SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende Herr Sie Sind Dein«

Zur Suchanfrage wurden 164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 9

    [..] zweiten Mal in ihren Leben eine Tischlerei auf, für die sie nach dessen frühem Tod voll verantwortlich war und die sie als Witwenbetrieb bis zur eigenen Pensionierung weiterführte. Ihre Wohnung in Wien stand von Anfang an immer auch den Freunden ihrer Kinder offen und es herrschte ein reger Erfahrungsaustausch. Das offene Ohr, das sie für die zum Teil heimatlosen jungen Siebenbürger in allen Belangen hatte, und ihr Verständnis waren für jeden wichtig ­ fanden sie doch F [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 15

    [..] in uns selbst. Das Jahr bezeichnet zusammen mit den Siebzigern eine regelrechte Kulturrevolution. Sie und die antiautoritäre Bewegung waren Reaktionen auf den Nationalsozialismus. Ihre ,,Vergangenheitsbewältigung" wird den Deutschen überall gutgeschrieben, während Österreich von Anfang an eine Mitschuld von sich gewiesen hat, obwohl es den Anschluss an das Reich begeistert mitgemacht und den Antisemitismus restlos realisiert hat. Wir Sachsen haben auf unserem Territorium [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 25

    [..] ristoph Helmut und Christa Herberth mit Alexander, Philipp und Michelle Hans Herberth mit Familie Hermine Olescher mit Familie Die Trauerfeier zur Feuerbestattung fand am . April auf dem Neuen Friedhof in Freiberg-Heutigsheim statt. Herr, dir in die Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Mörike Nicht nur besonderes Verständnis für die Jugend, sondern auch eigene Jugendlichkeit ward dir gegeben bis ins hohe Alter, ließ keinen Gedanken an ein Ende aufkommen. Dennoch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 26

    [..] igen Die Beerdigung fand am . . in Wien statt. Wien, // Leg alles still in Gottes Hände, Schlicht und einfach war dein Leben, das Glück, das Leid, treu und fleißig deine Hand. den Anfang und das Ende Selbstlos war dein ganzes Streben, ruh' in Frieden und hab' Dank! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Michael Albrecht Schuller geboren am . . gestorben [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 27

    [..] und Eduard Johanna und Heinrich Margarete und Werner Rosa und Hans Miriam die Enkelkinder und Urenkel sowie alle Anverwandten Wiehl-Brächen, Die Trauerfeier fand am . Januar in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe statt. Anschließend war die Beisetzung. Herr, dir in die Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Eduard Mörike In aller Stille und in tiefer Trauer haben wir uns von unserer lieben, unvergessenen, tapferen Schwester, Schwäg [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 24

    [..] rei Schwestern Die Verabschiedung fand am . Oktober in Königsbrunn, die Urnenbeisetzung am . Oktober in Reifnitz/Keutschach in Kärnten/Österreich statt. Kontaktadresse: Tochter Anemone Gust, , Rosenheim, Telefon: ( ) Leg alles still in Gottes gütige Hände, das Glück, das Leid, den Anfang und das Ende. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Schwägerin, Tante und Freundin Anna Schuffert geborene Otters geb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 21

    [..] s die gemeinschaftlichen Erfahrungen der Schäßburger Lehrjahre in der Vereinzelung nicht verloren gegangen sind und heute noch tragender Grund sein können für ein lebendiges, sinnvoll ausgefülltes Miteinander. Hannes Schuster Ein neuer Anfang Lehrerausbildung in Hermannstadt - Schulausbildung und Berufswahl setzen in Zeiten des Umbruchs Entscheidungen voraus, die Eltern und Schüler oft überfordern. Das Schulwesen in Rumänien war reformiert worden. Ende waren [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 14 Beilage KuH:

    [..] KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT Anfang dieses Jahres flog ich mit meiner Frau für zwei Wochen nach Kreta, Urlaub zu machen. Wir wussten, dass Christian Reich dort einen bis August befristeten Auftrag als evangelischer Pfarrer hatte und nahmen telefonisch Kontakt mit ihm auf. Die Begegnung mit Christian war so herzlich, als wären nicht Jahre seit unserer letzten Begegnung vergangen: die gleiche Vertrautheit wie im gemeinsamen Studium, gemeinsamen Sing [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] en hat mein Schwiegervater Samuel Müller vor wenigen Jahren seinen Bericht begonnen, in dem er über die Kirchenrenovierung und seine Tätigkeit als Pfarrer von bis in Donnersmarkt, eine der vielen Stationen in seinem Leben, berichtet. Diese Sätze bildeten auch den Anfang der Ansprache im Rahmen der Trauerfeier für meinen Schwiegervater, Samuel Müller, der am . April in Münster verstarb. Die Abschiedsfeier fand am . April in der Michaeliskirche zu Faller [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Bonhoeffer Am . Februar gedachte die Christenheit des . Geburtstages Dietrich Bonhoeffers. Auch wir nehmen dieses Datum zum Anlass, uns der Botschaft dieses Lebens, das sich in Widerstand und Ergebung ereignete, noch einmal zu stellen. Dietrich B. gehörte zu den wenigen deutschen Theologen, die den Ungeist des Hitlerfaschismus von Anfang an durchschauten und deshalb Stellung bezogen. Schon zwei Tage nach Hitlers Machtübernahme hielt er jenen berühmten Rundfunkvortra [..]