SbZ-Archiv - Stichwort »Sketch Zum 70.«

Zur Suchanfrage wurden 350 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 6

    [..] tsche und Einheimische. Zum Tanz spielte das bewährte ,,ReblandTrio" auf, das sich schon bei früheren Veranstaltungen einen Namen gemacht hat. Durch das Programm führte mit viel Schwung E. Sturm, und dieses war, wie schon in der Einladung angekündigt, voller Überraschungen: Ein moderner Tanz der Jugendgruppe unter der Leitung von Inge S c h e m m e l , mit viel Vitalität und Freude aufgeführt; ein Sketch, von der Familie F e i k zum Besten gegeben; ein humorvoller Monolog, vo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 8

    [..] eranstaltete Ende im Gemeindezentrum an der eine Weihnachtsfeier. Vor vollbesetztem Haus konnte die Frauenreferentin, Maria K l e i n , alle herzlich begrüßen. Nach der Eröffnung sangen alle ,,Macht hoch die Tür". Frau Buschhausen sprach ein Gebet und einige Grußworte. Kinder trugen Weihnachtsgedichte vor, einige führten ein Krippenspiel auf, unsere Jugendgruppe spielte einen weihnachtlichen Sketch; Regie führte Frau Maria Klein. Zwischendurch wurden Weihn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 7

    [..] in Drittel der im Westen lebenden Schirkanyer. Sie kamen sogar aus den USA, Kanada, Osterreich und Dänemark. Wir trafen uns in der Gaststätte ,,Bayerischer Hiasl", wo der Organisator, Richard Fogarascher, die Gäste begrüßte, und sich alle bei Kaffee und Schirkanyer Selbstgebackenem unterhielten. Unser Prediger-Lehrer i. R., Martin Pfaff, mit der älteste Gast, las uns aus seiner Schirkanyer Chronik vor. Am Abend erfreuten uns die Augsburger Tanzgruppe, der Chor und die Thea [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 8

    [..] üm), Konfirmation, Aufnahme der Mädchen und Jungen nach der Konfirmation in die Schwestern- bzw. Bruderschaft; die Mädchen durften von diesem Zeitpunkt an den Borten tragen und am Ostertanz teilnehmen. Lesungen über Osterbrauchtum in Siebenbürgen lockerten das Programm auf. Mit einem lustigen Sketch wurde zum heiteren Teil und zum Ostertanz übergeleitet. Zwischendurch wurden Gedichte in Mundart vorgetragen. Offiziell wurde die Veranstaltung nicht geschlossen, damit Gäste und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 5

    [..] Bewohner des Heimes und der Heimleiter, der als erfahrener Stimmungsmacher tätig war. Durch Lieder und Bowle kam rasch gute Stimmung auf. Es wurden spontan Chöre gebildet, und mit aufliegendem Textmaterial konnten die bekannten Melodien von allen gesungen werden. Den Höhepunkt bildeten die EröffnungsBegrüßungsrede des Heimleiters und seine Büttenrede sowie der Sketch ,,Heiratsyermittlung Fortuna", bei dem die Frauen Holzträger, Langer, Frim, Faber, Neudörfer und Fleischer die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6

    [..] viele Spätaussiedler befanden. Die Bezirkspfarrerin Gisela Buschhausen hielt eine' Andacht, Kinder- und Jugendgruppen gestalteten das Programm: Weihnachtslieder, auf dem Akkordeon begleitet. Gedichte -- Erinnerungen an Siebenbürgen wurden wach. Danach spielte die Jugendgruppe einen vorweihnachtlichen Sketch, Regie: Frau Klein. Auch dese Veranstaltung zeigte, wie sinnvoll es ist, unsere Sitten, Bräuche und unseren Glauben auch außerhalb Siebenbürgens zu pflegen. Allen Mitwirk [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7

    [..] gab blaue Herzen für die Männer- und rote für die Damenwelt. Auf jedem Stand eine Nummer, und das Spiel bestand darin, daß der Herr die Dame suchen mußte, die seine Nummer hatte. Manches Tanzpärchen mogelte -- ein Spaß war es auf jeden Fall. Nicht vergessen werden soll der Sketch, den H a r a l d und Uschi einstudiert hatten, obwohl er durch die Tücken des Mikrophons nicht bis in die letzte Ecke des Saales zu verstehen war. Weshalb dann auch die übrigen Sijuwaner, die ihrerse [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6

    [..] er Tänzen, die Trachtenkapelle der Landsmannschaft spielte zum Tanze auf und wurde EU vorgerückter Stunde von einer Vier-MannjCapelle abgelöst. Eine Tombola sorgte für dia Tanzpause. Auf vielseitigen Wunsch wurde ,,Die Anmeldung", ein Sketch, von Frau Margret H e e b und Frau Katharina K a r r e s , beide Saulheim -- hervorragend gespielt --, noch einmal gebracht und mit viel Beifall belohnt. Allen Helfern, die für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten, sei gedan [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3

    [..] o waren die gesanglichen Darbietungen alle erstklassig. Als Festdirigent bewährte sich Stephan Hadern gemeinsamen Frühstück um Uhr. Um Uhr fand ein ,,Kommers" statt, auf dem jeder Club irgendeinen Sketch aufführte, wobei eine Lachsalve die andere ablöste. Um Uhr wurde das Mittagessen eingenommen, und der Nachmittag gehörte ab Uhr den Darbietungen der Einzelchöre. Zuerst sang der Männerchor Eintracht-Hermania unter Stephan Hanich den Pilgerchor aus ,,Tannhäuser" von R [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6

    [..] hatte, um dort ihre Verwandten zu be^ suchen. Sie wies auf die neuen Aspekte in den uns Älteren wohlvertrauten Orten und Landschaften hin, und verstand es, menschliche Hintergründe zu beleuchten. Die Jugendgruppe Essen brachte den Sketch unseres Landsmannes Alfred Honig, ,,Wir sind dagegen!", zur Aufführung. Die Darsteller, Frl. Dagmar Wagner und die Herren Peter Preidt und Horst Speck, unterstützt von Frl. Edda Wagner als Souffleuse, bekamen viel Applaus. Über die flott gebr [..]