SbZ-Archiv - Stichwort »Bilder Großscheuern«

Zur Suchanfrage wurden 175 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 6

    [..] iftung Was die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung bisher schon leistete? Sie finanzierte zu wesentlichen Teilen Buchvorhaben mit -- wie zum Beispiel die Mappe ,,Trachtenstickereien" von Renate Fleischer, die im Wort und Welt Verlag erschien; sie griff dem Siebenbürgischen Sozialwerk bei den Paketsendungen nach Siebenbürgen finanziell unter die Arme; sie beteiligt sich u. a. an den Drucklegungskosten für Hans Bergeis demnächst erscheinendes Werk ,,Gestalten und Gewalten J Südö [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4

    [..] nden Siebenbürger besonders, daß in Dörfern, in denen keine Deutschen mehr wohnen, die Kirchen von den Rumänen in orthodoxe Gottesdiensträume ,,umfunktioniert" werden. Der zweite Teil des Abends war den vielfältigen Trachten der Siebenbürger gewidmet. Horst Sift und seine Frau hatten vor einigen Jahren ein Trachtentreffen aus Dörfern Siebenbürgens veranstaltet. Aus der Fülle der damals entstandenen Bilder wurden die interessantesten gezeigt. L. G. Beschämend geringes Inter [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 7

    [..] takalender, Siebenbürger Volksfreund, Christlicher Hausfreund u.v.a.) und enthält darum einen vollständigen Kalenderteil mit Angaben über Feiertage, Namenstage, die astronomischen Daten des Jahres sowie eine Bibellese. Der reiche Lesestoff in dem Seiten starken und mit zahlreichen Bildern ausgestatteten J a h r b u c h ist ausnahmslos heimatbezogen und macht den Kalender wie seine Vorgänger zu einem Band der Erinnerung, der Information und der Besinnung, in dessen M [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 7

    [..] benbürgen: DER LANDWIRTSCHAFTSVEREIN Veranstaltungen in der Kreisgruppe Bonn Wehrkirchen Siebenbürgens im europäischen Vergleich Es war ein Erlebnis für alle Teilnehmer, die am . Oktober dem Lichtbildervortrag von Dr. Christoph M a c h a t , Bonn (Schäßburg), beiwohnten, zu dem der Vorstand der Kreisgruppe eingeladen hatte. Der Abend brachte ein doppeltes Wiedersehen, zum einen mit den von Kindheitserinnerungen umwobenen Kirchenburgen Siebenbürgens und -- durch einen von Dr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 3

    [..] technischer Perfektion und Freiheit der formalen Erfindungsgabe so konsequent und zwanglos ergibt wie hier. ,,Bio-Visionen", der Übergriff, der dieser Ausstellung beigegeben war, bezeichnet die visionären Ausblicke des aus Siebenbürgen stammenden Künstlers in eine Zukunft, in der das Leben auf unserer Erde zu existieren aufgehört haben wird. Die Schönheit, die wir in Maiers Bildern bewundern, ist die Schönheit unserer Welt. Wir erkennen sie in den Ruinen antiker Bauwerke, im [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 6

    [..] n Linz: Ausstellung ,,Hermannstadt" Der Reigen der kulturellen Arbeit in unserer Nachbarschaft wurde am . September mit der Ausstellung ,,Hermannstadt -- Jahre Geschichte einer deutschen Stadt in Siebenbürgen" eröffnet. Das Stadtmuseum Linz ,,Nordico" hat uns die Räume zur Verfügung gestellt und die Stiche, Lithografien und Bilder fachgerecht gehängt, nachdem der Betreuer der Ausstellung, Rolf S c h u l l e r , Heilbronn, wegen Erkrankung dies nicht selbst besorgen konnt [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 2

    [..] , München , Ruf: () . Postscheckkonto der Verwaltung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Z [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5

    [..] Sachsenvolkes. Bei Lüttich gibt es ein ,,Schaesberg". Liegt da wohl der Ursprung unseres Schäßburg? Fragen über Fragen. Im Anschluß hielt Walter L i n g n e r an Hand einer Dia-Reihe einen Vortrag über die Umbauarbeiten, die- in Schäßburg für die nächsten Jahre vorgesehen sind. Beeindrukkend waren besonders die Bilder, die er von der letzten Überschwemmung zeigte. Am Abend wurde ,,der Fröhlichkeit" freier Raum gegeben. Zunächst aber dankte Dr. Hans B a l t h e s im Namen a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3

    [..] Ren, dai Teutn Muin maich, Dir nur neuzestrem. Mecht doch äintzt auns Gottes Beut An de ewich Häimet hemj Wilhelm Löw Bisher in der breiten .Öffentlichkeit-zu wenig beachtet -- auch von seinen Schäßburger Landsleuten --, hat der Natur- und Landschaftsmaler Wilhelm Löw eine stattliche Anzahl von Aquarellen und Tempera-Gemälden geschaffen. Seine Bilder stellen Ansichten aus Schäßburg mit dessen alten Häusern und Gäßchcn und der reizvollen Umgebung der Stadt dar, ebenso des Kur [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4

    [..] Februar war die Ausstellung der siebenbürgisch-sächsischen Malerin Silvia Porsche-Togan, die im Vorjahr Jahre alt wurde, in Hermannstadt zu sehen. Die von der Filiale des Künstlerverbandes in Hermannstadt veranstaltete Retrospektiv-Ausstellung zeigte Aquarelle und Ölbilder in zwei Serien. Karin Bertalan schreibt im Bukarester ,,Neuen Weg" von der ,,funkelnden Frische, die den Bildern geistiges Leben verleihen". Die künstlerische Spannweite reiche über ein beschaulic [..]