SbZ-Archiv - Stichwort »Verbandstag«

Zur Suchanfrage wurden 745 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 1

    [..] . Jahrgang Zur inneren Festigung Die Zusammenarbeit der Landsmannschaft mit Hilfsvereinen, Hilfskomitee und Arbeitskreis (Schluß des Tätigkeitsberichtes, den der Bundesvorsitzende Erhard Plesch dem Verbandstag erstattete) Zu dem Hilfsverein ,,Stephan Ludwig Roth" in Bayern sind in der Berichtszeit die beiden neugegründeten Hilfsvereine ,,Honterus" in Baden-Württemberg und ,,Bruckenthal" in Niedersachsen hinzugekommen. Auch sie haben sich die Errichtung von Altersheimen für [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3

    [..] Wirkende Landsmannschaft Von den Landesgruppen und der Jugendarbeit Fortsetzung des Tätigkeitsberichtes, den der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Erhard Plesdi auf dem Verbandstag in Düsseldorf erstattete. . Treffen der Zeidner Nachbarschaft Festvortrag zur Erinnerung an die Schlacht bei Marienburg Neben der so umfangreichen und in ihrer Bedeutung nicht zu unterschätzenden Facharbeit unserer Referate, erfolgt die umfassendste und zugleich vera [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 2

    [..] len darf -- doch in erster Linie eine A u f g a b e ist. Aus der Arbeit der Landsmannschaft Fortsetzung des Arbeitsberichts, den der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen dem Verbandstag der Landsmannschaft am . Dezember in Düsseldorf erstattete Aus der Tätigkeit der Referate Das Bauernreferat Das Bauernreferat stand in der Berichtszeit unter der Leitung von Herrn Johann Göttfert. Aus seiner Tätigkeit sind folgende Fragen erwähnenswert: . Die Ü [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 4

    [..] ten. Die Einschaltung unseres Siedlungsreferates in diese Arbeiten ist bereits im Gang. Das Referat für Sozialgesetzgebung Die Errichtung eines Sozialgesetzgebungsreferates, wie sie durch den letzten Verbandstag erfolgte, und dem die Bearbeitung aller Fragen der Sozialgesetzgebung insbesondere der Fragen des Fremdrentengesetzes überlassen wurde, war nicht allein zur Entlastung des Rechtsreferates notwendig. Die Gesetze zur Neuregelung der Renten, die so überaus umfangreiche M [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2

    [..] f. Der Arbeitsbericht Die Fortsetzung der in der vorigen Folge des Blattes begonnenen Wiedergabe desTätigkeitsberichtes, den der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen auf dem Verbandstag in Düsseldorf hielt, folgt in der nächsten Nummer der Siebenbürsrischen Zeitung. Vorsitzenden der Frauenvereinigung, Charlotte Wagner, ebenso führend beteiligt wie bei der Einrichtung des Mädchen-Lyzeums. Den Höhepunkt ihrer Tätigkeit aber entfaltete Frau Berta Jikeli [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 1

    [..] Nummer . Januar Verlagsort München . Jahrgang Im Dienst des größeren Ganzen Tätigkeitsbericht des Bundesvorsitzenden auf dem Verbandstag Auf dem Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der am . Dezember in Düsseldorf stattfand, erstattete der Bundesvorsitzende RA Erhard Plesch einen umfassenden Tätigkeitsbericht, aus dem die nachfolgenden Teile wiedergegeben werden: In der Berichtszeit stützte sich Arbeit, Aufgabe und Zielsetz [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] oft nicht sehr leichten Aufgaben gebührt. Für Mai kommenden Jahres ist in Bad Oyenhausen eine neuerliche Kulturveranstaltung auf Bundesebene geplant. Beim Heimattreffen wurde an den vom letzten Verbandstag zum Ehrenmitglied gewählten Pfarrer. Dr. Wilhelm Arz, Berlin, die Urkunde, der Ehrenmitgliedschaft verliehen. Sein stets uneigennütziger Einsatz für die Siebenbürger Sachsen vor dem Krieg und auch in den so schweren unmittelbaren Nachkriegsjahren in Berlin, fanden in [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 1

    [..] auf das Gewesene behält dabei seinen guten Platz, ja es wird sogar zu einer Hilfe, ohne Illusionen und doch nicht hoffnungslos an Neues heranzugehen. , ;[\\ .' ! ,,O, du fröhliche, o du selige ..." Verbandstag einer lebendigen Gemeinschaft Neue Impulse für die landsmannschafliiche Arbeit Leitgedanken sachlicher Arbeit und nicht den. Im Umfang von Seiten war er allen vertriebenen mit den Alteingesessenen dk große Worte regierten den Verbandstag der Tagungsteilnehmern vora [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] t zu unterschätzen. Dr. Zillich betonte die Notwendigkeit, jedes eintönige Tagungschema zu überwinden und zu neuen Aufgaben mit neuen Formen des gesellschaftlichen Zusammenschlusses zu finden. Dieser Verbandstag möge sich bereits auf einer neuen Ebene im Geiste von Arbeit und Leistung unter Verzicht auf äußere Effekte bewegen. Der Sprecher wünschte zum Abschluß einen erfolg- und segensreichen Verlauf der Tagung. An Ministerialdirigenten Dr. Ludwig Landsberg, der zu Pfingsten [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 3

    [..] enüber vertritt, ein hervorragender Fachmann in all diesen Fragen sein muß, um in einer solchen Schlüsselstellung nicht zu scheitern. Das erklärt auch, warum auf dem soeben in Düsseldorf abgehaltenen Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen manchem unserer Delegierten die Beteiligung des Minister an der Beratung unserer eigenen landsmannschaftlichen Existenzfragen, die ja vornehmlich Sozial- und Jugendfragen sind, noch wichtiger erschien als die materielle Hil [..]