SbZ-Archiv - Stichwort »Der Kanal«

Zur Suchanfrage wurden 143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 5

    [..] unismus in Rumänien". Da etwa gleichzeitig die wiederaufgenommene Arbeit an einem Donau-SchwarzmeerKanal in der Presse bekannt gegeben würde, macht sich in weiten Kreisen die Befürchtung breit, daß ,,der Kanal" zum Sammelbecken für die von den beiden Gesetzen Betroffenen werden könnte. Olaf Ihlau schrieb darüber in der ,,Süddeutschen Zeitung'VMünchen vom ./. d. M. u. a.: Jfccimot Siebenbürgen In der Aubqabe Nr. vom Nov dar S. Z. wurde diese ,,Ueimatkai ic" uicücr [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4

    [..] onderfahrt mit anschließender Hafenrundfahrt, für die uns ein Schiff zur ausschließlichen Verfügung stand. Die meisten Teilnehmer hatten auf dem Vorderschiff Platz genommen, ein Mitarbeiter vom Schiffspersonal plauderte über Kanal und Hafen: ein über tausendjähriger Wunschtraum ginge mit dem Bau des Europakanals in Erfüllung, sagte er u. a. und wenn er in einigen Jahren fertig sei, könne man von Rotterdam bis zum Schwarzen Meer quer durch Europa mit dem Schiff fahren. Unser K [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4

    [..] fand auch heuer das traditionelle Kappenfest der Siebenbürger Sachsen, Ortsgruppe Wolfsburg, statt. Am . Februar um Uhr war der mit.Lampions, Papierschleifen und Girlanden bunt und festlich geschmückte Saal in der ,,Gaststätte am Kanal" in Sandkamp neben Wolfsburg bis auf den letzten Platz besetzt. Die Musikkapelle der Siebenbürger Sachsen, unter der Leitung von Hans Unger, eröffnete die Veranstaltung mit einem Marsch. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Wolfsburg, Tho [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 6

    [..] an. Der nächste Tag war für die Fahrt bis London vorgesehen. Unterwegs blieben wir in Reims stehen. Die gigantische Kathedrale von Reims hinterließ einen tiefen Eindruck. In Calais erwartete uns dunstiges Wetter und eine ziemlich kühle Brise vom Kanal her. - Nach ca. einer Stunde tauchten aus dem Dunst die Kreidefelsen von Dover auf. Dann hatten wir England erreicht. Spät kamen wir nach London. Der ungewohnte Linksverkehr trug auch etwas dazu bei. Auf der Suche nach unserem [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6

    [..] einer Einladung der ,,Irish Folk Dance Society" nach Irland zu einem vom . bis . September in Dublin stattfindenden internationalen Volkstanzfest. Die fünfzehn Mann starke Gruppe fuhr mit dem Ostendeexpreß von Wien in Liegewagen ab, überquerte bei recht kühlen Winden den Kanal, übernachtete in London. Nach einem Bummel durch das Zentrum brachte sie ein Zug quer durch England am späten Abend nach Holyhead. Das Schiff nach Irland diente vorerst zur Übernachtung. Um % [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6

    [..] nach Schweden über und fuhren bis Trollhättan in Västergöttland, Südschweden, wo wir von der Presse und einer schwedischen Tanzgruppe überaus herzlich empfangen wurden. Trollhättan ist eine junge Stadt und liegt am Göta-Älv, einem Fluß, der durch einen Kanal an seinen Wasserfällen vorbei schiffbar gemacht wurde und dessen aufgestaute Wassermassen große Kraftwerke betreiben, so daß weltbekannte Betriebe der schwedischen Schwerindustrie sich hier ansiedeln konnten. -Unter Führu [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 3

    [..] Haus, und sie waren so glücklich. Und nach einigen Wochen hörten wir das muntere Zwitschern der Jungen. Als ich in diesem Herbst zum erstenmal im Sitzungszimmer für die Vibelstunde Feuer machte, rauchte der neugeseyte Kachelofen so stark, daß ich mich kurzer Hand eni> schloß, ihn oben zu öffnen. Wie erstaunt war ich, als ich aus dem Kanal, der Ofen und Nauchfang verbindet, zwei tote Käuzchen herauszog. Dasselbe im Amtszimmer. Sie waren im Schornstein in die Tiefe gefallen, u [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 12

    [..] ung bei gleichzeitiger Steigerung der Leistungsfähigkeit ermöglichen. Die Abbildung zeigt eine Stallansicht von hinten mit sauberen, hellen WSA-GüllomatBoxen, die hinten gesperrt sind. Gleichzeitig ist der Laufgang mit Kanal und abgedeckten Gitterrosten zu sehen. Beachtlich ist bei dieser Viehaufstallung, daß die Tiere n i c h t angebunden sind und sich infolgedessen sehr wohl fühlen. Hier sieht man die Tiere -- unangebunden -- stehend und liegend in WSAWußten Sie schon, daß [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 3

    [..] ger Dorf Drabenderhöhe . Nebenerwerbsstellen: Von den geplanten Nebenerwerbsstellen ist nun schon bei mit dem Bau begonnen worden. Hiervon sind im Rohbau fertig. Die Innenarbeiten, wie Wasserleitung, Kanal, Licht, Tischlerarbeiten und Verglasung gehen flott voran. Interessenten, die den Siedlereignungsschein haben oder beantragen können, können sich noch als Bewerber für eine Nebenerwerbsstelle anmelden, da noch freie Parzellen vorhanden sind. . Kleinsiedlerstelle [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] Dichtung immer wieder ansprechen, bereits in ihren Ursprüngen, sinnvoll verteilt auf Ost und West, Schwaben und Sachsen, Reichspolitik und Eimzelschicksal und auf Berührung, Kenntnis und Bejahung, auch fremden Volkstums und seines Lsbensrechts. Ich widerstehe der Versuchung, hier eine Werkanalyse der Dichtungen Zjllichs zu geben. Wir alle kennen, lieben und bewundem sie, die mannhaften und formschönen Gedichte, 'die vor dem zweiten Weltkrieg erschienenen großen Romane, von de [..]