern lachen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . November KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Auch zu ihrem . Seminar kamen die Mitarbeiter der Siebenbürger Genealogie vom . bis . Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen zusammen. Wie alle vorausgegangenen wurde auch dieses Seminar von der Kulturreferentin des Donauschwäbischen Zentralmuseums gesponse [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 9

    [..] Am Abend des . März eröffnete Christian Weiss das Genealogen-Seminar im Heiligenhof mit dem Hinweis auf das für gestellte Ziel, nämlich nach dem . Seminar im März in einer Zwischenbilanz zu zeigen, was die Siebenbürger Genealogie ist und was sie kann: Es sollen dann mindestens Personen aus Siebenbürgen, die vor lebten, erstmals und einmalig erfasst sein. Zwar werden nur wenige Orte ,,vollständig" erfasst sein, aber wahrscheinlich alle siebenbürgisch- [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . November . Seite Vom . bis . November trafen sich knapp Mitarbeiter des Projektes ,,Siebenbürger Genealogie" zu ihrem . Seminar in Bad Kissingen. Erfreulich war, dass diesmal mehr als ein Viertel der Teilnehmer zum ersten Mal dabei war. Offenkundig hat sich die Bedeutung dieser Arbeit herumgesprochen, ebenso die dringende Notwendigkeit, neue Mitarbeiter ins Team zu bekommen. Nach einer kurzen Begrüßung der Teilnehmer durc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 7

    [..] , Konto , BIC: GENODEDWIL, IBAN: DE . Siebenbürgische Bibliothek benötigt Hilfe Erträge der Stiftung reichen noch nicht aus / Überlebensstrategie der Siebenbürger Sachsen birgt Hoffnung Das Bundeskulturreferat veranstaltet ein Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Theatergruppen. Unter der fachlichen Leitung der Regisseurin INGRID GÜNDISCH findet es vom . bis . Dezember im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg sta [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 5

    [..] ebenbürgen bzw. Ungarn und einer studentischen Hilfskraft an dem Projekt. Das Interview führte Angelika S t e f a n . Die sieben Urkundenbände, die bald online verfügbar sein werden. Foto: Martin Armgart Das Pressereferentenseminar wird vom Kulturreferat gemeinsam mit der Siebenbürgischen Zeitung vom .-. November in München, Hotel am Markt, veranstaltet. Im praktischen Teil referiert Chefredakteur SIEGBERT BRUSS über die journalistische Gattung ,,Nachricht/Meldung". Die Ü [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 12

    [..] n Weiss viel Material vorhanden ist, das für das Projekt bearbeitet werden muss, können wir jede Mithilfe gebrauchen. Deshalb ergeht der Aufruf an alle, Werbung für das Projekt bei Bekannten, Verwandten und besonders in den HOG zu machen, deren finanzielle Förderung des Projektes die Mitarbeiter motiviert und unsere Arbeit erleichtert. Bernd Eichhorn ,,Die Genealogie und das Recht" war das Thema des . Seminars der Siebenbürger Genealogie, das vom . bis . Oktober in Bad K [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 10

    [..] schaffung sonstiger genealogischer Quellen, durch die Übernahme der Kosten für das GenealogieProgramm Gen_Plus und/oder für die Reiseund Unterbringungskosten der Projektmitarbeiter anlässlich der regelmäßigen Arbeitsseminare: Agnetheln, Alzen, Baierdorf, Birthälm, Girelsau, Groß-Alisch, Großlasseln, Großschenk, Heltau, Hermannstadt, Kleinbistritz, Kronstadt, Lechnitz, Martinsdorf, Mergeln, Meschen, Mönchsdorf, Nußbach, Obereidisch, Scharosch bei Fogarasch, Schönberg, Tekendor [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 6

    [..] e Übersicht über meine Dateien? Diese Fortsetzung findet nur statt, wenn sich mindestens sechs (maximal Teilnehmer) melden. Es handelt sich um Erfahrungsaustausch hinsichtlich bestimmter Fragen. Aus all diesen Gründen kann das Programm letztlich erst festgelegt werden, wenn die Teilnehmer feststehen und nur in Absprache mit ihnen. Das Seminar wird gefördert von der Stiftung Donauschwäbisches Museum Ulm. Anmeldungen bis zum . September an: Heiligenhof Bad Kissingen, [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 9

    [..] insamen Abendessen begrüßte Dr. Christian Weiss, Vorsitzender der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), die Teilnehmer und richtete auch die Grüße der an diesem Seminar nicht teilnehmenden Mitarbeiter aus. Die Anwesenden stellten sich, ihre Arbeit und deren aktuellen Stand kurz vor. Am Samstag präsentierte Gisbert Berwe in einfachen, nachvollziehbaren Schritten das Einfügen von Bildern in eine Gen_Plus-Datei. So können Bilder von Person [..]