SbZ-Archiv - Stichwort »Wählen In Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11

    [..] Als Bub und Mädel aufmarschieren. Als Hansl, Gretl kannst Du gehn, Rotkäppchen, Hex und gute Feeh. Aus Bilderbüchern hol' hervor: Paulinchen, Struwwelpeter, Mohr, Den Max und Moritz, Witwe Bolte, Den Schneider Meck, den Onkel Nolte Und Lehrer Lämpel, Onkel Fritze, Sie geben Stoff für gute Witze. Doch nicht nur aus der Kinderzeit Kannst wählen Du Dein Faschingskleid: Willst glehen Du nach Mä/nherartj So pick Dir an 'nen Rauschebart; Girardi, Gehrock wäre fein, Ein Schwimmanzu [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] vxorgens einkaufen geht und auch allerlei für sie Begehrenwertes mitbringt. Als sie vor dem Schlafengehn den Mond besehen, meint sie treuherzig: ,,Networ, Motter, moren klfste mer den Mon?" Als man Michel, Liesl und Peterle fragt, was sie werden wollen, wählen sie die Berufe ihrer Väter, Arzt und Mate-Lehrer, aber Liesl meint, sie will Vollwaise werden. Der Arztsohn Peter fragt: Vati, soll ich Arzt werden oder lieber Vater? Darauf antwortet der weise Vater: V/erde ruhig Arzt, [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] einem solchen Heim gewesen sind, beteiligen sich gerne an diesen Sammlungen und erzählen begeistert von den schönen sorglosen Wochen und der liebevollen Betreuung in einem solchen Müttergenesungsheim. Die Heime liegen verstreut im ganzen Bundesgebiet, in Gegenden mit den verschiedensten klimatischen Bedingungen, so daß man, ärztlichen Verordnungen gemäß, zwischen Hochgebirge in Oberbayern, Schwarzwald, Mittelgebirge oder Nordsee wählen kann. Es wäre sehr erfreulich, wenn auch [..]

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4

    [..] du? Ein Häufchen Asche nur Das ist der Mensch im Haushalt der Natur, Solange nicht der Menschenwürde Ewigkeit Behausung hat in seines Leibes Kleid. Wir sind voll StolZ/ daß er der unsre war, Daß ihn die Mutter säch'schen Volks gebar Und unsre Jugend sangs in flohen Schalen I n Siebenbüigen schon vor vielen Jahren: ,,Wir wählen uns zu Vdcalen Die beiden Männer Roth und Jahn. Von ihres Nachruhms hellen Strahlen Fällt Licht auf unsre Lebensbahn." Ein Neu-Europa ist im Werden Un [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6

    [..] einen anderen Bauherrn errichtet) steht also nicht-zur Diskussion. Da es sich in Königsbrunn um eine reine Wohnsiedlung mit. annähernd Wohnungseinheiten -- eingebettet in Grünanlagen -- handelt, sind Nebenerwerbsstellen mit Wirtschaftsgebäuden für Kleintierhaltung nicht zugelassen. Der Siedler wird wählen können zwischen der einstöckigen und zweistöckigen Bauweise; zwischen der freistehenden, Doppelhaus- und ReihenhausBauweise und schließlich zwischen dem Einfamilienhau [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8

    [..] k von Frauen geleitet. Oft tragen sie dabei auch heute noch die doppelte Last, denn außer der Leitung des Betriebes haben sie noch die Sorge um Familie und Haushalt. Im Zeitalter der Gleichberechtigung kann die Frau je nach ihrer Begabung unter den vielen Berufen den für sie geeignetsten wählen. Wenn sie aber die gleichen Rechte hat, müßte sie auch die gleichen Pflichten wie der Mann tragen. Logischerweise müßte sie ein Arbeitsjahr absolvieren und während dieser Zeit in wicht [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] das junge Männer nicht haben, aber bei unsern Mädchen eine wichtige Rolle spielt: Viele Frauen, die einen Beruf erlernt haben, heiraten. Es ist daher sehr wesentlich für sie, einen solchen Beruf zu wählen, den sie nach mehrjähriger Unterbrechung durch Mutterpflichten später wieder ausüben können, wenn sie wieder in den Beruf zurückwollen, sei es, daß ihnen die monotone Hausarbeit nicht genügt oder wenn sie weiter verdienen wollen oder müssen. Es folgen hier nun Hinweise auf s [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 1

    [..] f ihrem Verbandstag in Erscheinung, der am . November in Nürnberg stattfand. Rund Delegierte aller Landesgruppen und aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland waren zu diesem jedes zweite Jahr stattfindenden großen Gremium versammelt, das die Satzungen bestimmt, der Landsmannschaft im Grundsätzlichen die Wege weist und die führenden Männer und Frauen der Landsmannschaft zu wählen hat. Die Tagung stand im Zeichen der erweiterten Familienzusammenführung, dem wichtig [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3

    [..] ch zu dieser Rede. Dr. Oskar Schuster: Bundeskulturreferent Dr. Oskar Schuster führte hierauf in einer Ansprache folgendes aus: ,,Liebe Landsleute! Als derjenige, der vorschlug, Heinrich Zillich zum Vorsitzenden unserer Landsmannschaft zu wählen, sei mir gestattet, hier einige persönliche Worte zu sagen. Heinrich Zillich ist, was jeder von uns bestätigen wird, der bekannteste unter den Sie« benbürger Sachsen. Er ist im deutschen Sprachbereich durch sein dichterisches Wer [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2

    [..] ienstvollen Frauenschaftsleiterin, Frau Gusbeth, wurde der Dank der Landsmannschaft ausgesprochen. Ihre Stelle konnte vorläufig nicht definitiv besetzt werden. Es wurde beschlossen, daß die Frauen der Landsmannschaft auf ihrer nächsten Tagung sich die künftige Leiterin wählen. Der Bundesvorsitzende: Nach vollzogener Wahl eigriff unser Bundesvorsitzender Erhard Plesch das Wort. In seiner eindringlichen ernsten Art legte er allen Landsleuten die Pflege dea Patenschaftsverhältni [..]