SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Bibliothek«

Zur Suchanfrage wurden 2570 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG !. Mai M Vertrauensverhältnis, das das AuS-Ministerium mit dem Sozialpartner verband, ermöglichte es, neben der Vergütung von Arbeitskämpfen sogar viele außertarifliche Streitigkeiten überbetrieblicher und betrieblicher Art durch Vermittlung beizulegen. Die Gewerkschaften hätten gerade in Deutschlands schwerster Zeit in besonderer Weise zum Wiederaufstieg unseres Volkes beigetragen. Sie wissen dabei, daß die internationale Wirtschaft, der zw [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Picasso und wir Ein Diskussionsbeitrag von Günther Ott, Köln Prof. Norbert Thomae Jahre alt Wir haben einen Kunstsachverständigen unserer jüngeren Generation, Studienrat Günther Ott, Köln, gebeten, unserer älteren Generation die Auffassung über jene moderne Kunstrichtung zu erläutern, der wohl die meisten unserer älteren Generation ablehnend und oft wohl geradezu fassungslos gegenüberstehen. Vnserem überlieferten Kunstgeschmack [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wirkende Landsmannschaft Von den Landesgruppen und der Jugendarbeit Fortsetzung des Tätigkeitsberichtes, den der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Erhard Plesdi auf dem Verbandstag in Düsseldorf erstattete. . Treffen der Zeidner Nachbarschaft Festvortrag zur Erinnerung an die Schlacht bei Marienburg Neben der so umfangreichen und in ihrer Bedeutung nicht zu unterschätzenden Facharbeit unserer Referat [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Annemarie Suckow, geb. von Heydendorff Eine Mediascherin bereichert die deutsche Plastik Siebenbürgen ist kein Land der Bildhauerei. Unsere Stadtkirchen und Kirchenburgen liegen weit entfernt von den plastikübersäten Kathedralen Frankreichs und der orthodoxe Glaube der rumänischen Nachbaren steht der Bildhauerei sogar abweisend gegenüber. Auch nach der Emanzipation der Bildhauerei im vorigen Jahrhundert ist der Beruf des Bildh [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober In die Bundesrepublik zugewandert: Erklärung Von zuständiger Stelle erhielten wir die Mitteilung, daß im Monat August insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg: Bruss Martin, geb. . , und Bruss Friederike, geb. . . , aus Kronstadt nach Ludwigsburg/Wttbg., . Depner Sara, geb. . . [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite In Stuttgart geht es aufwärts Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg Besuch in Rimsting Ein freundlicher Tag im Siebenbürgerheim Das schöne Frühlingswetter hatte wahrscheinlich den einen und den anderen davon abgehalten, der diesjährigen Jahreshauptversammlung am . April in Stuttgart am Killesberg beizuwohnen. Dennoch war die Zahl der Erschienenen durchaus stattlich. Worüber der erste Ländesvorsitzende, Fritz [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Dr. Ernst Alzner jAra .. März d. J. ist in Bad Reichenhall kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres Dr. med. Ernst Alzner in die Ewigkeit eingegangen. Als Sohn des vormaligen Senators und Rechtsanwaltes Josef Alzner und seiner Gattin Karoline geb. Seibriger kam er in Sächsich-Reen zur Welt. In diesem Elternhaus mag der Sohn jene Impulse empfangen haben, die - ihn später als ganzen Mann in die Welt treten ließen. wurde er [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] Dann folgten mehrere Jahre, die er als politischer Redakteur bei den ,,Berichten und Informationen", der Wochenschrift des Österreichischen Forschungsinstitutes für .Wirtschaft und Politik, in Salzburg zubrachte; wieder wurden seine Aufsätze, diesmal in ganz Österreich, beachtet. Nach seiner Übersiedlung in die deutsche Bundesrepublik leitete er in München zwei Jahre lang den ,,Vertriebenen-AnJieiger" und den ,,Deutschen Anzeiger". Seit ist er auch der Leiter der ,,Sieb [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 7

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Y Die Einheit unserer StammesfamilieTätigkeit unserer Landesverbände - Zusammenarbeit Hilfskomitee, Hilfsverein und Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen Mit den folgenden Ausführungen über die Tätigkeit unserer Landesverbände und der Zusammenafbeit mit dem Hilfskomitee, dem Hilfsvereirt ,,Stephan Ludwig Roth" und dem ,,Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen", endet der Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes der Landsmannscha [..]

  • Folge 8 vom August 1959, S. 5

    [..] Ehrengäste waren Pfarrer Karzel, Bezirkskurator Dr. Haltrich aus Braunau und Pfarrer Föhse sowie Herr Ondra u. a. aus Mattighofen. Nachbarvater Johann Locher, Mattighofen, eröffnete. Dann sprach LO. Sommitsch. Der Vortrag des Gedichtes ,,Flüchtlingsschicksal" vom Lm. Römischer machte großen Eindruck. Zum Abschluß wurde der Film über das Welser Heimattreffen vorgeführt. Die neuaufgestellta ,,Siebenbürgische Kapelle Munderfing" sorgte rdr Musik. Familiennachrichten Den Eheleute [..]