SbZ-Archiv - Stichwort »Sonderseite«

Zur Suchanfrage wurden 17 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 9

    [..] hmen abgesteckt, in dem man publizistisch tätig sein wollte, und darin bildete die Geschichte der deutschen Minderheit nach wie vor einen Schwerpunkt. Die Wochenzeitung legte sich dafür eine ständige Sonderseite unter dem Titel ,,Heimatkunde" zu, die sie beibehielt, auch als die Papierzuteilung seitens der Obrigkeit um die Hälfte und damit die Seitenzahl des Blattes von auf acht reduziert wurde. Auf dieser Seite erschienen Artikelserien wie ,,Beiträge zur Geschichte d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 3

    [..] rg - Europas Kulturhauptstadt sein wird. Eine diesbezügliche Idee wurde auch an Sie herangetragen. In der Tat. Als ich noch beim rumänischen Lokalblatt ,,Monitorul de Sibiu" für die wöchentliche Sonderseite über die sächsische Gemeinschaft rund um die Stadt am Zibin verantwortlich war, traten zwei Bekannte, übrigens Sachsen aus Deutschland, mit dieser Idee an mich heran. Hermannstadt, so begründeten sie ihren Gedanken, sei nach der damaligen Bürgermeisterwahl eine europä [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 6

    [..] Breite bei Schäßburg ein nicht unbeachtetes Thema zu sein, das sogar noch die Presse in den Nachbarländern beschäftigt. In seiner Augustausgabe berichtete das Bulgarische Wirtschaftsblatt auf seiner Sonderseite ,,Südosteuropäischer Report" über das Projekt, das fünf Kilometer weit von Schäßburg auf einer Fläche von Hektar entstehen solle. Die Bebauung der Fläche erfordere etwa Millionen Euro, der Bau von technischen Anlagen, Restaurants und anderen Lokalen weitere M [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 4

    [..] hen des Bundesvorsitzenden Volker Dürr, von Oberbürgermeister Otto Sparrer und Botschafter Tudor Gavril Dunca. Auf der selben Zeitungsseite weist Redakteur Florin §ari auf das einjährige Jubiläum der Sonderseite Monitorul sasilor hin, die wöchentlich in rumänischer Sprache erscheint. In der ersten Ausgabe vom . Juni hatte der damalige Vorsitzende des Hermannstädter Forums, Martin Bottesch, gleichfalls über den Heimattag in Dinkelsbühl berichtet, zudem wurde eine Monogr [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 4

    [..] rein der Siebenbürger Sachsen als Schriftführer und auch als Berichterstatter aktiv: Vor über Jahren, im Januar , erschien in der Siebenbürgischen Zeitung zum ersten Mal die von ihm redigierte Sonderseite als Sprachrohr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 6

    [..] ger Frühlings in Bukarest", zur neugegründeten Wochenzeitung ,,Karpatenrundschau" nach Kronstadt ging und sich über das Blatt erneut an die Öffentlichkeit wenden konnte. Hier rief er die wöchentliche Sonderseite ,,Heimatkunde" ins Leben, auf der er systematisch und mit bemerkenswerter Umsicht, in unzähligen Einzelartikeln und mehreren Aufsatzreihen oder ständigen Rubriken die Aufarbeit siebenbürgisch-sächsischer Geschichte betrieb, auf die Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Fra [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 12

    [..] arbeitete Lehrbuch der Geschichte des Vaterlandes für die . Klasse auf die spezifischen Fragen der rumäniendeutschen Geschichte zu wenig eingeht, beabsichtigt die Kleine Karpatenrundschau (d. h. die Sonderseite für Schüler) gelegentlich eine Zusatzlektüre zu diesem Themenkreis abzudrucken. Es erschienen folgende Lektionen: ,,Wer sind die Siebenbürger Sachsen?" (. Okt. ), ,,Der Goldene Freibrief (. Nov.), ,,Der Rumeser Student" (. Dez.), ,,Die Schlacht von Marienburg" [..]