SbZ-Archiv - Stichwort »Verkauf«

Zur Suchanfrage wurden 1601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] k in München sind uns weitere Spenden zugesagt worden, darunter einige Trachtenteile, die wir später veröffentlichen werden. Um ganze Trachten zusammenzustellen, könnten wir von den im Heimatwerk zum Verkauf gebrachten Trachten, einiges zur Ergänzung erwerben und zwar sind das folgende Stücke: Ein Bauerngürtel DM .--; ein Brautborten mit Nadeln und Bändern DM .-und Kopfbänder und Wollgürtel DM .--, zusammen DM .-Diese Stücke würden wir sehr gerne für unsere Heimats [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] ndörfer mit der Vertriebsfirma ,,Art Needlework Industries Ltd.", Oxford, ii) die Welt hinaus und gewinnen mehr und mehi begeisterte Freunde. Es wird nicht lang« dauern, bis die englische Ausgabe den Verkauf der siebenbürgischen überflügelt. Nicht nui aus England Selbst liegen schon begeisterte Urteile vor. Die englische Sigerus~Mappe findet Eingang in USA und Kanada, sie wird von Bibliotheken, Museen, Sammlern wie von handarbeitenden Frauen aus dem gesamten englischen Sprach [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] trächtlicher Teil der Baukosten gedeckt. Dann verpflichteten sich die Gemeindemitglieder, jährlich je drei Eimer Most solange beizusteuern, bis die Baukosten gedeckt seien. -- Erzählt wurde, daß beim Verkauf des eingesammelten Mostes in der Stadt in diesem ein Frosch herumschwamm. Der Fuhrmann tröstete nachher die Bauern mit den Worten: ,,de Städer hun näst bemärkt." -Die Dorfbewohner leisteten auch alle Zufuhren und Handlangerarbeiten sowie die Beköstigung der Maurer und Zim [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] ren der Tätigkeit der I. M., die damalige Leiterin des Hilfswerkes in Linz, Frau Barbro Hylmö-Cluley für den Gedanken zu gewinnen, eine Stickereiwerkstätte einzurichten, deren Erzeugnisse in Schweden verkauft werden sollten. Um den Geschmack des schwedischen Publikums, bzw. die dortige Wohnkultur kennenzulernen, wurde Frau Töpler eine vier Wochen dauernde Reise nach Schweden ermöglicht. Heimgekehrt begann sie, Decken und Deckchen in verschiedenen Größen und Formaten zu entwer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5

    [..] is . Dezember für das Siebenbürger Heim in Gsterode. Emma Sadler, Gehrden DM ; Josef Hekker DM ; Frau Minna Frühm DM ; Frau Emmi Evers DM ; Hans Fritsch DM ; Richard Hügel DM ; durch Verkauf des Siebenbürgisch-Sächsischen Hauskalenders (Jahrbuch ) DM . Herzlichen Dank für alle bisherigen Spenden! Weitere Spenden für die Ausstattung unseres Siebenbürger Heimes in Osterode werden an die Landesgruppe Niedersachsen, Postscheck-Konto Hannover erbeten u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] ich stattfindenden ,,Kinderschutz-Ball", der immer gute Einkünfte brachte. Durch die Kriegszeiten bedingt, wurde auch das ,,Schatzkästlein" gegründet, wohin die Bevölkerung Dinge zum comissionsweisen Verkauf bringen und andere gebrauchte Sachen kaufen konnte. Die Einkünfte kamen ebenfalls dem Kinderschutzamt zu Gute. Arme Kinder fanden unentgeltliche Pflege, andere wurden als zahlende Insassen für längere oder kürzere Zeit dort betreut. Luise Sehiel ist eine Varkämpferin auf [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] Streitenberger, Chöre aus unvergänglichen Opern und Operetten geprobt. Dabei zeigte sich, daß wir Siebenbürger weder bei der ernsten Arbeit noch bei Gemütlichkeit den Österreichern nachstehen. Vor ausverkauftem Saale erklangen dann in überraschend guter Ausführung Chöre aus den Opern von Richard Wagner, Mozart, Verdi, Bizet bis Zeller und Johann Strauß. TZ Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Anschrift: Landesobmann Reinhold Sommitsch, Linz, Ramsau [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] wertvollen bemalten Tonkrügen und Tellern aus Privatbesitz hatte uns das Siebenbürger Heim in Rimsting mit schönen Krügen und Tellern ausgeholfen; ein Teil davon war gleich zu Anfang der Ausstellung verkauft. Vielbestaunt waren auch die wertvollen Goldschmiedearbeiten, die unsere Siebenbürgerin Marion WenzlThomae uns für die Ausstellung überlassen hatte. Der Bücherstand vom hiesigen Buchhändler K. Knödler mit Werken unserer Autoren war oft belagert, und auch hier ging der Ve [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 4

    [..] r wieder schöne Dinge: im Eingangsflur für die leiblichen Genüsse heimatliche Würste, Paprikaspeck und Halva, daneben die beliebten Keramiken aus Rimsting, die der betagte Herr Arz wieder unermüdlich verkaufte. Frau von Biedler, deren Tisch diesmal auch im Parterre stand, hatte die Auswahl ihrer gegeschmackvollen Keramiken noch erweitert und fand viel Anerkennung und Käufer. Im ersten Stock waren einige neue Aussteller hinzugekommen. Im Vorflur beeindruckten die künstlerische [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 11

    [..] schaffung, heimatliche Stickereien in verschiedenen Techniken und Anwendungsmöglichkeiten, Auskunft zu geben oder solche Arbeiten zur Anfertigung zu übernehmen. Es übernimmt auch kommissionsweise den Verkauf alter Trachten und Handarbeiten. Es ergeht an alle unsere Landsleute die sehr herzliche Bitte, zu verhindern, daß, wie es bisher leider manchmal vorkam, unsere schöne Heimattracht bei Altwarenhändlern und Kostümverieihanstalten verschleudert wurde. Wie jede völkische Eige [..]