SbZ-Archiv - Stichwort »Theiß Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 320 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 7

    [..] . Nach dem gemeinsamen Mittagessen hatten alle Teilnehmer Gelegenheit, bis Uhr im weitläufigen Tierpark und in den nahegelegenen Wäldern ausgiebig spazieren zu gehen, um dann dem humorvollen Vortrag von Dr. Viktor Theiß zu folgen; er las mundartliche Gedichte und eine hochdeutsche Geschichte mit herrlichen Einlagen im ,,Hermannstädter Kucheldeutsch". , Dr. M ü h l r o t h , Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe und mitverantwortlich für die Vorbereitungen, konnte [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 6

    [..] hen: Algatzi Otto, Bidner Otto, Böhm Helmut, Eisenburger Eduard, Eisenburger Kurt, Feigel Bubi, Fritsch Viktor, Gubescli Martin, Hartig Heinz, Höhr Dieter, Hunyadi Andreas, Kessel Horst, Lehni Gerhard; Mangesius Werner, Pupak Otto, Reichel Otto, Theiss Johann, Weiss Michael, Wellmann Hans, von Angyalasi Else, Holzträger Anneliese, Penteker Annemarie, Penteker Erika, Suhanyi Martha, Urban Gertrud; dazu kommen noch zwei Schüler aus der Süd-Batschka: Jak Liesel und Demandt Heinr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 5

    [..] n drei Jahre gewählt: . Vorsitzender Kurt Kessler, . Vorsitzender Dr. Oskar Mühlroth, in den Gesamtvorstand die Damen Bagdahn, Frömmrich, Kaeker, Köber und die Herren Baierl, Beer, Helwig, Josefi, Kestner, Teutsch, Dr. Theiß und Zeides. Für besondere Verdienste um die Landsmannschaft wurden von dem Bundesvorsitzenden Frau Rosi Bagdahn und Frau Hilde Josefi die goldene Ehrennadel verliehen. Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe Landsmannschaft [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3

    [..] nn die Besiedelung einiger Gebiete im Norden des Landes. Einwanderer aus Bayern und Sachsen gründeten im . und . Jahrhundert die Bergbausiedlungen, die sich später zu Städten entwickelten: Frauenbach-Neustadt (heute Baia mare), Teutschenau (Teceiul mare), Kapnik (Cavriic), Mittelstadt (Baia Spriei), Langenau an der Theiß (Cimpulung la Tisa) und die südlichste Siedlung Markt Rodenau (Rodna). Im westlichen Teil.des Landes,, im siebenbürgischen Erzgebirge, entstanden ebenfal [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4

    [..] ür das öffentliche Leben von Alberta weittragenden Einrichtungen schuf er mit der ihm eigenen Gründlichkeit. Während dieser Jahre erwarb er auch hier sein Diplom als staatlich geprüfter Kapellmeister; er gehört als solcher der Vereinigung der Kapellmeister an, die in ganz Kanada vielleicht Mann zählt. Martin Intscher wurde am . März als zehntes Kind der Eheleute Michael und Maria Intscher (geb. Theiss) in Bistritz. geboren. Hier besuchte er die Volks- und Mittelschu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 6

    [..] unter den Eltern ergab, in einmonatigen Abständen am gleichen Ort abgehalten werden. Ingried Göttfert wird sich für diese Übungsnachmittage jeweils am . Samstag des Monats mit ihrem guten Akkordeonspiel zur Verfügung stellen. -Inge Anders-Kraus und Hilde Theiss beschäftigten die jüngsten Ballteilnehmer. Krenwürstel, Krapfen und Obstsaft bekamen aber alle. Auch für die Großen fehlten nicht Wein, Brötchen und Gebäck, von fleißigen Spenderinnen herbeigebracht. Die Musik für Auf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 1

    [..] attin, der Vorsitzende des Nationalkomitees des Zentralverbandes, Henry S c h i n d l e r und Gattin; dazu mehrere Großbeamte des Zentralverbandes; dann Frau T h e i ß , Gattin des verstorbenen Großpräsidenten Fred Theiß, Frau Betty Roth, Gattin des verstorbenen Vorsitzenden des Nationalkomitees John Roth, den Kulturreferenten der Landsmannschaft in den USA, Karl K l a m e r , und den Festredner des Heimattages, Dr. Wolfgang B o n f e r t, stellvertretender Bundesvorsitzender [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6

    [..] aß sie beim Jugendtreffen in der Jahnturnhalle und anläßlich der Besuche verschiedener Jugendgruppen aus Schweden und Luxemburg mitwirkte. Es wurden neugewählt bzw. im Ahmt bestätigt: Nachbarvater Johann Gubesch, ; Nachbarvaterstellvertreter. Michael Theiß, Pfarrkirchen ; Schriftführer und Jugendleiter Johann Lochner, . ; Kassier Georg Rauh, . In den erweiterten Ausschuß wurden gewählt: Dr. Johann Gökler, Pesendorferstraße [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 8

    [..] e ) ihnen Zuflucht suchten; oder als sie Haus und Herz für die beiden verwitweten alten Mütter öffneten. Freilich: Ernst Penteker -- Leutnant Im Weltkrieg in Italien und Frankreich, schließlich an der Theiß, mehrfach ausgezeichnet -sah ein, daß er mit einem Lehrergehalt zwei Familien nicht ernähren konnte. Er ließ sich vom Landeskonsistorium für fünf Jahre beurlauben und fand bessere Verdienstmöglichkeiten: als Geschäftsmann, Vertreter, PrivatlehZollfreie ,,Alimex-Geschenkei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 1

    [..] oriker Dr. Hans Wühr, München, dem Maler Fritz Kimm, Lechbruck. Der Preis wird in einer Feierstunde im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl übergeben werden. Achtung, Berliner! Lesen Sie, bitte, auf Seite Aus dem Inhalt Zum Tode von Fred Theiß Nachruf von einem Freund Rückblick und Ausschau von Dr. W. Seiwerth Schriftenreihe der Siebenbürger Sachsen Im Blick auf Dinkelsbühl u. Die Osterreichseite Prof. Dresslers Tourneebeginn in Wien . Siebenbürgische Biblio [..]