SbZ-Archiv - Stichwort »Ball Im Oktober«

Zur Suchanfrage wurden 1435 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] Symbol und wie stark führe es uns alljährlich zu seinem tiefen Sinn. Eine Vorschau auf die wichtigsten Termine im Jahre zeigt an: Zwangloses Beisammensein am zweiten Freitag im Januar im Blumauerstüberl. Faschingsball unter der Devise: ,,Eine Nacht in der Hölle" am Samstag, dem . Februar, im Terrassensaal des Linzer Stadtkellers. Am vierten Freitag im März, und zwar am . des Monats, Vortrag in der Volkshochschule, für den wir Dr. Nikolaus B r i t z aus Wien gewinnen k [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10

    [..] r Apfel, in den die guten Paten noch Geldstücke steckten. Die Kleinsten sagten date"i Gebete, die größeren Kinder Gesangbuchverse auf. T n dieser Gegend war es auch Sitte, daß die» Kmder zu ihrem ,,Blasiball" in der Gemeinde Holz sammelten, um den Schulsaal für ihr Fest heiren zu können. Bei dieser Gelegenheit zogen sie mit einem Wagen von Haus zu Haus und baten um eine Holzgabe. Dabei sagten sie einen alten Spruch her: ,,Ignäcz-Fognäcz, bäcsu-bäcsu git es Hulz Impesken Timp [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] öftiett. »o*wtinderunsbroj Übe» hondertKIhrlga Tradition Mit Hilfe der reichen Kuchenspenden und der Ablösung dafür konnte auch in derKaff eeecke allen Wünschen Rechnung getragen werden. Landesgruppenvorsitzender Fritz Lukesch eröffnete mit herzlichen Begrüßungsworten die Ausstellung. Anschließend gab es eine Kinderstunde mit Adventsspiel, Liedern und Gedichten, wobei unsere Kleinen viel Eifer und Liebe zur Sache bewiesen. Der gute Weihnachtsmann bescherte dann die Kinder m [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] Volkstumsabend der Jugend in Stuttgart Unter dem Motto ,,Laßt uns fröhlich künden" veranstaltete die Ostdeutsche Jugend gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Tanz-, Sing- und Spielkreis Baden-Württemberg am . November einen Volkstumsabend. Auch unsere Jugendgruppe nahm Teil an der Veranstaltung und sang das Lied ,,Af deser Ierd". Katharinenball in Groß-Sachsenheim (Württemberg) Der Katharinenball in Gr. Sachsenheim am . November war -- man kann sagen -ein siebenb [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] schaften besprochen. Ergebnis der Wettkämpfe Mittlerweile war die Wolkendecke durch einen allerdings ziemlich kühlen Wind aufgelockert worden, und es kam der Nachmittag mit seinem Sportprogramm. Der Fußballplatz war zwar aufgeweicht, wurde vom Platzwart jedoch freigegeben, und bald tummelten sich die Fachkundigen zur Erwärmung ihrer Glieder auf der Laufbahn. Großes Hallo gab es, als die Gäste aus der Bundesrepublik eintrafen und die Tribüne bevölkerten. Es lief, man lief und [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4

    [..] ürlich auch durcheinander, und die zum Teil nur noch mangelhaft sächsisch sprechende Jugend fühlt jedoch noch immer siebenbürgisch-sächsisch. Den herrschenden Verhältnissen gemäß erscheint die Zeitung zweisprachig. Sie gibt jetzt ihren . Jahrgang heraus. --a Ball in Mannheim Jahre Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Unter diesem Motto steht in diesem Jahr unser Martini- und KathreinerbaH, der am Samstag, . Oktober , in Mannheim im großen Saal des Eichbaums [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] ird der Einakter von J. Nestroy: ,,Häuptling Abendwind" (oder das grausame Festmahl) aufgeführt. Die Jugend wird auch Volkstänze vorführen. Die Siebenbürger Musikkapelle Traun veranstaltete am . . ihren heurigen Faschingsball, der sehr gut besucht war. Unter den Gästen sah man auch Altkapellmeister Johann Böhm, den Gründer des Musikvereins. Für seine Verdienste um den Aufbau unserer Kapelle wurde Lm. Böhm eine Ehrenurkunde überreicht. Er wurde darin zum Ehrenkapellmei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9

    [..] gesungen. Dieser Abend wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben. j,. Der Herrgott möge uns allen Frieden und ein gesegnetes und frohes Neues Jahr schenken! Johann Broser Nachbarschaft Augarten Schriftführer: Inge Kessel, Salzburg, Ball Unser Siebenbürgischer Trachtenball findet, wie schon öfters erwähnt, am . Februar im Kongreßhaus der Stadt Salzburg statt. Advents- und Weihnachtsfeiern Den Ausklang des Jahres bildeten eindrucksvolle Weihnacht [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8

    [..] indender Arbeitsbesprechungen. Nach eingehender Erörterung der Auseinandersetzungen, die im ,,Licht der Heimat" und in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" jüngst Ausdruck gefunden haben, erfolgte' eine Einigung auch darüber, wie Diskussionen über gemeinsame Probleme oder etwaige Meinungsverschiedenheiten in Zukunft zu führen sind. Weihnachtsball in München Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe München, veranstßltet am Montag, dem . Dezember (. Weihnach [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13

    [..] von Jahren am . September d. J. in Wien. Nachbarschaft ,,Augarten" Einladung zu dem am Samstag, dem . November , in den Festsälen des Baumgartner-Kasino, Wien , , stattfindenden Dritten Kathrein-Ball. Außer der Nachbarschaft sind die Jugend sowie auch alle Landsleute von Stadt und Land samt Familien, ihren Freunden und Bekannten, herzlichst eingeladen. Außer einer Nebenbelustigung wird auch das Bauernstück ,,Das Testament" aufgeführt. Zum Tanz s [..]