SbZ-Archiv - Stichwort »Bischof Altbischof«

Zur Suchanfrage wurden 84 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 6

    [..] gehörigen unsere Anteilnahme aus. M. Schneider Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Ing. Martin Daichendt, , Salzburg Alice Glondys t Mit dem Heimgang von Frau Alice G o n ·> dys, der Witwe von Altbischof DDr. Viktor Glondys, ist die älteste unserer prominenten Landsleute in die Ewigkeit eingegangen. Am . . in Czernowitz geboren, hat sie drei Generationen erlebt; es vollzogen sich Aufstieg und Niedergang, neuerlicher Aufstie [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 2

    [..] Wie schon gemeldet, starb am . Oktober im Alter von Jahren in Marburg an der Lahn Allbischof Wilhelm Staedel. Wir haben seine Person lichkeit anläßlich des . Geburtstages in Nr. (Januar ) des ,,Lichtes der Heimat" gewürdigt und könnten, was wir dort sagten, heute wiederholen. Die ,,Freude eines von Gott getragenen Lebens", die wir ihm für seine Patriarchenjahre damals wünschten, fand Staedel in der tiefen Gläubigkeit, die ihm geschenkt war. Zu seinem Gedenken ve [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Zwischen christlichem Ethos und nationalem Aufbruch Altbischof Wilhelm Staedel f von Otto Rudolf Ließ Am . Oktober starb in Marburg/Lahn Altbischof Wilhelm S t a e d e l im Alter von Jahren. Die Beerdigung fand in Marburg statt; die Beerdigungsansprache hielt Pfarrer Herwarth Reiser. -- Der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. W. Bonfert, leg [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 3

    [..] in aller Nüchternheit tun zu müssen. Wir wollen hier nicht Betrachtungen oder gar Klagen über die Entwicklung der Jugendlichen, auch u n s e r e r Kinder, anstellen. Viele von ihnen brechen Bild der Heimat Friedhof in Neustadt bei Kronstadt Altbischof Wilhelm Staedel t Während der Drucklegung der vorliegenden Nummer erreicht uns die Nachricht vom Tode Altbischofs Wilhelm Staedel. Im Alter von Jahren starb Wilhelm Staedel, der von bis Bischof der Evangelischen Lan [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6

    [..] Ereignisse rund um die -Jahrfeier des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien im Mai dieses Jahres. Unser junger Chor singt Begrüßungslieder zum Empfang des evangelischen Oberhauptes in Rumänien, Bischof Albert Klein; dieser dankt und sitzt dann mit dem berühmten Hermannstädter Organisten Franz Xaver Dressler beisammen. Die Dorotheerkirche der Wiener Innenstadt beherbergt Siebenbürgische Kirchentrachten in ihren dicht gefüllten Bänken, die der Festpredigt von Altbischof D [..]

  • Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 1

    [..] he gebaut: Glaubenskirchc und Wehrkirche in einem, Nn Zeiten äußerer Gefährdung rettete sich das ganze Dorf mit Vieh und Habe in die schützenden Mauern, Und zu allen Zeiten empfing man in der Kirche aus Gottes Wort und Sakrament Trost, Wegweisung, Verheißung, Speise und Trank zum ewigen Leben, Als hätte er diese vielhundcrtjährige Erfahrung vor Äugen, schrieb mir Euer lctztveistorbener Bischof F r i e d r i c h M ü l l e r in jedem Brief an Stelle des Grußes ,,Ein feste Burg [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6

    [..] e fünftägige Autobusreise mit Besichtigung der großen Städte und vieler Kirchenburgen in Siebenbürgen angeschlossen. Die Rückreise kann wieder mit dem Schiff oder mit dem Flugzeug angetreten werden. Traute Zoltner * Gastpredigt Bischof JUbert Klein in Wien Auf der Rückreise von einer Dienstfahrt in die Schweiz besuchte der Bischof der evangelischen Landeskirche Rumäniens, Albert K l e i n , Wien und hielt am Sonntag, dem . Mai, in der evangelischen Stadtkirche Wien , Doroth [..]

  • Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 2

    [..] ar, ein entsprechendes Verhältnis zu den Kirchen zu finden. A l i aber die Kirchen mit ihrer langen und festgefügten Tradition, vor allem auch die evangelische Kirche der Sachsen, durch ihren Altbischof Müller die Versicherung abgegeben hatten, daß sie sich in die Politik und in die Befugnisse des Staats nicht einmischen wollten, andererseits auf dem Boden dieses Staates in seiner Ordnung stünden und ihn, soweit dies in ihrer Macht liege, bei seinen Aufgabcn und Zielen unters [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 1

    [..] rden, damit die Menschen in beiden Staaten, wie Granicky sagte, miteinander sich verständigen; geeignete Rechtsformen müßten gefunden werden. Die Notwendigkeit (Fortsetzung auf Seite , Spalten u. unten) Altbischof Wilhelm Staedel Jahre Am . Januar beging unser Landsmann Wilhelm Staedel, Altbischof der Evangelischen Landeskirche in Rumänien, seinen . Geburtstag. Die Einzelheiten des Lebenslaufes hat die Siebenbürgische Zeitung vom . Januar aufgezeichnet, sie [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] werden mit schönen Preisen ausgezeichnet. Allen Landsleuten möge es eine Ehrenpflicht sein, In Tracht zu erscheinen. Für Speis und Trank sorgen die Wirtsleute Kessler. Einlaß nur mit Tanzordnung und Abzeichen. Hiezu lädt herzlich ein die Vorstandschaft der Kreisgruppe. Der neue evangelische Bischof in Österreich RumäniChe Landesmeisterin Den ,,Salzburger Nachrichten", vom . Oktober wird aus Wien berichtet: ,,In Anwesenheit von Bundespräsident Franz Jonas, der die ,,vornehm [..]