SbZ-Archiv - Stichwort »Sprache«

Zur Suchanfrage wurden 6358 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 19

    [..] gen anderen Unterstützern gegründet, um denjenigen Landsleuten, die bereits in der Bundesrepublik angekommen waren, eine Möglichkeit zu bieten, sich im neuen, fremden Land nicht allein zu fühlen, die Sprache, Bräuche und Kultur zu erhalten und soweit möglich weiterzuführen und den Geist der Zusammengehörigkeit hier weiter fortleben zu lassen. Fast im Alleingang hat Richard Fogarascher zu Beginn die meiste Arbeit für die Nachbarschaft geleistet: Erfassung der Mitglieder, Buchf [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 2

    [..] Jahr können wir die Förderung des deutschsprachigen Unterrichts in Rumänien noch einmal erhöhen. Das freut mich sehr, denn das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag für die Förderung der deutschen Sprache, für die deutsche Minderheit und für die gegenseitige Verständigung", erklärte Dr. Peer Gebauer. Ihm zufolge profitieren mehr als Kinder sowieSchüler dadurch von deutsch-muttersprachlichem Unterricht. ,,Mit dem Projekt investieren wir in die nächste Generation und u [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 5

    [..] en einer europäischen Geschichtsregion". Der Studientag mit vier Vorträgen ist eine Veranstaltung des Arbeitsbereichs Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, des Lektorats für Rumänische Sprache und Kultur des Romanischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz sowie der Zweigstelle Mainz der Südosteuropa-Gesellschaft. Weitere Infos: www.siebenbuerger.de/ go/A Terminkalender der Siebenbürgi [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 9

    [..] Zeiträumen beleuchteten. Prosa-Preis für Dagmar Dusil Dagmar Dusil belegt den dritten Platz mit dem Text ,,Szenen der Einsamkeit" in der Kategorie Prosa beim . Landschreiber-Wettbewerb zum Thema ,,Sprache und Einsamkeit". Die Preisverleihung fand am . November im Graf-Anton-Günther-Saal im Rathaus zu Jever statt. Der Vorsitzende der Jury und Erfinder des LandschreiberWettbewerbes ist der Münstersche Sprachwissenschaftler Klaus Siewert. Den Gewinnerinnen und Gewinnern win [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ied im Bezirkskonsistorium und hast Vertretungsdienste im Bezirk wahrgenommen, besonders in den mehrsprachigen Gemeinden Karlsburg und auch Cugir. Hier hast Du schon vor der Wende auch in rumänischer Sprache verkündigt. Nach Deiner Einbürgerung und Verrentung hast Du Vertretungsdienste im Dekanat Oberpfalz sowie, später, in den Altenheimen Drabenderhöhe und Wülfringhausen gemacht. Ein weiteres wichtiges Anliegen war Dir die Ökumene. Du hattest gute Kontakte zur rumänisch-orth [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 29

    [..] rch Aussiedlung und Wende () leben die meisten von uns in Deutschland, einige sind noch in Rumänien. Wir sind in Siebenbürgen aufgewachsen, aber Kindergarten und Schule waren für uns in deutscher Sprache. Viele von uns sind Siebenbürger Sachsen, wir hatten auch Mitschüler mit rumänischem Hintergrund bzw. Eltern, deren Muttersprache Deutsch, Rumänisch oder Ungarisch war. Im Taunus gingen wir am . Oktober auf Entdeckungsreise durch die letzten Jahre. Wir konnten viele r [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 36

    [..] n Nürnberg, Telefon: () , Fax: () Beglaubigte Übersetzungen Dipl.-Ing. Johann Femmig Öffentlich bestellter Übersetzer und Dolmetscher für die rumänische Sprache. Heilbronn, Tel.: ( ) , Fax: ( ) Beglaubigte Übersetzungen ­ RUMÄNISCH/ENGLISCH Lic. Phil. Richard Kaufmann, Willich, Joh.-Schriefers-Weg E-Mail: · Telefon: () Firma E.Tellm [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 1

    [..] owjetunion präsentierte das Siebenbürgische Museum die Ausstellung ,,skoro damoi!" in Dinkelsbühl und Gundelsheim. Hierzu veröffentlichte das Museum einen Seiten starken Katalog in deutscher Sprache, der die Forschungsergebnisse Dr. Irmgard Sedlers und die Exponate der Ausstellung dokumentierte. Im Brukenthalmuseum in Hermannstadt sind über Originalobjekte aus dem umfangreichen Bestand des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim zu sehen, die von Text- und Bildtafeln [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 3

    [..] sgruppe hin, nämlich den Umstand, dass es in Rosenheim noch keine gebe. So bat er Oberbürgermeister März ans Rednerpult verbunden mit der Anregung, dies im Rosenheimer Stadtrat zur Sprache zu bringen. In seinem Grußwort konnte das Stadtoberhaupt hierzu keine feste Aussagen treffen, das Anliegen ist nun immerhin publik. Oberbürgermeister Andreas März überbrachte die Glückwünsche der Stadt Rosenheim und gratulierte der ,,starken Gemeinschaft", die ,,sich für [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 4

    [..] hen Eigenheiten führen bei Ihnen zu einer starken Identifikation mit der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen?" Am wichtigsten ist für die Benutzer, die abgestimmt haben (Stand: . Oktober) die Sprache/Mundart (rund Prozent), gefolgt von Traditionen, Brauchtum und Kultur (, Prozent), dem Zusammengehörigkeitsgefühl (,), den Tugenden und Werten, die den Siebenbürger Sachsen nachgesagt werden (,), sowie dem baulichen Erbe (z.B. Kirchenburgen) mit Prozent, wo [..]