SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Sachsen Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 4972 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 5

    [..] er Jahrtausendwende gefährdet war, weil es Überlegungen gab, seine Schätze an verschiedenen Standorten auszustellen. Dank des Einsatzes von Volker Dürr, des damaligen Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, und seiner Stellvertreterin Karin Servatius-Speck sei es gelungen, das Haus am Standort Gundelsheim zu erhalten. Das Museum konnte sich ab diesem Zeitpunkt finanziell auch auf einen neu gegründeten Förderverein stützen. Zahlreiche neue Ausstellungsobjekt [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 6

    [..] l hatte sich damals von der Darbietung tief beeindruckt gezeigt, gemahnte sie doch an das unvermeidliche Gehen ohne Wiederkehr. Der Dank gilt auch den Veranstaltern für die drei gelungenen Kulturtage auf Schloss Horneck, den beiden Kooperationspartnern Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e. V. und Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., letzteres gefördert durch Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Heinz Acker Der Geist m [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 7

    [..] in die Andacht mit einzuschließen. Helge Krempels, Vorsitzender des Schlossvereins, äußerte sich dankbar für den engagierten Einsatz aller Mitwirkenden, Künstler, Referenten, Vorstände und Helfer, über ein gelungenes Fest und neue begeisterte Mitglieder im Schlossverein. Harry Lutsch, Vorsitzender des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen e.V., das erste Mal im Schloss, war begeistert: ,,Es war eine überaus gelungene Veranstaltung, mit anregenden Vorträgen und Gesprächen, dem [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 8

    [..] nge heran. Es ist vor allem die Führung durch die Kellergewölbe und in den Maschinenraum, die sie fesseln. In kürzester Zeit hat sie ihr Skizzenbuch um mehrere fein und zügig festgehaltene Beobachtungen ergänzt. Danach gefragt sagt sie: ,,Die Ausstellung zeigt Alltagsgegenstände der geflüchteten Siebenbürger, die Kultur, Lebensweise und Emotionen in sich tragen. Im alten Heizungskeller wurden für mich Objekte interessant, die in der Zeit, als das Schloss als Altersheim genutz [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 21

    [..] . August · V E R B A N D S L E B E N Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. Wenn die Siebenbürger spielen, ja, das hört man gern! ,,Wenn die Siebenbürger spielen" ist die Titelmelodie unserer zweiten CD, wir spielen sie bei jedem unserer Auftritte und dürfen mit Genugtuung feststellen, dass sie auch immer wieder gern gehört wird! Es ist natürlich nicht nur dieser eine Titel, den unser Publikum gerne hört, es sind die Darbietungen unseres Orchesters, des Original Karpa [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 1

    [..] hafter in Rumänien Dr. Peer Gebauer, die Leiterin des Konsulats Temeswar Regina Lochner, der Vorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben Peter Dietmar Leber, der Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Rainer Lehni sowie die Vertreter der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland an. Die Regierungskommission thematisierte unter anderem die Kosten für den Unterhalt der Altenheime und sozialen Dienstleistungszentren der deutschen Min [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 5

    [..] ky, Dr. Hansotto Drotloff, Helga Lutsch, Erika Stanciu, Eduard Schneider und Dr. Horst Müller. Mitwirkende und Unterstützer Dies Projekt ist das größte länderübergreifende Projekt im Rahmen von ,,Siebenbürgen im Schlosshotel", ein Gemeinschaftsprojekt mit Beteiligung von rund Menschen. Es waren Großspender: Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und aus den USA. Mitwirkende bei der Restauration der Treppe: Architekturbüro Peter Schell aus Stuttgart, Sütö Elek mit der S [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 8

    [..] rter Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes stattfand, hielt Angelika Meltzer einen Vortrag über die Geschichte der siebenbürgischsächsischen Volkslieder. Bemerkenswert, dass die Siebenbürger Sachsen um die Mitte des . Jahrhunderts hauptsächlich deutsche Volkslieder gesungen haben, da der Volksgesang in der Mundart stark zurückgegangen war. Es entstanden neue heimische Lieder in deutscher Sprache, doch mehrheitlich wurden Lieder mit hochdeutschem Tex [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 10

    [..] -Interviews in rumänischer Sprache zu sehen, geben Sie auf YouTube den Suchbegriff ,,Istoria fotbalului Helmut Heimann" ein oder klicken Sie einfach auf die Links am Ende dieses Artikels in der Siebenbürgischen Zeitung Online: www.siebenbuerger.de/go/A. Siebenbürger rasiert Jogi Löw Glatze Spannende Sportgeschichten:TemeswarerTV-Sender interviewt Helmut Heimann Mittelfeldspieler Gerhard Poschner, der als Fünfjähriger mit seiner Familie aus Mettersdorf nach Bietigheim-Bis [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 3

    [..] Der Tag endet mit einem Ball. Am Samstag präsentieren sich aus Agnetheln und Umgebung Vereine, Kulturhaus, Schulen, Breasla Lolelor, aus Deutschland die Fassbinder-Wandergesellen, die zurzeit in Hermannstadt sind, Siebenbürger Sachsen und Sächsinnen aus Bayern mit dem Sketch von Ingrid Hausl & Doris Hutter ,,Das wird teuer, lieber Geselle!", Schmiede-, Schneider,- Schuster- und anderes Handwerk. In Roseln wird die renovierte Kirchenburg eingeweiht, und der Abend in Agnetheln [..]