SbZ-Archiv - Stichwort »Weißkirch«

Zur Suchanfrage wurden 346 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 14

    [..] end. Das Alten- und Pflegeheim ,,Dr. Carl Wolff" in Hermannstadt wurde vor Jahren eröffnet (Hannelore Baier); Blauer Dunst zwischen Himmel und Hölle. Ein Ausflug zu den Köhlern am Rande von DeutschWeißkirch (Nina May); Siebenbürgen in der europäischen Geschichte ­ Europa in der siebenbürgischen Geschichte (Harald Roth); Nachträge zur siebenbürgisch-sächsischen Denkmalpflege. Festvortrag anlässlich des Sachsentreffens in Schäßburg am . September (Frank-Thomas Ziegler [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 6

    [..] r eine Vorspiegelung. Ich begreife, wieso er in Deutschland stattfindet, kann allerdings auch den Wunsch nicht von mir weisen, er käme daheim zustande. Es folgen die Sachsen aus dem Schäßburger Raum: Weißkirch, Radeln, Keisd, DeutschKreuz, Meschendorf, Groß-Alisch, Trappold, Arkeden. Aus der Gegend um Mediasch kommen die Gruppen Hetzeldorf, Scharosch an der Kokel, Kleinschelken, Frauendorf und Meschen. Das Burzenland ist vertreten durch zwei Blaskapellen und die Heimatortsgem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 15

    [..] egen Georg Thellmann, der am . Mai, nur zwei Tage nach seinem . Geburtstag, verstorben ist. Das Leben von Georg Thellmann war praktisch untrennbar mit ,,seiner" Trachtenkapelle verbunden. in Weißkirch geboren, führte ihn das Schicksal nach Traun. heiratete er Gattin Wilma, gemeinsam baute man sich eine Existenz auf und gründete eine Familie. Georg Thellmann gehörte seit der Trachtenkapelle Traun an. Er war somit bereits seit der Gründung mit dabei und wurde [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 28

    [..] m vom Gasthaus ,,Zur Brücke". Danke auch an die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau, die ihr Vereinslokal zur Besichtigung zur Verfügung gestellt hat. Herzlichen Dank an alle! Markus Kaltenbrunner HOG Weißkirch bei Schäßburg Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl war das erste Mal eine junge, lustige Trachtengruppe der HOG Weißkirch mit ihrem Vorsitzenden Franz Schuffert in Dinkelsbühl dabei. Die Aufregung unter allen Teilnehmern war sehr groß und schon bei der Begrüßung s [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 30

    [..] Herz, Dich leiden sehen und nicht helfen können war unser allergrößter Schmerz. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft, und hab für alles vielen Dank. Hermine Bretz geb. Schmidt geb. am . April in Weißkirch bei Schäßburg gest. am . November in Crailsheim Wir danken den lieben Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In stiller Trauer: Sohn Gerhard mit Familie Tochter Karin mit Familie Tochter Elke mit Familie In Liebe und Dankbarkeit nahmen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 17

    [..] heiratete. Gemeinsam mit Anna Polder ließ er sich in Schäßburg nieder, wo ihre beiden Söhne Hans Reiner und Hugo geboren wurden. Zunächst war er als Technischer Betriebswirt in der Flachsfabrik in Weißkirch tätig, danach als Technischer Leiter des Elektrizitätswerks Schäßburg und bis zu seiner Ausreise nach Deutschland im Jahre Technischer Lehrer an der ,,Allgemeinbildenden Schule Nr. ". In letzterer Eigenschaft gründete er mit seinen Schülern den Arbeitskreis für El [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 30

    [..] große Anteilnahme, Kränze und Geldspenden. Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Martin Luther Alfred Graef * . . . . in Weißkirch bei Schäßburg in Nürnberg In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meinem lieben Mann, unserem Papa, Schwiegerpapa, Opa, Bruder, Onkel, Schwager, Cousin und Freund. Deine Kathy Deine Elke mit Martin, Cristian und Emanuel Deine Margot mit Ralf, Tabea, Reb [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] che zur Zwangsarbeit deportiert. Von den insgesamt kamen etwa Deutsche aus Rumänien. Tiefgreifendstes Ereignis Die Deportation zur Zwangsarbeit traf Hans Fröhlich am . Januar in Weißkirch bei Schäßburg, wo seine Frau mit den sechs Kindern bei ihren Eltern lebte. Er stellt diese Zwangsdeportation in den Erlebnisberichten als tiefgreifendstes Ereignis in seiner Glaubensbiogra e dar, deren Werden und Wachsen man von den beiden Diktaturen, Nationalsozialismu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 4

    [..] Engagement. Bis zu ihrer Aussiedlung lebte die Familie ­ Vater Daniel Krug war von Beruf Zerspanungsmechaniker, fertigte Präzisionsbauteile, die Mutter Agneta, geb. Gottschling, Keramikerin ­ in Weißkirch bei Schäßburg. Beide Geschwister haben das Joseph-Haltrich-Lyzeum in Schäßburg und dann das Albrecht-Dürer-Gymnasium in Nürnberg besucht. Beide haben eine kaufmännische Ausbildung absolviert. Ihre Berufstätigkeit schloss bzw. schließt Auslandsaufenthalte ein: Brigitte K [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 12

    [..] n. Frau Frieda Maurer, Marienburg, feiert am . Mai ihren . Geburtstag. Frau Erika Gschöpf, Kronstadt, feiert am . Mai ihren . Geburtstag. Den . Geburtstag feiern am . Mai Herr Hans Maurer, Weißkirch, und am . Mai Herr Walter Toifl, Wien. Herr Dr. Hans Georg Herzog, Mühlbach, feiert am . Mai seinen . Geburtstag. Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesverbandsvorsitzender Fachinspektor Mag. Volker Petri, Haidach , Seewalchen,Telefon un [..]