SbZ-Archiv - Stichwort »Christian Rother«

Zur Suchanfrage wurden 59 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 7

    [..] der Bibliothek mit Archiv, Tagungen und Forschungsvorhaben. Als Leiterin von Bibliothek mit Archiv beantworte ich im Tagesgeschäft entsprechende Fragen, wobei Jutta Fabritius, Hannelore Schnabel und Christian Rother routinierte ,,alte Hasen" sind. Bei den Forschungsvorhaben rückt beispielsweise der Abschluss des Schriftsteller-Lexikons der Siebenbürger Deutschen näher, dessen erster Band erschien. Zurzeit wird der letzte Band XI: ,,See bis Z" der männlichen Autoren bear [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 29

    [..] n Weg zu Ende, wir müssen weiter gehen ... In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Ehemann, Vater, Schwiegervater und Opa. Johann Lienerth * . . . . in Burgberg in Oberstimm In stiller Trauer: Ehefrau Sofia Tochter Sofia mit Michael, Christian und Julia Tochter Johanna mit Hans und Ralf Sohn Johann mit Ulrike Tochter Inge mit Reini, Melanie und Philipp Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die trös [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 1

    [..] Zukunft trotz der relativ kleinräumigen Spezialisierung gut aufgestellt und der wissenschaftlichen Konkurrenz gewachsen. Dies belegten auch die beiden Werkstattberichte aus dem Kreis der Mitarbeiter. Christian Rother berichtete anschaulich über die Erschließungspraxis der Bibliotheksbestände ­ inzwischen über Einheiten ­ und über die heutigen Recherchemöglichkeiten sowie breit angelegten Kooperationen. Jutta Fabritius hingegen gab Einblicke in das angeschlossene Archiv, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 12

    [..] n evangelischen und katholischen Landeskirchen und Bistümern unter folgender Internetadresse zu finden: www.kirchenbuchportal.findbuch.net. Erwähnenswert sind die Führungen durch die Bibliothek durch Christian Rother und durch das Archiv durch Jutta Fabritius, die den wenigen Teilnehmern, die schon Freitag angereist waren, interessante Aspekte eröffneten. Ihr anschließender Vortrag über Nachlässe, die im Archiv lagern, und speziell über den Nachlass des vielseitigen Wissensch [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 9

    [..] rung die SJD maßgeblich beteiligt ist. Am Vormittag standen zwei feste Punkte auf dem Programm: Zum einen berichtete Nils Mzgreanu über die Tätigkeit der Siebenbürgischen Stiftung, zum anderen führte Christian Rother durch die umfangreiche Sammlung der Siebenbürgischen Bibliothek, beantwortete die vielen Fragen und zeigte die Schätze: historische Bücher, mehrere Jahrhunderte alte, handkolorierte Exemplare, umfangreiche Sammlungen aus Privatnachlässen und vieles mehr. Die Behe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 21

    [..] sten wir Abschied nehmen von unserem lieben Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel, Cousin, Freund und Bekannten Johann Keintzel geb. . . in Wermesch gest. . . in Nürnberg Die Beisetzung fand am . . statt. In stiller Trauer: Christine, Ehefrau Klaus und Christian, Söhne im Namen aller Verwandten und Bekannten Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen hinterlässt. Wir trauern um unsere liebe Mutter, Oma und Sc [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 16

    [..] wohnhaft in Augsburg Sorge dich nicht mehr, die Zeiten der Pflichten sind vorbei. Du hast genug geleistet. Genieße gelassen die Ruhe des Lebensabends und freue dich an jedem Tag, den dir der Herrgott schenken mag. Es gratulieren herzlich deine Kinder Maria, Georg, Katharina, Hanna, Christian und Hans mit Ehepartnern/Lebenspartner. Außerdem gute Wünsche von deinen Enkeln und Urenkeln. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Ingeborg Herberth geb. am . . [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 23

    [..] ilnehmer. In Gundelsheim gab es ein kleines Frühstück, gespendet von der Kreisgruppe. Herzlichen Dank an unsere Brigitte Groß für die liebevolle Zubereitung. Der Besuch der Bibliothek wurde uns durch Christian Rother ermöglicht, der eigens aus seinem Wochenende angereist war, um uns einen Einblick in die liebevoll gehegte Büchersammlung zu gewähren. Ein wahres Schatzkästlein siebenbürgischer Volkskunst, in dem es auch für unsere Jüngsten viel Spannendes zu entdecken gab, tat [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 6

    [..] ünden bleibt die Veduten-Sammlung bis zur vollständigen Erschließung von der Benutzung ausgeschlossen. Zusammen mit den Kupferstichen kamen auch große Bestände der Moerferdtschen Bibliothek ins Haus. Christian Rother Wertvoller Schatz in der Siebenbürgischen Bibliothek Seit Ostern dieses Jahres kann sich die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar über den Zugang eines besonderen Schatzes freuen: Es ist die aus etwas mehr als Kupferstichen bestehende Veduten-S [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 6

    [..] deutschen Geschichte im östlichen Europa". Als Referenten haben ihre Teilnahme Experten aus Deutschland, Österreich, Slowenien, Ungarn, Rumänien, Polen und Tschechien zugesagt. Unter ihnen sind auch Christian Rother vom Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim, der über das Archiv der Siebenbürgischen Bibliothek sprechen wird, Dr. Ligia-Maria Fodor vom Nationalarchiv Rumäniens in Bukarest, die zur Geschichte des Schulwesens in der habsburgischen Bukowina referiert, Dr. Livia Ard [..]