SbZ-Archiv - Stichwort »Band«

Zur Suchanfrage wurden 5956 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] ezirken wohnenden Landsleute sind herzlich eingeladen, unserer Nachbarschaft beizutreten, um auch an der Pflege unserer alten Tradition, Brauchtum und Sprache mitzuarbeiten und damit mitzuhelfen, das Band der Gemeinschaft in der neuen Heimat fester zu knüpfen. ' H.Barth Goldene Hochzeit Am.. März feiern Hermann B a r t h , geb. am . . In Tobsdorf bei Birthälm, und Gattin Aloisia, geb. am . . , in voller Frische und Rüstigkeit im Kreise ihrer Kinder das s [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3

    [..] lich und rechtschaffen für. alle arbeiten. Das ist eine grundsätzliche Entscheidung, die überlegt sein, dann mit aller Entschiedenheit gefällt werden muß. Schaffen wir in jedem- Landes- und Bezirksverband, aber auch in jeder/ einzelnen Ortsgruppe eine saubere Atmosphäre. Schließen wir unsere Reihen und stoßen wir faule Teile eines .gesunden Volkiskörpers ab, die tragende Gemeinschaft, der gute Kern bleibt um so eher erhalten. Für diese Gemeinschaft aber ist es auch in Zukunft [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2

    [..] von Heinrich Zillich über ,,Die Siebenbürger Sachsen" erschien am . November in der ,,NewYorker Staatszeitung". Advent in München So wie alljährlich veranstaltet der Prauenkreis des Münchner Kreisverbandes eine Adventsfeier. Sie findet diesmal im kleinen Gemeindesaal der Auferstehungs-Kirche, München, , am . Dezember statt. Beginn Uhr. Zu erreichen mit den Linien , , . Die entsprechenden Haltestellen sind: , Katzmaierplatz od. Gangh [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] ch N o v e l l e n zu schreiben. Auf diese Weise verwerten sie Abschnitzel ihrer literarischen Werkstatt. Hajek hingegen nimmt die Novelle als Kunstgattung durchaus ernst. Er hat leider nur e i n e n Band in Buchform veröffentlicht und das ist schon sehr lange her: , der tolle Bruss und andere Erzählungen aus Siebenbürgen. Was die Ungezwungenheit der Themenführung anbelangt, ist er nicht umsonst auch Balladendichter. Auch in der Sparte des D r a m a s hat sich Hajek versu [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] Handelshochschule in Berlin, wo er in der Sängerschaft Germania aktiv war, diente dann .als Einjähriger in einem Gebdrgisiartilleriieregimenit in Steyr und kämpfte dm ' . Weltkrieg als Leutnant in Albanden. Kurze Zeit als BankfoeamW im der Heimat tätig, machte er,. s ^ - ^ r u e h i,-Tr _ MutoäüÜ. Zu.,,,,.,,t.,. als rumänischer Oberleutnant den. ungarnfeldzug mit. Dann aber zog es ihn wieder nach Berlin, wo er Freunde und ein Arbeitsfeld gefunden, hatte, auf dem sich einz [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] en obliegt dem jeweiligen Kreisjugendamt, wo auch alle näheren Bestimmungen mitgeteilt werden können. Hier erfolgt Beratung sowie Entgegennahme und Behandlung der Anträge. Aus der Frauenarbeit des Verbandes der Landsmannschaften, Landesgruppe Bayern Landsleute, die Trachten oder Trachtenteile zu verkaufen haben, bitten wir dieses dem Heimatwerk in der nächsten Zeit mitzuteilen, da wir dieses dann noch in der Novembernummer in der Zeitung bekanntgeben können. -Auch vorgedruckt [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] OTTtcEer TS SIEBENEURGISCHEZEITUNG Seite Begegnung mit Oswald Thomas Ein Besuch bei dem berühmten Wiener Astronomen und Landsmann Dunkler Abendihimmel über Wien. Eine blaue Kuppel, deren/unterer Band im matten Schimmer tauisender Lichtperlen einer Großstadt schwimmt. Zwischen Friedhöfen und Weinbergen z,;eht sich ein sauberer in leichter Wallung schnurgerade von Ost nach West über den Berg. An einem abseitigen Lichtmast betätigt der Bankoberbeamte Eduard Rausc [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8

    [..] hrtätigkeit war er zufrieden nocbJ^ieS^n weitere Jahre sein Brot mit den im SchötdienstVerwaltungsmäßig anfallenden Schr}|färbeiten zuverdienen. Ich verlie/e mit ihm den Besten Vater und das stärkste/Band zur Heimat. BBt mir trauern um ihn: Meine Mutter, Schwester^ßruder sowie die Ehegatten, Kind und Kindeskinc / Im Namen aller Hinterbliebenen: Dipl.-Ing. Helmut Schmidts Gelsenkirchen, April verstarb in Bukarest nach ·m, mit'Geduld ertragenem Leiden, bj [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] . Zur Volkstracht gehört eineschlichte, unauffällige Frisur. Der Kopfputz soll ja zur Geltung kommenf Wie oft stört ein einziger Wuschelkopf das ganze schöne Bild einer Trachtengruppe. Mit Haube und Bandkann man jede Lockehpracht abbinden und zurückstreichen. (Oder kann sich wirklich, jemand eine Siebenbürger Bäuerin in Festtracht mit offenen hängenden Haaren vorstellen?) . Altland-Nösnergau-KokelgegendBurzenland haben ihre besonderen Merkmale in der Tracht. Wenn möglich, h [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] ck der Persönlichkeit". Die anschließenden Fragen bezeugten das Interesse der Zuhörer. Auch die Trauner Jugend?ruppenmitglieder waren dankbare Zuhörer. Sonnwendfeier am Bisamberg Unsere Spielschar verband eine trotz Xegen recht stimmungsvolle Sonnwendfeier mit einem Zeltlager, indem' jns am nächsten Morgen ein strahlener Tag begrüßte, der zu übermütigen Ballspielen einlud. Am Lagerfeuer wurde ein üppiges Wurstgulyas in Mengen gekocht, die sogar unseren Hunger überstiegen. Be [..]