SbZ-Archiv - Stichwort »Bayerischer Hof«

Zur Suchanfrage wurden 410 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 1

    [..] darf. Die vorrangigen Ziele der im BdV zusammengefaßten einzelnen landsmannschaftlichen Verbände sind heute entwicklungsbedingt und von Fall zu Fall in unterschiedlicher Nuance . in den heimatpolitischen Bereichen - FamilienzusamDr. Fritz P i r k I, Bayerischer Staatsminister für Arbeit und Sozialordnung, wurde am . August Jahre alt. Bei einem Empfang, den der Minister aus diesem Anlaß gab, überreichte ihm der Bundesvorsitzende, Erhard P I e s c h , die vor kurzem ersch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4

    [..] nur ein treusorgender Vater, geschätzter Kollege, tüchtiger Fachmann und erfolgreicher Erzieher unserer Jugend, er war auch ein echter Siebenbürger Sachse. Als ich ihn im Gespräch einmal fragte, warum er nach seine eigentliche Heimat nicht wieder aufgesucht habe, erwiderte er nachdenklich: ,,Ich hätte es gerne getan; dort sieht aber heute vieles ganz anders aus als früher; ich wollte mir eine Enttäuschung ersparen, ich will unsere Heimat so im Herzen bewahren, wie ich s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 7

    [..] kirche auf die Kapelle übertragen mit dem Recht der Präsentation des Priesters. Die in dieser Urkunde ) erwähnte Georgskapelle unterstützt Röslers Annahme der bayerischen Frühsiedler ) da, nach Fastlinger, ) der hl. Georg ein typisch bayerischer Kirchenheiliger ist. Gelegentlich der Planierung des Marktplatzes i. J. wurden Grundmauern aufgedeckt, die Haltrich ) beschreibt, und Müller ) folgert, daß es sich bei den ,,aufgedeckten Steinsubstruktionen" um die Grundmaue [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 1

    [..] im Pfingsttreffen -- und viele kleine ,,Blitzausstellungen" bei verschiedenen Gelegenheiten. Zur Erfüllung dieser Programmpunkte ist ein gerüttelt Maß an Arbeit, Spontaneinsatz und Idealismus notwendig. -(Fortsetzung auf Seite ) Als politischer Gast spricht auf dem diesjährigen Heimattag Dr. Fritz Pirkl, Bayerischer Staatsminister für Arbeit und Sozialordnung [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 1

    [..] rmittelt werden, die im steigenden Maße nottun: Kenntnisse im Bereich der Sozialhilfe und in Rechtsfragen. In Referaten, die bis zu dreißig Minuten währten, sprach der Referent im Ministerium Dr. Fritz Pirkl Bayerischer Staatsminister für Arbeit und Sozialordnung Geboren am . August in SulzbachRosenberg; seit in Nürnberg wohnhaft, verheiratet, Kinder. Von bis Kriegsdienst, Verwundung; -- Studium der Psychologie, Volkswirtschaft und Geschichte a [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 2

    [..] eißt es, bloß Geld... Rompresfilatelia Bucuresti Calea Grivitei - Auch Direktbezug sämtlicher Neuerscheinungen von rumänischen Briefmarken. Achtung, Jugendliche aus Bayern! Die Landesgruppe Bayern lädt interessierte Jugendliche für den . und . April d. J. auf Burg Hohenberg (Bayerischer Wald) zu einer Wochenendfreizeit ein. Hier wollen wir einmal in Ruhe gemeinsame Probleme diskutieren. Melden Sie sich bei Ing. Wolfram Schuster, Taufkirchen, Enzianring , an. Gl [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5

    [..] traße . Mit den besten Wünschen reiht sich die Landsmannschaft in den Kreis der Gratulanten ein. Wir wünschen noch viele gemeinsame schöne Jahre! Andreas Rekker Achtung, Jugendliche aus Bayern! Die Landesgruppe Bayern lädt interessierte Jugendliche für den . und . April d. J. auf Burg Hohenberg (Bayerischer Wald) zu einer Wochenendfreizeit ein. Hier wollen wir einmal in Ruhe gemeinsame Probleme diskutieren. Melden Sie sich bei Ing. Wolfram Schuster, Taufkirchen, Enz [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 4

    [..] hoffen, daß im angelaufenen Jahr viele Landsleute und Freunde an den geplanten und inzwischen z. T. bekanntgemachten Veranstaltungen teilnehmen werden. a c Kreisgruppe München Siebenbürgischer Ball mit bayerischer Deftigkeit Die rund siebenhundert Siebenbürger -oder besser: alle, die sich für die Dauer des Schwarz-Weiß-Balles vom . . dazu zählten -- müssen sich in dem großen Saal der Münchner Gaststätte Pschorr auf der Theresienhöhe gut gefühlt haben, denn die letzten von [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 2

    [..] gaben von einem köpfigen Kuratorium beraten wird. Das Präsidium wird auf Vorschlag des Kuratoriums vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung berufen; die Kuratoriumsmitglieder werden auf Vorschlag mehrerer bayerischer Institutionen vom Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung im Ministerialdirektor a. D. Dr. Ludwig Gillitzer. Nach den Arbeitsrichtlinien des Präsidiums hat das Haus des Deutschen Ostens zwei Funktionen zu erfüllen: es ist einmal kul [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3

    [..] Hermann Oberth angekündigt wurde. Unter den nicht sehr zahlreich erschienenen ZuhöAchtung! Das Quartieramt für das Trachtenfest in Wels wird ab Samstag, den . . , in der Festkanzlei im Hotel ,,Bayerischer Hof", Dr. , eingerichtet. Alle Teilnehmer, Gruppen und Einzelpersonen sind gefceten, sich dort zu melden. Am Bahnhof Wels wird ein Auskünftsdienst Ute Gäste einweisen. Zum Trachtenlest in Wels Miteinander heut zu reden sind wir hier in dieser Sta [..]