SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Satzung«

Zur Suchanfrage wurden 621 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 4

    [..] Weihnachtslieder, Gabi und Birgitt Christ, Ulrike Riemer und Cerstin Adleff waren die Adventlichtlein. Die Herbergsuche brachten die Geschwister Ginist. Mit dieser Vorweihnachtsfeier wurden auch gleichzeitig die Veranstaltungen im Jahreskreis der Landesgruppe Hessen abgeschlossen. Riemer · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · i Im Siebenbürger Heim in Rimsting werden ab sofort eine Krankenschwester und Küchenhilfen gesucht. Anmeldungen sind zu ri [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5

    [..] verzeichnen diese Tatsache gerne, weil ein gesunder Wettstreit der Firmen auch auf diesem Gebiet der Sache zweifellos nur nützlich sein kann. Auch ist es erfreulich, daß die zwischen der alten Heimat und den Siebenbürger Sachsen in der neuen Heimat in Deutschland durch die Besuchsreisen bereits bestehenden Kontakte nunmehr auch auf den Handelssektor ausgedehnt und ein Landsmann die wichtige Funktion der Versendung von Geschenkpaketen übernommen hat. Es ist nicht die Aufgabe d [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6

    [..] für Auslandsbeziehungen in Stuttgart Das Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart, das älteste deutsche Institut zur Pflege internationaler Kulturbeziehungen, entfaltet ein Wirken, dem gerade wir Siebenbürger Sachsen von jeher nahestanden. Der Vornischer Ausstellungsaustausch besprochen. Die Bildhauerin, Frau Zoe Baicoianu, eine namhafte Künstlerin, die ihre Modelle aus Glas fertigt und bei Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland bereits Preise erhielt, Siebenbür [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 2

    [..] beit zu pflegen." Es folgte eine rege und dem Ernst der Frage der Famiüenzusammenführung entsprechende Aussprache, in der die Gesichtspunkte der Geschlossenheit aller Landsleute und aller Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in dieser Sache gemeinsam und einheitlich betont wurde. Als nächster Punkt der Tagesordnung begründete der Bundesvorsitzende den vom Bundesvorstand übernommenen Antrag der Landesgruppe Nordrhein - Westfalen zur Errichtung eines Politisch-Parlamentar [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 3

    [..] ng nach innen wie auch nach außen vertritt, ist die Funktion des Sprechers nicht mehr erforderlich." Einer anderen Satzungsänderung gemäß kann in Hinkunft jeder Deutsche Mitglied der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen werden, der sich zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen bekennt, das . Lebensjahr vollendet hat und die bürgerlichen Ehrenrechte besitzt. Die Mitgliedschaft wird durch eine schriftliche Beitrittserklärung gegenüber einer Landesgruppe bekundet. Der bis [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1

    [..] E Nummer München, den . Mai . Jahrgang Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Von Wilhelm Bruckner Im Frühjahr gründeten rund dreißig Landsleute in München den ,,Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland", der einige Jahre später in L a n d s m a n n s c h a f t umbenannt wurde. Es war das alte, festeingesessene Gefühl der Zusammengehörigkeit, das durch die Jahrhunderte in fremdvölkischer Umgebung entwickelte Bewußtsein, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland: Bebauungsplan des neuen ,,Siebenbürger Dorfes" Ein Sprichwort im Volksmund sagt: ,,Was lange dauert wird gut" und wenn nicht alle Vorzeichen trügen, dann trifft dieses auch für das neue ,,Siebenbürger Dorf" Drabenderhöhe zu. Der"hier veröffentlichte, vom Rat des Amtes Bielstein beschlossene endgültige B e b a u u n g s p l a n , ist das Ergebnis einer Reihe überarbeiteter und verbesserter Vorentwürfe und h [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8

    [..] gen bitte an die Anschrift G. A. Schwab Mannheim . . richten zu wollen. Auf ein frohes Wiedersehen in Mannheim Euer Gustav Adolf, der Büchsenmacher Tanzunterhaltung in München Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe München, veranstaltet am Sonntag, dem . November , von bis Uhr im großen Festsaal der Gaststätte ,,Salvatorkeller", , eine Tanzunterhaltung. Der Eintrittspreis beträgt DM .-- pro Person. Saaleinlaß um Uhr. Zum Ta [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 1

    [..] Nummer . Januar Verlagsort München . Jahrgang Im Dienst des größeren Ganzen Tätigkeitsbericht des Bundesvorsitzenden auf dem Verbandstag Auf dem Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der am . Dezember in Düsseldorf stattfand, erstattete der Bundesvorsitzende RA Erhard Plesch einen umfassenden Tätigkeitsbericht, aus dem die nachfolgenden Teile wiedergegeben werden: In der Berichtszeit stützte sich Arbeit, Aufgabe und Zielsetz [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3

    [..] e Kirchengeräte in feierlichem Zug in die neue Kirche getragen. Die Musikkapelle der Siebenbürgen aus Mundelfing in Tracht, der Posaunenchor und der Kirchenchor spielten und sangen geistliche Musik. Am Festzug zur neuen Kirche, der die Siebenbürger Musikkapelle voranging, nahmen neben der Geistlichkeit und den Vertretern der Behörden und der Vereine zahlreiche Gäste und viel Jugend teil. Weihe und Festpredigt Es folgte die feierliche Schlüsselübergabe durch Architekt Hans Sch [..]