SbZ-Archiv - Stichwort »Akten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 13

    [..] lkmar Kraus Kreisgruppe Traunreut Theaternachmittag Am . März gastierte die Theatergruppe Geretsried mit dem Stück ,,De Himet reft", von Gunda Heitz-Werner im ,,Gasthof Namberger" in Hörpolding bei Traunreut. Mit dem Singspiel in zwei Akten unter der Leitung von Johann Depner bereiteten die Theaterspieler den Zuschauern, die trotz der außerhalb von Traunreut liegenden Gaststätte so zahlreich erschienen waren, eine Riesenfreude. Der Kreisgruppenvorsitzende Richard Sch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 2

    [..] iche aus der Gemeinde Hlmsu, Bistritz-Nassod, wurden von der Securitate ohne Urteil erschossen. . April , Jahre später: Forscher, Polizisten, zwei Gerichtsmediziner und ein Staatsanwalt begutachten ihre exhumierten Skelette. Spuren des Verbrechens wurden zuerst in den Akten der Securitate entdeckt, doch die Staatsanwälte hatten das Dossier mangels Beweisen geschlossen. Nun kann endlich ermittelt werden. Mit seinem vierköpfigen Team grub Oprea bisher in acht Land [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 14

    [..] achsen in den letzten Jahren als interethnische und interkulturelle Brückenbauer bezeichnet? Einen nicht ganz unwesentlichen Baustein für diesen Brückenschlag setzte die Theatertruhe Nürnberg-Nadesch mit der Aufführung des Lust- und Singspiels in vier Akten ,,Die schöne Müllerin" von Carl Siber am . und . Februar im Gemeindezentrum der Nikodemuskirche in NürnbergRöthenbach. Nach der Erstaufführung dieses Lustspiels bei der Jubiläumsveranstaltung der Nadescher Kulturgruppen [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 6

    [..] egüterte Bauern, Intellektuelle, Kritiker, politische Gegner ­ letztere selbst, wenn sie bereits in Arbeitslagern schufteten oder im Gefängnis schmorten. ,,Werft sie zu Boden!", lautete der codierte Befehl zum Töten ohne Gerichtsurteil. ,,Zu Boden geworfen!", wurde stolz aus allen Ecken des Landes gemeldet. In den Akten des Nationalen Rates zur Aufarbeitung der Securitate-Archive (CNSAS) kommen die Schicksale dieser Opfer nicht vor. Doch der Forscher weiß, wo er suchen muss: [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 11

    [..] des Müncher IKGS avancierten Forscher mit einer Ehrenprofessur aus, erhielt er den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Dass im IKGS gegen Ende seiner Dienstzeit mit der Aufarbeitung der über rumäniendeutsche Schriftsteller und Kulturschaffende gehorteten Akten des rumänischen kommunistischen Geheimdienstes begonnen wurde, die seit für die Forschung freigegeben worden sind, hat ihn mit großer Genugtuung erfüllt, gehörte er doch selbst zu den intensiv beobachtete [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 11

    [..] erigkeiten der Recherche Allerdings stießen und stoßen solche Recherchen in Bukarest an Grenzen. Das dort vom ,,Consiliul Naional pentru Studierea Archivelor Securitii" (CNSAS) verwaltete und der Forschung zugängliche Aktenmaterial ist lückenhaft, wie Martin Jung, zur Zeit der Tagung Doktorand an der Jenenser Universität, ausführt. Das liegt an der Geschichte der Archivalien. In den Wochen und Monaten nach dem Sturz Ceauescus und der Auflösung seines Geheimdienstes (. Dezem [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 4

    [..] ien ansässigen Deutschen brutal unterbrochen hat. In Kapiteln beleuchtet die Autorin das Thema wissenschaftlich auf Basis von Dokumenten des Archivs des Außenministeriums über diplomatische Beziehungen zwischen Rumänien und den beiden deutschen Staaten (BRD und DDR), Akten aus dem Nationalarchiv und dem Nationalen Rat für das Studium der Securitate-Archive (CNSAS). Im März sollte das Buch ,,Comunitatea dispruta. Germanii din România între anii -" (Academic Books, T [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 12

    [..] influssung oder gar methodisch stringente Manipulation. Man diente und manipulierte so vor sich hin. Je mehr man die Erfahrungsberichte in diesem Buch dreht und wendet, desto weniger begreift man, was mit den Kubikmetern an Akten, die da produziert wurden, geschehen sollte. Was wollten die? Waren da nur Idioten am Werk? Die erschütternd infantilen Ausführungen über die Rolle des Führungsoffiziers, die Cristina Anisescu aus der Fachzeitschrift ,,Revista Securitatea" zitiert, l [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 5

    [..] Lehre und Öffentlichkeit verfügbar zu machen und neue Perspektiven auf die Tätigkeit rumäniendeutscher Politiker im großrumänischen Staat zu eröffnen. Als Begleitung zu den Parlamentsreden hat der Herausgeber ein Lexikon mit Kurzbiographien der Parlamentarier erstellt. Hierfür wurden, soweit zugänglich, auch Akten aus dem ehemaligen Archiv des rumänischen Geheimdienstes ausgewertet. Die für vorgesehene Veröffentlichung wird als Druckausgabe und als frei verfügbares E-Bo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 7

    [..] ebremst wurde? Es geht um die wissenschaftliche Begleitung eines erst allmählich anlaufenden Aufarbeitungsprozesses. Wir müssen als wissenschaftliche Einrichtung sehr genau darauf achten, verantwortungsvoll mit diesem zweifelhaften Erbe umzugehen und den Benutzern dieser Bestände klarmachen, dass in diesen Akten nicht zwangsläufig die ,,Wahrheit" steht. Mit Erstaunen beobachte ich, wie schnell mittels einiger, kaum vollständiger Informationen der Stab über Menschen gebrochen [..]