SbZ-Archiv - Stichwort »Chefredaktion«

Zur Suchanfrage wurden 747 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 2

    [..] Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München, Ruf: () -, Telefax: () -. e-Mail-Adressen: Postbank der Anzeigenabteilung: München Nr. -, BLZ Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskrip [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 5

    [..] ferat mit E-Mail-Anschluß Seit kurzem verfügen die ,,Siebenbürgische Zeitung" und das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft über E-Mail-Anschlüsse. Die Redaktion kann über folgende Anschriften: sbz.chefredaktion @siebenbuerger.de oder , die Anzeigenabteilung über sbz.anzeigen® siebenbuerger.de erreicht werden. Das Bundeskulturreferat verfügt über die Anschrift kulturreferat @siebenbuerger.de. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Sieben [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 7

    [..] rat mit E-Mail-Anschluß Seit kurzem verfügen die ,,Siebenbürgische Zeitung" und das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft über E-Mail-Anschlüsse. Die Redaktion kann über folgende Anschriften: · oder , die Anzeigenabteilung über sbz.anzeigen@ siebenbuerger.de erreicht werden. Das Bundeskulturreferat verfügt über die Anschrift Vortragende, gebürtiger Süddeutscher, ist seit Jah [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 2

    [..] Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München, Ruf: () -, Telefax: () -. e-Mail-Adressen: Postbank der Anzeigenabteilung: München Nr. -, BLZ Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskri [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 2

    [..] Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München, Ruf: () -, Telefax: () -. e-Mail-Adressen: Postbank der Anzeigenabteilung: München Nr. -, BLZ Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskri [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 12

    [..] ferat mit E-Mail-Anschluß Seit kurzem verfügen die ,,Siebenbürgische Zeitung" und das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft über E-Mail-Anschlüsse. Die Redaktion kann über folgende Anschriften: sbz.chefredaktion @ siebenbuerger.de oder , die Anzeigenabteilung über sbz.anzeigen @ siebenbuerger.de erreicht werden. Das Bundeskulturreferat verfügt über die Anschrift kulturreferat @ siebenbuerger.de. dem Vetbaribsleben Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feucht [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 13

    [..] ferat mit E-Mail-Anschluß Seit kurzem verfügen die ,,Siebenbürgische Zeitung" und das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft über E-Mail-Anschlüsse. Die Redaktion kann über folgende Anschriften: sbz.chefredaktion @ siebenbuerger.de oder , die Anzeigenabteilung über sbz.anzeigen® siebenbuerger.de erreicht werden. Das Bundeskulturreferat verfügt über die Anschrift kulturreferat @ siebenbuerger.de. Friedrich Georg Marienburg (-), dessen Aus [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 4

    [..] ferat mit E-Mail-Anschluß Seit kurzem verfügen die ,,Siebenbürgische Zeitung" und das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft über E-Mail-Anschlüsse. Die Redaktion kann über folgende Anschriften: sbz.chefredaktion @siebenbuerger.de oder , die Anzeigenabteilung über sbz.anzeigen® siebenbuerger.de erreicht werden. Das Bundeskulturreferat verfügt über die Anschrift kulturreferat @siebenbuerger.de. sitzenden der Kreisgruppen, wählte einstimmig je [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 2

    [..] ernt, weil er seine Ausreise aus Rumänien betrieb, und mußte als Korrektor in einer staatlichen Druckerei in Kronstadt arbeiten, bis er im Mai aussiedeln durfte. Im gleichen Jahr übernahm er die Chefredaktion der Siebenbürgischen Zeitung. In den Kronstädter Jahren hat er gemeinsam mit seinen Journalisten-Kollegen unter den schwierigen Bedingungen der Zensur und Bevormundung durch den kommunistischen Parteiund Staatsapparat versucht, der Gemeinschaft seiner Landsleute die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 6

    [..] werden ließ. Als die ,,Deutsche Zukunft" einigermaßen stabilisiert war, schreibt Peter Bamm, habe Klein, der früher eine große Zeitung geleitet habe, seinen Wirkungskreis durch die Übernahme der Chefredaktion des ,,Danziger Tageblattes" in der Freien Stadt Danzig erweitert. Das Blatt unter der Protektion des Präsidenten des Danziger Senats, Hermann Rauschning, war, obwohl außerhalb der damaligen Reichsgrenzen herausgebracht, vom Einfluß der Nationalsozialisten dadurch be [..]