SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Jakob Hermann«

Zur Suchanfrage wurden 186 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6

    [..] angekündigt hatte: er bewarb sich beim Verbandstag nicht wieder um das Spitzenamt. »Mein Mandat in sächsischen Fragen«, soll er damals gesagt haben, »erhielt ich ohnehin durch meine Geburt, dazu brauche ich nicht gewählt zu werden.« Es kann, schrieb er einmal, ,,allein noch um die Würde unseres historischen Abgangs aus Siebenbürgen gehen". Dr. Wilhelm B r u c k n e r , der damals neugewählte Bundesvorsitzende, nannte ihn bei der Verabschiedung »den engagiertesten unter d [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 3

    [..] ahrt, was erhaltenswert ist; gesichert, was in Vergessenheit geraten könnte. Ihm verdanken wir, daß so viel Gewachsenes, so viel Echtes, von ihm geweckt, auf uns gekommen ist. Er hat sich in ungewöhnlich hohem Maße um das Sachsentum verdient gemacht. Wilhelm Bruckner Dr. Heinrich Gleißner f (FF) -- Am . Januar starb im . Lebensjahr der wegen seines Verständnisses für die Flüchtlinge auch ,,Vater der Volksdeutschen" genannte ehemalige Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 9

    [..] n der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich und dem Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft die vom Gemeinderat der Stadt Wels beschlossenen Ehrenzeichen; in Gold: die Konsulenten Anton Tiefenbach, Georg Grau, Dr. Fritz Frank (Linz), Hans Hager (Linz); in Silber: Sebastian Baumann, Jakob Kobold, Oskar Hermann, Wilhelm Kissling, Erika Obermayr, Johann Puritscher, Gertraud Schaner; in Bronze: Rudolf Wagner, Wilhelm Eichinger, Susanne Denk, Hildega [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 8

    [..] imal, denn es zeichneten erneut Karl Tomaschek und seine fleißigen Familienangehörigen verantwortlich. Tomaschek hatte einige Helfer: Schenk, langjähriger Bürger in Langenargen, Ongyerth aus Österreich und Franz Wilhelm Widmann, Erich Briebrecher, Frau Irene Schnabel, Erwin Pojety, Kraus Daniel und andere. Die Raumfrage war gelöst, denn es stand den etwa Teilnehmern die Festhalle Langenargen zur Verfügung. Besonderen Dank dem Jungen Mann, einem Wahlhetzeldorfer, der zeitw [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4

    [..] urg; Dr. Elfriede Csallner, Braunau; Norbert v. Frankenstein, St. Peter-Ording; Margarete Simtion, Gundelsheim; Dr. Otto Schmidt, Tübingen; Richard Thellmann, Schönaich; Maria Lohwasser, Gundelsheim; Anton Dormann, Wien; Ludwig Zoltner, Wien; Gertrud Wellmann, Wiehl; Pfr. Fritz Schullerus, Gundelsheim; Emmo Martin, Mosbach; Wilhelmine Wagner, Gundelsheim; Dr. Samuel Karres, Bonn; Ursula Schuller-Beer, Ravensburg; Lya CandaKönig, Mönchengladbach; Inge Marta Michaelis, Aschaffe [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 10

    [..] Näheres erfahren. Anrufe bitte bald, da die Busgröße von den Teilnehmern abhängt. sehen Studien, klassische und deutsche Philologie, auch historische und philosophische Vorlesungen besuchte. Hier traf er den Mühlbächer Wilhelm Schuster, der durch das Studium der Schriften namentlich von Jakob und Wilhelm Grimm angeregt, Haltrich, Friedrich Müller u. Johann Mätz veranlaßte, zur Erforschung des sächsischen Volkswesens und Volkstums vorbereitende Studien zu betreiben. In der He [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Superintendent Prof. Erich Wilhelm weihte die Fahne in der Lutherischen Stadtkirche Festgottesdienst, Fahnenweihe, Kindertanz... Festgottesdienst... Vor der Nationalbibliothek am Josefsplatz sammelte sich am Sonntag, dem . Juni, nicht nur eine stattliche Anzahl von Sachsen jeglicher Altersstufe in siebenbürgischen Festtrachten, sondern auch Trachtenabordnungen der Mitgliedsvereine des Verbandes Österreichischer Landsmannschafte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3

    [..] sammlung des Südostdeutschen Kulturwerkes trat unter dessen Vorsitzendem Prälat Professor Josef Haltmayer am . März im Südost-Institut in München zusammen. Der Versammlung ging ein fesselnder Lichtbilder-Vortrag des Klagenfurter Universitätsprofessors Dr. Wilhelm Baum über die deutschen Sprachinseln in Friaul und Krain voraus. Prälat Haltmayer eröffnete die Mitgliederversammlung, indem er Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich die diesem schon vor einiger Zeit verliehene Adam-Müller [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 4

    [..] Kuchen), Körperertüchtigendes (Fußball, Handball). Für unsere Festschrift erbitten wir Material: Anekdoten, lustige Begebenheiten, alte typische Ausdrücke und Redewendungen, Erlebnisberichte und insbesondere Vereinsgeschichtliches. Wir sind für weitere Vorschläge dankbar, bauen auf Eure Mitarbeit und. erwarten Eure Anmeldung! · . · - . Schreibt baldmöglichst an: Hans W ä c h t e r , . , Sachsenheim , Tel. ( ) Otto Lang, . , Sachsen [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4

    [..] daß es nicht geschah. In keiner Weise aber kann es die Bewunderung für die immense Arbeit der Aussteller schmälern. Was Hingabe, Eifer, Fleiß, Aufgeschlossenheit, Begeisterung zustandezubringen fähig ist, kann in Melk gesehen werden. Diese Zeilen wollen nichts anderes als zu dieser Ausstellung rufen: Kommt, seht, laßt Euch ergreifen! In herrlichem landschaftlichen Rahmen eine herrliche Ausstellung. Paul Kloess Wilhelm Schürmann, Bürgermeister von Wiehl/Drabenderhöhe Federzei [..]