SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Karpatenverein «

Zur Suchanfrage wurden 155 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 5

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Wie Karl der Große auf die Gepiden kam Kritische Anmerkungen zum ,,Lexikon der SiebenbürgerSachsen" Von Edith Konradt, München Nichts Geringeres als die ,,Summa saxonica" beabsichtigt der Herausgeber Walter Myss mit dem kürzlich im Innsbrucker Wort und Welt Verlag erschienenen ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen" vorzulegen, dessen ,,Hauptaufgabe" weit über das ,,Sammeln, Registrieren, Katalogisieren" hinausgehe und v [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 13

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Zwölftes Großscheuerner Treffen in Ingolstadt Drei wichtige Vorhaben konnten die Großscheuerner innerhalb von nur drei Wochen kürzlich verwirklichen: Zunächst beteiligten sie sich mit Blaskapelle und Trachtengruppe erfolgreich an dem diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl. Eine Woche später nahmen sie, ebenfalls mit Blaskapelle und Trachtengruppe, an der Jahresfeier des Gesangvereines Danndorf teil: Am Samstag, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 3

    [..] chtrecht über Grund und Boden auf der Hohen Rinne bescheinigen. Ein Nachspiel wird diese Entscheidung mit Sicherheit noch haben, will man historische Argumente gelten lassen. Denn: Der Grund, den der Siebenbürgische Karpatenverein bei der Quelle auf der Hohen Rinne vor einem Jahrhundert für Jahre in Pacht genommen hatte, gehörte der Sachsenund Landlergemeinde Großau. Die Gebäude hat der SKV zum Großteil in eigener Regie errichtet. , als der SKV-Pachtvertrag mit der Gem [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum im Jahreslauf Osterbräuche in der alten HeimatIm Frühling feiern die Menschen das Wiedererwachen der Natur. Das bunt gefärbte Hühnerei - sächsisch heißt es ,,gegelft Oachen" (aus dem Mittelhochdeutschen ,,gel" = bunt) - als Sinnbild des Ursprungs und des werdenden Lebens, der Fruchtbarkeit und der Hoffnung ist ein Kernsymbol des Osterfestes und der Frühlingsbräuche. Gefärbte Eier sind durch Gr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Ein passendes Weihnachtsgeschenk: Das Begleitbuch zur Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" Namhafte Autoren fassen auf insgesamt Seiten übersichtlich zusammen: · achteinhalb Jahrhunderte politischer und Sozialgeschichte Siebenbürgens; · die Rolle von Kirche und Schule im Gemeinwesen der Sachsen; · die Geschichte ihres Schrifttums, ihrer Kunst und Musik, ihres Handwerks; · ihrer Wohnkultur und ihrer Trachten; · die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Beispielgebend für viele gewirkt Fotoausrüstung, aus eigenen Mitteln angeschafft werden mußte. wurde Prox Kustos am Burzenländer Sächsischen Museum in Kronstadt. Als solcher war Prox in den Jahren - maßgeblich an der Modernisierung dieses Museums beteiligt. Zum . Geburtstag von Alfred Prox Am . Oktober d. J.jährt sich der Geburtstag des Kronstädter Höhlen- und Vorgeschichtsforschers Alfred Prox zum . Mal. Aus d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 5

    [..] dter Allgemeinen Sparkasse", übrigens der ersten Bank in der Geschichte Siebenbürgens, aus der ,,Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse", die unter Karl Wolff vor allem nicht der ,,Bereicherung des einzelnen, sondern der Schaffung oder Unterstützung von öffentlichen Einrichtungen dienen und der Gesamtheit zustatten kommen" sollte. Der Landwirtschaftsverein, der Allgemeine Siebenbürgisch-Deutsche Jugendbund, die Gewerbevereine, der Siebenbürgische Karpatenverein, die Geflügel- u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 18

    [..] fe in Heldsdorf. Stuttgart: Heimatgemeinschaft <Heldsdorf>, . - S. Göbbel, Horst (Hrsg.): Abschied aus der Geschichte: Jaad in Siebenbürgen. Werden u. Niedergang e. dt. Gemeinde. Nürnberg: Selbstverl. d. Gemeinde Jaad, . - S. Heltmann, Heinz und Helmuth Roth (Hrsg.): Der Siebenbürgische Karpatenverein: -. Gedenkband, . Thaur b. Innsbruck: Wort u. Welt Verl., . - S. Huttmann, Arnold: Die Geschichte des Instituts für allgemeine und experimentel [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni *u$ dem Kreisgruppe München Kronenfest in Gronsdorf Die Kreisgruppe München feiert am . Juni in Gronsdorf, in der Waldgaststätte ,,Schneiderhof", das Kronenfest mit dem Peter- und PaulsTanz. Alle Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde aus München und Umgebung sind aufs herzlichste eingeladen. Der Beginn der Veranstaltung ist für . Uhr vorgesehen. Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden, Dipl.-Ing. Michael Schmidt, wi [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Bettina Schuller: Die Freiheit-ein negativer Imperativ Momentaufnahmen von einer Reise nach Kronstadt Die Schriftstellerin Bettina Schuller, heute in Fuchstal bei Landsberg am Lech lebend, wurde in Kronstadt geboren, studierte in Klausenburg Philosophie, Psychologie und Pädagogik, war Lehrerin in Kronstadt und Hermannstadt (zeitweilig auch Dramaturgin an der Hermannstädter deutschen Bühne) und ist bereits in Siebenbürgen mit P [..]