SbZ-Archiv - Stichwort »Bruckner«

Zur Suchanfrage wurden 1360 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] Breckner Hans, geb. . . , und Breckner Gerlinde, geb. . . , aus Jakobsdorf nach Baden-Baden. Brenner Annemarie, geb . , aus Hermannstadt nach Erbach, , Kreis Ulm. Bruckner Dieter, geb. . . , aus Kronstadt nach Weil der Stadt, Siedlung ,,Neues Heim". Buttner Rudolf, geb. . . , Buttner Hermine, geb. . . , und Buttner Hermine, geb. . . , aus Agnetheln nach Klein-Sachsenheim, . Drotleff Maria, geb. [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5

    [..] andestheaters I. Stock. Thema: Gedanken und Gedenken an Stephan Ludwig Roth. (Prof. Kelp.) Neues Vereinsmitglied: Klee Erich, LinzUrfahr. Todesfälle: Am . März wurde im Urnenhain zuUrfahr Frau Berta Bruckner bestattet. -- Heinrich Roth, unser langjähriger Vereinskassier, starb am . Februar in Vöcklabruck. Nachbarschaft Wels · Dipl.-Kaufm." Franz Weigel t Vertreter der oberösterreichischen Landes- . regierung, Vertreter der Stadtgemeinde Wels, der Aufsichtsrat und der Vorst [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2

    [..] a, geb, . , , aus Hermannstadt nach Eckenbach über Altenkirehen. Wonner Adele, geb. . . , und Wonner Rudolf, geb. . . aus Hermannstadt nach Kaiserslautern, . Bertha Bruckner f Ein hartes Schicksal hat den Ihrigen eine liebende Mutter-und Großmutter, der Landsmannschaft eine hochgeachtete verdienstvolle Frauenpersönlichkeit der Siebenbürger Sachsen entrissen. Frau Bertha Bruckner war am . . in Hermannstadt als Tochter des Eisengroßhän [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 8

    [..] ogeschdorfer Mathilde Bogeschdorfer, geb. Fleischer Grete Bogeschdorfer, geb. Keßler Friedrieb Draaser Auguste Draaser, geb. Bogeschdorfer und Enkelkinder Unsere inniggeliebte Mutter und Omi Bertha Bruckner geb. Nendwich ist für immer von uns gegangen. In rastloser werktätiger. Liebe hat sie ihr Leben lang für ihre Familie und in vielen Ehrenämtern für ihr so sehr geliebtes sächsisches Volk gewirkt. In tiefer Trauer für alle Angehörigen: Dr. Wolfram Arnold Bruckner u. Ulrik [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2

    [..] r aufgerufen sind, ein unendlich viel kleineres Opfer, nämlich nur ein materielles, zu bringen -- nicht sagen können, wir hätten unsere Pflicht nicht erfüllt. München, den . Januar Dr. Wilhelm Bruckner Steilvertr. Bundesvorsitzender Marienball in Rothenburg o. d. T. Der traditionelle Marienball wird am Sonntag, . Februar , im Saale des Gästhofes ,,Zum Ochsen" abgehalten. Eintritt pro Person , DM. Beginn Uhr abend. Zu dieser Tanzveranstaltung werden hiermit a [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] r verlorengehen. ,,Wenn nur das eine Lied .Beim Holderstrauch' als Volkslied weiterlebt", hat Hermann Kirchner einmal gesagt, ,,so habe ich nicht umsonst gelebt". Er hat nicht umsonst gelebt! Wilhelm Bruckner Dia-Reihe: Deutsche Volkskunst und Trachten aus Siebenbürgen Lichtbild-Verlagsanstalt Dr. Lucas, Berlin-Lichterfelde-West Der Kulturreferent unserer Landsmannschaft, Dr. Oskar Schuster, hat sich lange und gewichtig darum bemüht, von möglichst vielen Gegenständen der säch [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8

    [..] i/a" lieferbar in Dosen und offen sowie RACHAT-LOKUM Fa. JMLikthOtV Manchen SeydlitxstraSe · Telefon Mindestabnahme ab kg frei Haus In die Ewigkeit abberufen wurde in Hermannstadt Berta Bruckner geb. Kirchberger * . März t . November Ihr Leben und ihre Liebe gehörten ihrer Familie. . München, den . Dezember Für alle Angehörigen: Dr. Wilhelm Bruckner, Sohn FRANZBRANNTWEIN MIT MENTHOL fllEDK.WElZER BHACKENHf IM/WUfcIT. SiebenbOrgische Metzgsrei [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1

    [..] sch-Sächsischen Kulturwöche Ende Oktober - Anfang November . im Patenland Nordrhein-Westfalen, die vom Bundeskulturreferenten Dr.- Oskar Schuster vorbereitet wird. Die erste Folge des von Dr. Wilhelm Bruckner redigierten ,,Nachrichten und Kulturdiehstes" ist erschienen, und die Vorarbeit ten für die Herausgabe eines Buches über die Siebenbürger Sachsen schreiten weiter. Aus den Beratungen ging die gute Zusammenarbeit im Bundesvorstand hervor. . · Telegrammwechsel mit Minister [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5

    [..] nt der Sudetendeutschen und Prozent der Siebenbürger Sachsen landsmannschaftlich-organisatorisch erfaßt sind. Bundesvorsitzender Plesch überreichte in Linz unserem verdienten Landsmann Dr. Wolfram Bruckner die Ehrennadel der Landsmannschaft. In seinen Worten des Glückwunsches und der Ehrung betonte er die Bereitschaft und Fähigkeit der Siebenbürger Sachsen, die politischen Gegensätze und Irrtümer der Vergangenheit im konstruktiven Sinne zu überwinden und aus dem Gewesenen [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] tretern wurden gewählt: Lehrer Nikolaus Engelmann, Donauschwabe, Erwin Fliedrich, Sudetendeutscher und Alois Stingl, Karpatendeutscher. In- den Landesausschuß der ZB wurden die Landsleute Dr. Wolfram Bruckner, Georg Grau, Ernst Haltrich und Altlandesobmann Andreas Schell gewählt. Dem Arbeitsausschuß gehören LO Sommitsch und LO.-Stv. Georg Grau an. Aus dem umfangreichen Tätigkeitsbericht der ZB geht u. a. hervor, daß unsere Landsmannschaft zwar zahlenmäßig an zweiter Stelle st [..]