SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgen Und Die Schweiz«

Zur Suchanfrage wurden 1577 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 22

    [..] eine Vielfalt an Getränken angeboten. Zum Kaffee gibt es erlesenes siebenbürgisches Gebäck (wir bitten um Gebäckspenden). Ab . Uhr bieten wir ein buntes Programm mit Chor, Volkstanzgruppe und Blasmusik zum Thema ,,Namenstagsbräuche in Siebenbürgen". Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf viele Gäste! Ausflug in den Bayerischen Wald Zu einem zweitägigen Ausflug starteten die Mitglieder der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd und Aalen bei angenehmer Temperatur und frischer Mo [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 8

    [..] er Texte allerhand reizvolle Rückblicke auf spannungsgeladene historische Begebenheiten. Alles zusammen ergibt ein in sich schlüssiges Gesamtbild. Die seit einigen Wochen druckfertigen Momente mutieren zu einem literarischen Schatz. Fazit: Siebenbürgen ist weit mehr als nur ein geografisches Gebiet in Südosteuropa. Es ist die Faszination der dort schlummernden kulturellen Sprengsätze, die diesen Landstrich so unverwechselbar macht. Roland Barwinsky Dagmar Dusil: ,,Auf leisen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 18

    [..] von Anna Krech zusammengestellt, Richard Kast hat die Musik neu gespielt und aufgenommen). Der Chor erfreute u.a. mit Mundartliedern. Gemeinsam mit der Tanzgruppe wurden die Lieder ,,Wenn alle Brünnlein fließen" und das Siebenbürgen-Lied gesungen, wobei das Publikum natürlich mitsang. Abgerundet wurde das Programm mit der Präsentation des Filmes ,,Werktag und Fest der Siebenbürger Sachsen" von Hans Retzlaff (), der Kirchgang, Hochzeit, Begräbnis im Jahr in Siebe [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 9

    [..] Jugendarbeit wurde. Jährlich bot er in der Osterwoche auf Meter Höhe den bis zu Jugendlichen eine Mischung aus sportlichen (Skiwettkämpfe), gemeinschaftsfördernden (Gesangsrunden, die von Helmuts Akkordeon begleitet wurden) und kulturellen (Diavorträge über Siebenbürgen) Aktivitäten, die jedoch immer dem Prinzip der Eigenverantwortung verpflichtet blieben." Für seinen Einsatz in der sächsischen Jugendarbeit wurde Helmut Volkmer beim Dinkelsbühler Heimattag mit d [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 18

    [..] fung für das Schuljahr / auf das Knabengymnasium bestanden hatte. Für kurze Zeit besuchte sie auf der Flucht in Tschernhausen (Böhmen) im Rahmen der KLV (Kinderlandverschickung) die deutsche Schule. Von der russischen Front überrollt, musste ihre Familie zurück nach Siebenbürgen. Die dramatischen Ereignisse jener Zeit sind bis heute lebendig in ihrer Erinnerung geblieben. Es folgten Schuljahre auf dem rumänischen Gymnasium, deutsche Schulen gab es in den ersten Jahren n [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 9

    [..] n Wahlen und nach den Wahlen"; über ihn schreibt D. Dr. Christoph Klein in ,,Sein Vermächtnis bleibt uns erhalten", Dr. Bernd Fabritius in ,,Der historische Anker, der am prägendsten für die deutsch-rumänischen Beziehungen wirkt" (Aida Ivan). Siebenbürgen-Themen finden wir in den Kapiteln ,,Aus Stadt und Land": Über den evangelischen Kindergarten, der landesweit gemischt konfessionelle Kinder vereint, erzählt Laura Cpâna-Juller; Dieter Drotleff befasst sich mit dem neuen Dire [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 13 Beilage KuH:

    [..] rche-und-heimat.de Nachruf auf Hermann Grimm (. April bis . November ) Völlig überraschend schied Anfang November Hermann Grimm aus Gerol ngen (Mittelfranken), einer der ersten Initiatoren der Siebenbürgen- und Rumänienhilfe nach der Revolution , im Alter von Jahren aus dem Leben. Obwohl die Hilfe im Januar startete, war Siebenbürgen für Hermann Grimm kein Neuland mehr. Bereits im September bereiste er mit einer Besuchergruppe Siebenbürgen. Seiner [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 16

    [..] ird hiermit allen Gruppen und Personen für die Mitgestaltung des Gottesdienstes, dem Vorstand und vor allem Pfarrer Buchner und Tontsch für Liturgie und Predigt. Die Kollekte, die für das Carl Wolff Kinderhospiz Hermannstadt bestimmt ist, wird Helmut Schwarz bei seinem Frühjahrsbesuch in Siebenbürgen persönlich überbringen. Danke an alle Spenderinnen und Spender für die Gaben. Rosemarie Schwarz Kinderfasching in Friedberg Die Kreisgruppe Augsburg lädt zum Kinderfasching für S [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 6

    [..] erständnis füreinander ­ insbesondere auch auf der von uns ursprünglich für einen zivilisierten und intelligenten Gedankenaustausch zur Verfügung gestellten interaktiven Website. Hans Jürgen Dörr alias ,,Jürgen aus Siebenbürgen", Musiker: a) Das ist ganz klar die Geburt von Hannes, meinem Sohn! b) Über die vielen nationalistischen Bewegungen in Europa. c) Ich möchte so viel Zeit wie möglich mit meiner Familie verbringen. d) Ich sehe viele von uns als kleine ,,Selbstversorger [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 10

    [..] rend seiner Ausstellungseröffnung. Gesehen hat Friedrich Eberle ­ geboren in Liebling im Banat, seit in Deutschland lebend ­ allerhand. Nicht nur in seiner Banater Heimat oder in seiner ersten Wahlheimat Siebenbürgen, sondern nun auch jahrelang in seiner Heimat Franken. Und er hat das Gesehene auch meisterhaft aquarelliert. Die detailgetreuen Bilder von Nürnberg, von Siebenbürgen, dem Banat oder der Fränkischen Schweiz gehen in die Hunderte. Sie waren in zahlreichen [..]