SbZ-Archiv - Stichwort »Der Kanal«

Zur Suchanfrage wurden 143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 19

    [..] , dass es hier mehr Brücken gibt als in Venedig. Gegründet wurde der Ort nach dem -jährigen Krieg speziell zum Abbau von Torf, damals ein wichtiger Brennstoff. Jeder, der sich dort ansiedelte, musste vor seinem Anwesen einen Kanal ausheben und so zur Entwässerung des Ortes beitragen. Höhepunkt der Führung war der Besuch der Papenburger Meyer Werft, seit ein Familienbetrieb. Seit werden auf der Werft vorrangig Kreuzfahrtschiffe gebaut, unter anderem die ,,Quantum o [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 7

    [..] Seine DVD ,,Nachbarn im KRAUTWINKEL" wurde nun mit deutschen Untertiteln versehen. Bitte um Mithilfe: Gedichtband zur Deportation und DVD In Potsdam: Vortrag über Deportation Im Rahmen der Ringvorlesung ,, ­ Das östliche Europa nach der ,Stunde Null`" hält Dr. Renate Weber, Münster, am . April um . Uhr c. t. im Bildungsforum Potsdam, Am Kanal , einen Vortrag über ,,Deportationen von Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion im Januar ­ Zur Rekonstruktion des [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 21

    [..] hrhundert mit dem m hohen Turm ,,Belfried", ein Symbol für Freiheit und Reichtum. Jede Viertelstunde ertönt vom Turm ein Glockenspiel. Beeindruckend war auch das Rathaus, dessen Fassade eine Galerie von Helden, Grafen und Herzöge aus der Geschichte Brügges zeigt. Der Besuch endete mit einer Bootsfahrt auf einem Kanal. Nach einer kurzen Mittagspause fuhren wir nach Gent, mit Einwohnern die drittgrößte Stadt Belgiens. Hervorzuheben sind hier die St.-Bavo-Kathedrale, [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 24

    [..] ßten Feldsteinscheune Deutschlands. Am Freitag, . Mai, wurden wir um . Uhr von unserer Reiseleiterin Anita erwartet, die uns auch am Samstag begleiten sollte. Wir fuhren an den Plauer See und stiegen dort auf das Schiff ,,Warstein". Vom Plauer See ging es durch den ersten Kanal zum Fleesensee und Kölpinsee, durch den zweiten Kanal zur Inneren Müritz, dann zur Äußeren Müritz. Auf der Höhe von Klink wendete das Schiff und brachte uns nach Waren. Hier machten wir einen Spazi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 4

    [..] gab es zwischen der Bundesrepublik und Rumänien einen geheimen Deal: Diktator Nicolae Ceauescu ließ Rumäniendeutsche im Kalten Krieg gegen Zahlung eines Kopfgeldes nach Deutschland ausreisen. Die ,,Geheimsache Kanal", wie sie in Bonn genannt wurde, kostete die Bundesrepublik Milliardenbeträge. Dem Regime in Bukarest halfen die Devisen, die Staatsschulden zu tilgen. Rund Menschen verließen ihre Heimat, es war der Großteil aller Deutschen in Rumänien. Über Jahre hatt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 15

    [..] ? Die erste soziale Wohnsiedlung der Welt war für bedürftige Augsburger Bürger vorgesehen. Auch heute leben hier Bedürftige und zahlen pro Jahr , Euro. Mit ihren Gassen, Reihenhäusern, Wohnungen, eigener Kirche und Schule war sie eine eigene Stadt. Abends wurden die Abwässer in den nahen Kanal geschüttet ­ Kanäle, die sich früher auf km, heute noch auf km Länge durch Augsburg ziehen. Die Fuggerei, eine Stadt in der Stadt Augsburg. Wussten Sie schon, dass hier [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 3

    [..] benbuerger.de/medien/audio-video/videos/heimattag-/). Der YouTube-Kanal von Siebenbuerger.de bietet bereits jetzt über Videos vom Heimattag ­ am Ende werden es wohl rund Videos werden. Der Kanal kann unter www.youtube.com/user/SiebenbuergerDE aufgerufen und abonniert werden ­ so verpasst man auf keinen Fall, wenn ein neues Video hochgeladen wird. Mit knapp , Stunden Material ist die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion das längste Video ­ bei einem so geschicht [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 11

    [..] auch evakuiert wurden und danach neun Personen im eigenen Haus auf ca. Quadratmeter zusammengepfercht wurden, so dass wir auf den Aufboden und zu Großeltern ausweichen mussten, und obwohl mein Vater auch ,,am Kanal" war (wo ich dann mit ihm in den er Jahren die Massengräber aufgesucht habe), kann ich das damalige und heutige,Rumänien nicht einfach abschreiben und finde so eine Haltung auch unangebracht. Damals waren es die Kommunisten unter Ana Pauker, Vasile Luca (Lászl [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 2

    [..] dem Führungswechsel auch ein Verlust der inhaltlichen Unabhängigkeit des öffentlichen Fernsehens verbunden sein könnte. der insgesamt Angestellten sollen entlassen werden. Mitte August wurde der Kanal TVR Info geschlossen, in Kürze soll TVR Cultural folgen ­ das Kulturprogramm könnte zu Prozent von den Kanälen TVR (eventuell unter dem neuen Namen ,,TVR Cultural") und TVR übernommen werden. Sollte TVR mehr Kultur senden, könnten die Minderheitensendungen (e [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 6

    [..] ie Securitate-Leute hatten das Finanzpotenzial derartiger Transaktionen erkannt, und, ,,wahren Wirtschaftsleuten gleich", dachten sie an ,,das Beseitigen der Konkurrenz durch Monopolisieren", schreiben die Herausgeber (S. XXXII). Am . August genehmigt Drghici den Bericht, in dem mitgeteilt wird, dass ein ,,gedeckter Kanal zum Rausbringen aus dem Land von Personen mit Verwandten in der BRD" geschaffen wurde. Es sei eine Möglichkeit zum künftigen erfolgreichen Rausschleus [..]