SbZ-Archiv - Stichwort »Volk Und Kultur«

Zur Suchanfrage wurden 966 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 2

    [..] Art wurde durch den Andreanischen Freibrief des . Jahrhunderts auch rechtlich untermauert. Aller Kampf und alle Politik durch Zeiten der Not und Zeiten des Wiederaufstiegs galten der Erhaltung dieses Volkstums und seiner Rechte gegen die Bedrohung, der es stets ausgesetzt war. Bei einem so sehr mit seiner Geschichte verwurzelten Volksstamm darf es daher nicht wundernehmen, daß er auch h e u t e sein Volksbewußtsein nicht mindern will, wenn er in seiner größeren Gemeinschaft [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] erzeit in.Kyrieleis, jetzt in Schwarzenbruck bei Nürnberg, predigte über das Jesajawort Kap. , Vers --. In tiefschürfenden Gedanken verglich er unsere jetzige Situation mit der Zeit des Propheten. Das Volk Israel hatte seine Heimat verloren; die Zukunft sah hoffnungslos aus. Der Prophet aber schöpfte aus den Ereignissen der Vergangenheit, bei der Gegenwart nicht stehenbleibend, Hoffnung und Wegweisung für die Zukunft, sein Volk belehrend und aufrichtend. Pfarrer Schmidt [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] . Juni S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite .Einzigartige Geschichte eines deutschen Volksstammes" Eröffnung der Sammlung ,,Siebenbürger Volksgut" in Herten Am . Mai fand in Herten, in der schönen neuen Bodelschwinghschule, die Eröffnung der Sammlung Siebenbürger Volkstrachten und Kunstgegenstände statt. Diese Feier wurde auch im Fernsehen gezeigt. Vorläufig ist diese Sammlung in einem der Öffentlichkeit stets zugänglichen Raum dieser Schule, in schönen mo [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] Dinkelsbühl wird ein Farbfilm hergestellt werden, der alle wesentlichen Veranstaltungen enthalten wird. Bei gleicher Gelegenheit sind Einzelaufnahmen von stilechten Trachten vorgesehen, die zu einem Dokumentarfilm über unsere Volkstracht zusammengestellt werden sollen. Deshalb ergeht hiermit an alle Besitzer von Trachten die Bitte, ihre Tracht nach Dinkelsbühl mitzubringen und am Pringstsonntag anzulegen. Dieses ist der gangbarste Weg, um die Schönheit und Vielfältigkeit uns [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 3

    [..] iegen des Südostdeutschtums pflegen. Der wissenschaftlichen Einzelforschung dient die ebenfalls von Valjavec ins Leben gerufene ,,Südostdeutsche Historische Kommission", die die Geschichte der vertriebenen Volksgruppe, deren Kultur, Kunst, Volkskunde usw. erforscht. Ihr erstes großes Arbeitsvorhaben unter dem Thema ,,Die Nationalitätenpolitik Österreichs in Thransleithanien" ist im vollen Gange. Auch der erste Band eines ,,Südostdeutschen Archivs" mit Beiträgen der promi [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7

    [..] DIE SEITE DER FRAU Deutsche Volkskunst in Siebenbürgen Volkskunstausstellung der Siebenburger Sachsen in Herten-Langenbochum Am . September wurde im Rathaus der Stadt Herten die Ausstellung ,,Deutsche Volkskunst in Siebenbürgen" eröffnet. Mit dieser Ausstellung lieferten wir Siebenbürger einen bedeutenden Beitrag zur ,,Woche der Heimat." Die Anregung, der Hertener Bevölkerung einen Einblick in die siebenbürgische Volkskunst im Rahmen einer Ausstellung zu vermitteln, sta [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] essor Hermann O b e r t h mit dem Lichtbildervortrag ,,Am Vorabend der Weltraumfahrt" September . Oldenburg, ., Kongreßsaal, Veranstalter: die brücke der nationen. . Villingen/Schw., ., Tonhalle (Volksbildungswerk der Stadt). . Aachen, ., Aula T. H. (Volkshochschule der Stadt). . Neuss/Rhein, ., Zeughaus (Volkshochschule der Stadt). . Wolfsburg, ., Kinosaal (Volkswagenwerk). Oktober Bad Nauheim, ., Kursaal (Kurverwaltung), Essen, . [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] rest: , Altrumänien (Moldau und Walachei) , Bukowina: , Dobrudscha: . Vor dem zweiten Weltkrieg lebten in Siebenbürgen rund , im Banat und in Bukarest rund Deutsche. Die Volksgruppen in der Bukowina und in der Dobrudscha zählten rund bzw Deutsche. ,,Volksjustiz" Der Präsident des Bukarester Volksgerichtshofes Marin Stoicescu befaßte sich in einem Rundfunkvortrag mit der Rolle der Justiz in der Rumänischen Volksrepublik. Es s [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8

    [..] r das erdgebundene Herz! Ach, könnte ich von denhier empfangenen, überreichen Eindrücken, wenn auch nur ein Fünkchen, durch die Schrift vermitteln. Wie- wenig wissen wir heutigen Menschen die Schätze der Volkskultur und Volkskunst zu würdigen und mit dem, was unsere Altvorderen schufen, mitzugehen! Wir begnügen uns meist mit dem äußeren Schein der Dinge, ohne den Gedanken und Gefühlen zu folgen, die die Schöpfer derselben beseelten. Was weiß uns da ein siebenbürgischdeutsches [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3

    [..] Gemeinschaftsgedanke, die uns seit der Kindheit begleitende Vorstellung, daß der Einzelne nichts ist ohne seine Familie, die Familie nichts ohne ihre Jahrhunderte alte Artgemeinschaft, diese nichts ohne die große Volkseinheit und das schließlich auch ein Volk nichts zählt, das nicht Idealen der Menschheit verbunden ist. Für uns ist Religion nicht ein Traumgebilde über den Wolken, unser Glauben umfaßt die .blutvolle Wirklichkeit. Auch die Wesensart eines Stammes oder eines: V [..]