SbZ-Archiv - Stichwort »Trachtenumzug«

Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 9

    [..] war auch wieder der frühere Hammersdörfer Pfarrer. Hans Harald G r o s s predigte beim Gottesdienst in der Martinskirche zum Auftakt des Treffens. Nach dem Gottesdienst zogen die Aussiedler in einem Trachtenumzug zur Stadthalle, angeführt von einer Musikkapelle; auffallend, daß auch sehr viele Männer Tracht tragen. Das erste Treffen im vergangenen Jahr fand in Langenau statt, weil hier kurz zuvor eine Ortsgruppe nach dem alten Stil der siebenbürgischen Nachbarschaftsordnung [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 6

    [..] TRUHEN und -SCHRÄNKE Versand wie bisher zu den alten Zollbestimmungen -- zuverlässig durch A. ADOLF CLOOS Geretsried , Postfach Telefon ( ) Siebenbürger Sachsen waren mit dabei: Trachtenumzug in Zeil im Kreis Lörrach In dem malerischen Städtchen Zeil im Wiesental, am Fuße des Schwarzwälder Feldbergs, trafen sich Trachtengruppen und Spielmannszüge des Lörracher Kreises. Der Höhepunkt war ein Umzug, von den Tausenden von Zuschauern begeistert begrüßt, der [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7

    [..] hrt nach Bamberg mit der Jugendtanzgruppe. -April: Bunter Abend, mit Gedichten und musikalischen Darbietungen für jung und alt. -Mai: Ende Mai (Pfingsten) Busfahrt zum Heimattreffen nach Dinkelsbühl, Trachtenumzug und Tanzdarbietungen der Jugendtanzgruppe. --> Juni: Peter- und Paultanz. Ein Gartenfest in Rottendorf. -- Juli: Am ersten Sonntag im Juli wird die Jugendtanzgruppe am großen Trachtenumzug des Würzburger Kilianifestes teilnehmen. -- August: Busfahrt nach Siebenbürge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6

    [..] h bejubelt wurde im Trachlenfesizug die neuaufgestellte Wiener Volkstanzgruppe (Bild oben), die, um den Bänderbaum geschart, den Siebenbürger Sachsen aus Wien voranmarschierte. Die Beteiligung an dem Trachtenumzug erfaßte fast alle Altersgruppen: Vierjährige waren ebenso zu sehen wie Mitte Siebziger. Neben den Siebenbürgern aus allen Teilen Österreichs nahmen auch Trachtengruppen und Bläserkapellen aus der Bundesrepublik Deutschland teil, dazu Welser Vereine wie zum Beispiel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 6

    [..] diese Gruppe zusammenzuhalten, da sie auf viele Ortschaften verteilt ist. Doch an diesem Tage waren viele Landsleute gekommen, um in Salzgitter-Lebenstedt zu feiern. Zu Beginn wurde ein farbenfroher Trachtenumzug, dazu auf dem Rathausplatz ein Platzkonzert abgehalten. In der alten Dorfkirche hielt Pfarrer Samuel Müller aus Siebenbürgen einen Gottesdienst. Günter Knabe konnte auch den Bundesvorsitzenden Dr. Wilhelm B r u c k n e r und den Landesvorsitzenden Walter E n g e r [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 5

    [..] er Tages- oder -Tage-Fahrt. Die Vergabe der Busplätze erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs. Landsleute, die eine siebenbürgische Tracht besitzen oder borgen können, bringen sie mit, um den Trachtenumzug in Dinkelsbühl mitzugestalten. ···························SS« Kreisgruppe Würzburg Wer beim letzten Treffen am . April dabei war, wurde durch reichliche Gelegenheit zum Lachen belohnt. Die lustigen sächsischen Gedichte, vorgetragen von Frau Hilde Mild, . haben die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 6

    [..] tzen diese Jugendlager für die Heranführung Laakirchen, Munderfmg, Schwanenstadt, Vöcklabruck und die Musikkapelle Rosenau zu gemeinsamem Auftreten^als Siebenbürger Sachsen in der Öffentlichkeit. Ein Trachtenumzug bei schönstem Spätsommerwetter durch das fahnengeschmückte Vöcklabruck, die Vorführung von Volkstänzen auf dem Stadtplatz und die Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Humer und Landesjugendreferent Dr. Buchberger waren Höhepunkte dieser Veranstaltung. Am Rande dieses B [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 6

    [..] traditionellen Kirchweihfest statt! Programm: . Uhr Festgottesdienst im Siebenbürgerheim; . Uhr Generalprobe der Jugendgruppen für das Trachtenfest; Uhr Gemeinsames Mittagessen; . Uhr Trachtenumzug durch Vöcklabruck; Uhr Trachtenfest im Siebenbürgerheim; bis Uhr Allgemeiner Tanz. ' Auf eine zahlreiche Teilnahme Jugendlicher und viele Gäste freuen sich die Nachbarschaft und die Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck. Andreas Glatz Anif. Am . Jul [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 5

    [..] . und . . in Wolfsburg die Wolfsburger Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und die slebenbürgische Trachtenkapelle ,,Die Adjuvanten" das Jubiläum Ihres jährigen Bestehens. Trachtenumzug, Musikprogramme und Ansprachen der leitenden Veranstalter und prominenter Gäste wurden von der Lokalpresse mit Schlagzeilen gewürdigt. In der Stadthalle des durch die VWWerke weltweit berühmten Wolfsburg gab es eine Feierstunde und ein Festkonzert. ,,Not führt zuein [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 7

    [..] trägt im Vorverkauf DM ,--, an der Abendkasse DM ,--. Die Feierstunde am Sonntag, dem . ., beginnt um . Uhr. Nach der Feierstunde findet ein gemeinsames Mittagessen und im Anschluß daran ein Trachtenumzug statt. Anschließend gemütlicher Ausklang. Zu diesen Veranstaltungen sind alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen herzlich eingeladen! Vorverkaufsstellen in Wolfsburg: A. Balogh, ; R. Fernengel, ; G. Krestel, Stadtwaldstraße [..]