SbZ-Archiv - Stichwort »Sibiu Hermannstadt Und Das Alte Land«

Zur Suchanfrage wurden 98 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 4

    [..] leider zusehends die Akzente auf ,,einstig" Verschoben haben. Die Veröffentlichung über die siebenbürgischen Wehranlagen ist zweifellos ein Meilenstein im Selbstverständnis sächsischen Geisteslebens; daß nun aber diese Baudenkmäler die Rotationsmaschinen des ,,Polygraphischen Unternehmens Sibiu" zu Tausenden als -siehe Mappentitel -- sädisische Kirchenburgen ,,aus" Siebenbürgen (din Transilvania) verlassen haben, mag freilich kaum mehr als spezifischer Exportartikel goutiert [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5

    [..] äch mit dem Schriftsteller Georg Scherg. (Gespräch: Friedrich Schuster.) In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. . Wittstock, Inge: Aus der ältesten siebenbürgisch-sächsischen Musikgeschichte (.--. Jh.). In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft , S. --. Zweier, Ewalt: Kunsttischler in der Aula. Der alte Festsaal des Lyzeums für Mathematik und Physik Nr. Sibiu ersteht in neuem Glanz. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Jan. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4

    [..] er politisch-geographischen Terminologie, der Wirklichkeit und dem politischen Denken.] In: Studii, Revistä de Istorie () , S. --. A r m b r u s t er, Adolf: Nachspiel zur Geschichte des Deutschen Ordens im Burzenland. In: Revue Roumaine d'Histoire () . S. --. A v r a m, Mircea: Calendarele Sibien« in limba germanä (sec. XVII--XX). Biblioteca ,,Astra" Sibiu. [Die Hermannstädter Kalender in deutscher Sprache (.--. Jahrh.), AstraBibliothek Herman [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 2

    [..] Dabei sind Aussagen wie die folgenden noch hinzunehmen: ,,Die Touristen, die dieses Gebiet durchreisen, können zahlreiche Städte besuchen, in denen ganze Architekturensemble aus dem Mittelalter unzerstört erhalten sind (in Brasov, Sibiu, Medias, Alba Iulia oder Sighisoara), Burgen (in Deva, Fägäras, Sighisoara, Tirgu Mures), Bauernfestungen (in Härman, Prejmer, Risnov), Schlösser (in Bran, Hunedoara) u. a. Sie können repräsentative Denkmäler aller großen architektonischen St [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 8

    [..] ahrbuch , bringt Aufzeichnungen der Direktorin S e l m a von H a n n e n h e i m aus der Geschichte des Lyzeums (I. Teil). Sie zu lesen und der jetzt jährigen Direktorin vielleicht einige Grußworte zu schicken, wird auf beiden Seiten viel Freude auslösen. Ihre Anschrift in Hermannstadt: Sibiu, Rtr Negruzzi : · ·· Hans Wiesenmayer (-) t Am . November starb in Weilburg an der Lahn Gymnasialprofessor Hans W i e s e n m a y e r (), vor seiner Ausreise [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 3

    [..] wehr zur Zeit Sigismund des Luxemburgers; Prof. Dr. Camil Muresanu, Klausenburg (Cluj-Napoca): Der gemeinsame Kampf der Rumänen, Ungarn und Sachsen gegen die Türken unter Iancu von Hunedoara; Dr. Carl Göllner, Hermannstadt (Sibiu): Die öffentliche Meinung Europas zur Konfrontation zwischen Islam und Okzident in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts. . Uhr, Diskussion, anschließend Mittagspause. . Uhr, Sektionssitzungen. I. Der rumänische Unabhängigkeitskrieg / [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 4

    [..] iebenbürgische Landeskunde. III. F., Jg., , , H. --, S. --. C o u l i n , Alfred: Auf der Suche nach der Urheimat. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde tagte in Luxemburg. In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. , Nr. vom . Oktober . S. und . D a n c u , Juliana und D a n c u , Dumitru: Die Evangelische Stadtpfarrkirche in Sibiu[Hermannstadt]. Bukarest: Meridiane . Dieser kleinformatige Führer (x cm) durch die ev. Stadtpfarrkirc [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 4

    [..] () , S. --. C h r i s t e l , Herta: Der Wortmann und seine Hochzeitsansprache. In: Zeidner Gruß. Heimatbrief der ,,Zeidner Nachbarschaft", Mosbach. Jg. , Nr. , S, . Hier eigenständiger, D i a l e k t geworden. Gespräch mit Anneliese Thudt von der Forschungsstelle in Sibiu [Hermannstadt] über die Arbeit am ,,Siebenbürgisch-sächsischen Wörterbuch". In: Neuer Weg, Bukarest, Jg. , Nr. vom . Juli . S. . H a d n e r, Anamaria: Möbeltypen des . bis [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 2

    [..] n des Landes die jahrhundertealten Ortsnamen ihres Siedlungsgebietes nicht mehr in ihrer Muttersprache verwenden durften. Es darf also nicht mehr Hermannstadt oder Kronstadt heißen, sondern mitten im deutschen Text muß der erstaunte Kenner Sibiu, beziehungsweise Brasov lesen. Es folgte eine ebenfalls bisher nicht veröffentlichte Verordnung, wonach jedermann, der ein persönliches Dokument -- zum Beispiel einen Geburtsschein, einen Taufschein oder ein Reifezeugnis -- ins Auslan [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 7

    [..] i P i i r a i n e n. Bern -- Frankfurt . S. -. (=Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Literatur und Germanistik. Bd. ). S z i g e t i , Kiliän: Ket köz§pkori erdelyi Graduale eredet&nek kerdese. (Die Ursprungsfrage zweier mittelalterlicher Graduale aus Siebenbürgen.] In: Magyar Könyvszemle. () , S. --. U r k u n d e n sprechen lassen. Gespräch mit Nicolae Nistor, Direktor des Staatsarchivs Sibiu. In: Die Woche, Hermannstadt. Jg. , Nr. [..]