SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Deportation«

Zur Suchanfrage wurden 2161 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 5

    [..] Stück weit damit zusammenhängt, dass Sie eine lange und auch wechselvolle Geschichte durchlebt haben, Ihre Vorfahren dieses auch durchlebt haben. Eine Geschichte, die geprägt war von Leid, die geprägt war immer wieder von Vertreibung, auch geprägt war von Deportation und Zwangsarbeit. Das dürfen wir nicht vergessen. Und Sie haben sich mit Ihrem Werteverständnis, mit Ihrer Geschlossenheit, mit Ihrer Gemeinschaft immer wieder hochgearbeitet, mit Fleiß, mit Zuverlässigkeit, mit [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 7

    [..] e mit. In unseren Köpfen und Herzen, von wo wir sie jederzeit abrufen könnten. Um die erlebten angenehmen Erfahrungen nachzuempfinden. Denn es sind überwiegend positive Erlebnisse. Weil wir und Jüngere von Krieg, Deportation, Flucht oder wilder Vertreibung bis jetzt ­ Gott sei Dank ­ verschont geblieben sind. Deshalb stehen wir heute hier. Um uns der Generationen unserer Großeltern und Eltern zu erinnern, die nicht so viel Glück hatten. Die vieles durchleiden mussten, was uns [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 10

    [..] ntiert, was gut zum Heimattag passe, so Dr. Lörz. Das ironische Wortspiel solle aber gleichsam auch verdeutlichen, dass es bei der diesjährigen Schau heiterer und unbeschwerter zugehen solle als bei den Gedächtnisausstellungen zur Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion aus den vergangenen Corona-Jahren. In farbenfrohen Aquarellen hat die Volkskundlerin und Illustratorin Juliana Fabritius-Dancu ab den er Jahren bis zu ihrem frühen Tod hunderte von Men [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 1

    [..] Deutschland, Österreich, Kanada, die USA, aber auch andere Länder sind den Siebenbürger Sachsen zur neuen Heimat geworden. Die Flucht im Herbst aus Nordsiebenbürgen, die Entlassungen aus der Deportation in die Sowjetunion in das besetzte Deutschland, siebenbürgisch-sächsische Angehörige der deutschen Militäreinheiten, die nach dem Krieg in Deutschland verblieben, bis hin zur totalen Enteignung und Entrechtung in der Heimat, Familienzusammenführung und Massenauswanderung [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 9

    [..] sterhaft, wie ich es damals in den Marmor übertragen habe. Zu dieser Werkgruppe zählt auch das FUFOAIKA-Relief, das nun zu meiner Freude in der Evangelischen Stadtpfarr- und Bischofskirche Hermannstadt in die Kirchenwand zwischen den Tafeln der in der Deportation im Donbass Verstorbenen eingemauert ist. Wessen Kunst war für dich richtungsweisend: Alberto Giacometti, Alexandru Ciucurencu, Dimitrie Paciurea? Bei Constantin Brncui bin ich mir fast sicher. Das Kunstumfeld der [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 11

    [..] e im . Jahrhundert gebaut wurde, als die ganze Einrichtung wie Altar, Orgel entstanden. Möglich war dieses auch durch die wohlhabende Kirchengemeinde. Im . Jahrhundert zwischen und wurde die Kirche fast ununterbrochen restauriert. Und das in fünf Restaurierungsetappen und trotz der Schwierigkeiten jener Zeit: Krieg, Deportation, Evakuierung. Doch in der Gemeinde gab es sehr viel Ehrgeiz. Der Band ist ein Werk, das weiterhin der Forschung dienen wird. Hervorzuheb [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 28

    [..] tung, KA -, , München ÜBERSETZER Beeidigt und öffentlich bestellt MENNO ALFRED SIMONIS Rumänisch · Englisch · Spanisch Beeidigt für die rumänische Sprache · Beglaubigte Übersetzungen aller Art, z.B. Unterlagen für Anträge auf Entschädigung für Deportation und Verschleppung Nürnberg · Erlangen · Forchheim Telefon: ( ) · Mobil: ( ) E-Mail: Ölbild von Hermann Morres, ,,Weide am Fluss", , gerahmt, [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 11

    [..] verschwunden ist, also nicht wie ich, in sächsischem Sinne, abtrünnig geworden ist. Das Wort ,,Verschwinden" ist entlang der Jahrhunderte mit vielen sächsischen Tragödien gepflastert. Dazu zählt auch die Deportation in die damalige Sowjetunion, eigentlich eine Schande, über die man vor allem in der Vorwendezeit viel zu wenig gesprochen hat. Gerade so, als wäre damals vom Nationalsozialismus nur der Sozialismus übriggeblieben, und das Nationale hätte man dem Stiefbruder ü [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 12

    [..] zogen, durften sich aufgrund der politischen Lage alles nehmen, was sie wollten, was zur Folge hatte, dass sie zerstörte und geplünderte Häuser zurückließen. Einige Sachsen aus Fületelke kamen in russischer Gefangenschaft oder in die Deportation in die Sowjetunion. Diejenigen, die den Zug nach Österreich bestiegen hatten, mussten jahrelang ohne Staatsbürgerschaft leben, durften nicht arbeiten, und viele von ihnen wanderten in die Vereinigten Staaten aus. Diejenigen, die in Ös [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 10

    [..] ück, so dass während der letzten Jahre Erzählbände erschienen, die, zum Teil surrealistisch verbrämt, vor allem südosteuropäische Themen verarbeiten, so in den Bänden ,,Klimadelirium", ,,Die versunkene Republik" oder ,,Ende einer Pandemie". Diese Prosatexte handeln von der Deportation der Banater in den er Jahren in die Brgansteppe ebenso, wie auch von den, für aufgeweckte Intellektuelle sich ergebenden Gefahren im kommunistischen Alltag, oder schildern die steile Karriere [..]