SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 22193 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 5

    [..] zember Siebenbürgische Zeitung Seite Unsere Toten Johann Rührig i Herrnberciitheim, Kreis Uffenheün/Mfr., starb m . Oktober d. J. im . Lebensjahr der große 'ionier des Wein- und Obstbaues im Nösnerpu, Johann R ü h r i g , an den Folgen einer lauschen Krankheit. Von seinen zahlreichen [indem und unter großer Beteiligung seiner lorfgenossen aus der alten und neuen Heimat rorde er zu Grabe getragen. Johann Rührig hat sich bei der Neubepflanzung Her Weinhalden im Nösne [..]

  • Folge 6 vom Dezember 1950, S. 6

    [..] r , Kronstadt. An unsere Landsleute in Österreich Ab . Januar können durch unseren Landsmann Gerhard G u t w i r t h in Salzburg, Müllner , Telefon: , bezogen werden: Die ,,Siebenbürgische Zeitung", das Monatsblatt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Jahresbezugspreis von Schilling .---. Dr. Heinrich Zillichs Festrede gelegentlich der Münchner -Jahrfeier, die eine einmalige Schau der Geschichte unseres Volksstammes bietet, [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland Nummer München November Siebenbürger erneuern Bekenntnis zu Europa Festlicher Verlauf der -Jahrfeier in München -- Bundespräsident Heu| unter den Ehrengästen Erste Demonstration unserer Volksgruppe seit M ü n c h e n (Eigenbericht). -- Die -Jahrfeier der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am . und . Oktober in München, zu Ehren unserer Väter, die in der Mitte des . [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung November Meiser und der evangelischen Kirche überbrach- I te, sprach Dr. L. H a l t r i c h im Namen der Siebenbürger den Dank für die vielen ehrenden Worte aus, die ihnen an diesem unvergeßlichen Abend zuteil geworden seien. Die Siebenbürger seien bereit, auch weiterhin im Geiste der historischen Sendung ihrer Vorfahren weiterzuwirken. Dreitausend bei der Festkundgebung Am Sonntag, dem . Oktober, lauschten bei einem F e s t g o t t e s [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung November Siedlungsbau im Mittelpunkt Herbsttreffen des Zweigverbandes Südwest Stuttgart. Das Herbsttreffen der in Württemberg und Baden ansässigen Siebenbürger Sachsen bildete die Fortsetzung der seit einigen Jahren immer regelmäßiger stattfindenden Veranstaltungen, auf denen einerseits die Fragen besprochen werden, die uns im Rahmen des Verbandes und des Hilfskomitees bewegen und die andererseits durch fröhliches Beisammensein den persönl [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 5

    [..] November Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Bleib* ein tüchtiger deutscher Bauer!" Michael Hoos aus Lechnitz übernahm den tausendsten Hof in Bayern Die Bäuerin Katharina Hoos Rothenburg o. d. T. Im Rahmen eines ländlichen Festtages übergab der bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Dr. Alois Schlögl, am . Oktober in Dombühl, Kreis Rothenburg o.T., den tausendsten Hof auf Grund des Flüchtlingssiedlungsgesetzes an unseren siebenbürgischen Lan [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung November Abc für die Landtagswahl in Bayern Nach langen Diskussionen im Bayerischen Landtag und mehreren immer wieder beanstandeten Ergänzungsgesetzen wurde am . September d. J. dem ,,Gesetz über Landtagswahl" die Fassung gegeben, nach der am . November d. J. Abgeordnete in das Maximilianeum -- den Sitz des bayerischen Landtags -- entsandt werden sollen. In dem bisherigen Landtag, der gewählt wurde, waren die Heimatvertriebene [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 1

    [..] Festnummer Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland Nummer Mündien Oktober JAHRE ABENDLÄNDISCHER SENDUNG Und um alle deine Söhne sdilinge sidi der Eintradit Band von Fritz Heinz Reimesch Wer über das Nachkriegsschicksal der Siebenbürger Sachsen berichten soll, der wählt nur zögernd die Worte. Denn das unendliche Leid einer Katastrophenzeit, die dieses kleine, stolze Bauernvolk zerbrach, brennt wie eine offene Wunde. Tausende, [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung OktoDer wesen? Nichst aber ist unrichtiger. Diesem zähen Bauernvolk ist Waffenlärm letztlich ebenso entsetzlich gewesen wie jede Eroberung mit Feuer und Schwert fremd. Der Pflug machte ihm das Land Untertan, wenngleich die blanke Waffe, wie übrigens bei jedem Kolonisten im europäischen Osten oder im amerikanischen Westen, griffund wehrbereit lag. So waren auch ihre bedeutendsten Männer nicht so sehr geniale Krieger oder kühne Eroberer, obgleich [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 3

    [..] Oktb, Siebenbürgische Zeitung Seite Ruhmreiche Geschichte eines Kolonistenvolkes" Bundesvertriebenenminister Dr. Lukascheh an die Siebenbürger Sadisen ,,Es ist mir eine ganz besondere Freude, Ihnen, meine lieben Siebenbürger, zu Ihrer -Jahrfeier, zugleich auch im Namen der Bundesregierung, die herzlichsten Glückwünsche auszusprechen. Ich bin mir dabei sehr wohl bewußt, daß die festlichen Tage, die Sie in München zusammenführen, weitgehend im Zeichen des schmerzlichen Ver [..]