SbZ-Archiv - Stichwort »Volker Scherer«

Zur Suchanfrage wurden 58 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 2

    [..] llen Protest gegen das Schulgesetz eingelegt. mo Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /, München. Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München, Ruf () - [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 17

    [..] ber in der Bauernschule Mosbach-Neckarelz statt. Der bisherige Veranstaltungsort Dinkelsbühl wurde aufgegeben und mit Mosbach-Neckarelz eine verkehrsgünstigere Ortschaft gefunden, die mit dem Zug von Heidelberg oder Heilbronn aus erreicht werden kann. Dr. Volker Wollmann, Leiter des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim, wird einen kurzen Vortrag über diese wichtige kulturelle Einrichtung halten sowie eine Fahrt nach Gundelsheim mit Museumsführung organisieren. Der Agronomi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 14

    [..] t zu senden: Horst Hartig, , Roßtal. Das Volleyballturnier findet in der Mehrzweckhalle an der Sportanlage statt. Die Volleyballer werden gebeten, den untenstehenden Coupon an folgende Adresse zu richten: Volker Rothmann, Köhlefrain , Biberach. Thomas Miess, Horst Hartig Mannschaft: Betreuer: Straße: PLZ, Ort: Telefon: . Bayern Kreisgruppe München Kronenfest und jähriges Jubiläum der Nachbarschaft Lohhof Das diesjährige Kronenfest der Kreisgruppe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 1

    [..] smitglieder an, deren Willensäußerungen in die Entscheidungen des für Oktober geplanten Verbandstages einfließen sollen. Einen entsprechenden Beschluß faßte das Gremium unter dem Vorsitz von Volker Dürr am . und . November auf seiner Herbsttagung in Stuttgart, an der sich als Gäste u.a. auch der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Fritz Frank, sowie der Ständige Vertreter der Heimatkirche im Bundesvorstand, der Kronstädter Bezir [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 8

    [..] ist, bewiesen werden kann. Abschließend möchten wir uns bei unseren zahlreichen Gästen für das fröhliche Mitmachen und das vorbildliche Verhalten bedanken. Ein besonderer Dank gilt den Vertretern der einzelnen Burzenländer Gemeinden, die organisatorisch mitgeholfen haben: Volker Kreisel (Brenndorf), Agnes Schmitz und Walter Boltres (Neustadt), Ingmar Eiwen (Rosenau, Ingmar spielte auch in der Band ,,Memories" mit), Herbejt Eiwen und Dietmar Sterns (Weidenbach), Doris Martini [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 2

    [..] n und -botschaften - sie kamen aus Hermannstadt, dem Banat, aus Österreich und Deutschland - immer wieder beschworen ,,mit dem Ziel der Erhaltung unserer siebenbürgisch-( sächsischen Identität über die Erlebnisgenera-' tion hinaus", so Volker Dürr, Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen und ihrer Landsmannschaft in Deutschland, in seinem Grußwort an das Treffen (Kasten auf Seite ). Was die Sachsen in ihrer angestammten Heimat gegenwärtig erleben, das hat Stefan [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 11

    [..] n Kasper, Heilbronn; Haus des Deutschen Ostens, München; Dietmar Schmidtmann, Deensen; Hans Holzträger, Taunusstein; Dr. Laszlo Räkoy, Klausenburg; Martin Rill, Erlenbach; Dr. Gustav Gündisch, Gundelsheim; Dr. Gernot Czell; Hans Meschendörfer, München; Michael Edling, Gelbingen; Dr. Volker Wollmann, Obrigheim; Dr. Robert Offner, Speichersdorf; Dipl.-Ing. Hans-Gert Kessler, München; Johann Tittenhofer, Altdorf; Wolfgang Reger, Heilbronn; Martin Hanek, Nürnberg; Dr. Jost Linkne [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 13

    [..] Sieger ging das Team aus Offenbach hervor. · Neben dem traditionellen Fußballturnier, geleitet von Hans Scherer, fand nach einer Pause wieder ein Volleyball-Turnier in der Dreifachturnhalle statt, diesmal unter der Leitung von Volker Rothmann. Da im Vorfeld des Heimattages Schlechtwetter befürchtet worden war, kam es leider nicht zum geplanten Auftritt des bekannten Nürnberger Jongleurs und Pantomimen Günther Schulte auf dem Zeltplatz. Dafür war der Infostand dank der Hilfe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 14

    [..] - Magister Helmut Martini, Wilhelm Wegmet, Direktor Fritz Teutsch, Diplomkaufmann Dr. Walter Arz. Als Ausschußmitglieder wurden gewählt: Ing. Stefan Fleischer, Pfarrer Gerhard Grager, Pfarrer Volker Petri und Konsulent Direktor Hans Waretzi (anstelle des krankheitshalber ausgeschiedenen Prof. Kurt Schmidt). Zu Bundesreferenten wurden berufen: Kurt Schell (Sozialreferat); Dr. Roland Böbel und Prof. Klaus Wagner (Kulturreferat); Herta Schell (Frauenreferat); Pfarrer Horst Redle [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 4

    [..] n mit wertvollen fotografischen Reproduktionen, Stichen und Textteilen über Landschaften, Siedlungsgebiete, Orte, Kulturdenkmäler und Menschen Siebenbürgens. Bilder und Bücher besorgte Martin Rill, vor einem Jahr noch beim Brukenthal-Museum in Hermannstadt tätig. Zur Auflockerung der Ausstellungsthematik hatten Paul Rampelt und Volker Wollmann aus den Beständen der naturwissenschaftlichen Sammlungen des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim präparierte Vögel der Karpaten zur V [..]