SbZ-Archiv - Stichwort »Demut«

Zur Suchanfrage wurden 158 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 2

    [..] icincn Evangeliums gekämpft. Ein Christ ist ein Mensch, der das Kreuz seines Herrn immer wieder auf sich nimmt, unter diesem Kreuz vielleicht weint, aber nicht verzagt. Ein Christ ist ein Mensch der Demut und der Liebe, Unser Vischof hat beides bewährt. Der harte Zugriff Gottes brachte ihn als Vater seiner gefallenen Söhne zum Weinen, aber nicht zum Veizagen,'Seinc Liebe zu Gott war Gehorsam, seine Liebe zu den Menschen war Arbcit für uns, für seinen Staat, für die allgemein [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 3

    [..] die zurückliegenden fast Icchre schwerster Not und tiefgreifenden Umbruchs zu führcn hatte. Er brachte dazu die große geistige Spannkraft, die Aufgabe neu zu durchdenken, Zähigkeit, Entsagung und Demut zu nie ermüdender Hingabe und vor allem eine tiefe Glaubenstreue und Liebe mit, die ihn auch nach einem schweren Leiden, durch das cr ein Auge einbüßte, seinen entsagungsvollen, ja gefährlichen Dienst weiter tun ließ, Über diese täglich investierte Liebe und Treue ist nirge [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 2

    [..] im Verein mit durchaus sachlicher Kritik wiederholt in ehrender und anerkennender Weise hervorgehoben worden. Er bitte, so sagte der Redner scherzhaft, den Redakteur in seiner nahezu sprichwörtlichen Demut zu belassen und nicht zur Eitelkeit zu verführen. -- Die in Einzelfragen vorgebrachten Anregungen und Wünscht nehme die Redaktion dankbar zur Kenntnis und werde sie bestmöglich zu verwirklichen suchen. Die Kritik benötige der Journalist so wie der Fisch das Wasser. Hinsicht [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 3

    [..] t eines zerstreuten Volkes ein. Pfarrer Josef S c h e e r e r , Mainz, forderte seine Landsleute auf, aus der Vergangenheit zu lernen und sich einer neuen Zukunft zuzuwenden, in der aller Hochmut der Demut vor dem Willen Gottes Platz mache. - Nci der Gedenkfeier begrüßte der , Vorfilzende des Hilfskomitees, Oberstudiendirektor Hans P h i l i p p » , Ansbach, zahlreiche Ehrengaste, unter ihnen Landesbischof D, Hermann Dietzfeibinger DD und Staatssekretär Erwin Lauerbrich vom [..]

  • Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 2

    [..] nn kann st,ch aus solchem Aberglauben ein Hochmut entwickeln, der als geistliche! Hochmut übler ist als jeder andere weltliche Hochmut, aber wir tonnen, dürfen und sollen in großer Bescheidenheit und Demut, in großer Dienstbereitschaft und, wenn es sein muß, leidend, auch Unrecht leidend, auch Mißverständnisse durchleidend in unaufgebbaier Liebe zu unserem Volk, die niemals das hre sucht, die nie herrschen will, sondern immer nur helfen, dienen, Vielleicht ein bißchen Schutt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] Anliegen sei, das die Menschheit in vielen Aspekten beschäftigt und in Spannung hält. Aus eigenen Erkenntnissen fand der Redner die Formel zur Lösung aus der Spannung des modernen Alltags: es ist die Demut vor der göttlichen Ordnungsmacht, die noch zu jeder Zeit die Kraft zur Bewältigung der seelischen Not gespendet hat. Die Anzeichen mehren sich, daß wir diese Kraft immer mehr benötigen werden, um unsere Gemeinschaft zu erhalten, Kinderfasching Auf allgemeinen Wunsch wird st [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 7

    [..] er Berlin-Lichterfelde, c/I Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . Juni , auf dem Parkfriedhof Lkhterfelde-Süd, Thuner Platz -, statt. Und traf Dich Seine Hand audi schwer. In Demut nimm es an. Er legt auf keine Schulter mehr als sie ertragen kann. Unser liebes braves Kind Krista Karolina Berger Ist nath Empfang des hl. Abendmahls amfl.Mai - im . Lebensjahr aus der Narkose einer schweren Herzoperation nicht mehr erwacht. In tiefem Leid: Eltern He [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5

    [..] t" der verantwortliche Chefredakteur dieser ,,Kritischen Stimmen", Hans Huber (HH), folgendes: ,,Adolf Hartmut Gärtner bewies mit seinem Paul-Gerhardt-Chor, daß Können im Verein mit Ergriffenheit und Demut durchaus nicht den gewohnten großen Apparat und berühmte Namen brauchen, um der Passion Christi und Bach gerecht zu werden. Die Leidensgeschichte erstand in der kirchlichen Gemeinde sehr viel eindringlicher und erschütternder als in den aufwendigeren, dabei musikalisch -- w [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2

    [..] zu verbreiten. Im Gegenteil, je älter er wurde, um so entschiedener richtete er seine ganze Arbeit als Prediger und Seelsorger an dem Bekenntnis aus: ,,Er muß zunehmen, ich aber muß abnehmen." Diese Demut, die aber kraftvolle Bekennerfreudigkeit nicht ausschloß, öffnete ihm die Herzen und bewirkte, daß die von ihm ausgestreute Geistessaat Früchte brachte und auch in Zukunft Früchte bringen wird. Möckels Kronstädter Wirksamkeit wurde von vorneherein aufs äußerste dadurch ersc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 5

    [..] ließlich die höhere Macht des Lebens, des Guten zum Siege führt. Hesshaimer gibt hier, wie Franz Karl Ginzkey schreibt, ,,dem Stift die vom Schauer der Erlebnisse gerüttelte Wahrhaftigkeit, aber auch Demut und jene Besiegtheit, die der letzte eigentliche Sieg ist". Professor A. F. Seligmann, Wien, betont, daß die Radierungen durchwegs poetisch konzipiert, manche erschütternd sind in ihrer auf starke Kontraste aufgebauten Wirkung, während Frau Prof. Dr. E. Richter, Wien, die i [..]