SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbühl Heimattag«

Zur Suchanfrage wurden 4201 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] der Bundesrepublik wertvolle Früchte tragen wird, wurde diese Mitteilung mit Befriedigung und starkem Beifall aufgenommen. Sehr ausführlich berichtete Plesch über die beiden Siedlungsvorhaben in Bayern, in Dinkelsbühl und Ecken« haid. Er betonte das überaus gute Zusammenwirken bei Durchführung dieser Vorhaben der Landsmannschaft mit der Stadtverwaltung Dinkelsbühl, dem Landratsamt Lauf und der Bayerischen SiedlungsVerwaltung. Da sowohl in Dinkelsbühl als auch in Eckenhaid no [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEI'TUITO Seite '·"Tvwy ?^?^:^-^^^ Gemeinschaftssiedlungen im Aufbau Neue Heimat in Dinkelsbühl und Eckenhaid Seit Jahren ist die Landsmannschaft bemüht, den Siebenbürger Sachsen die Voraussetzungen zur geschlossenen Siedlung zu schaffen. Wenn es auch Einzelnen immer wieder gelang, in der neuen Heimat festen Fuß zu fassen, so machte die Eingliederung hauptsächlich unserer Bauern keine merkbaren Fortschritte, weil bis vor kurzem die staatlichen [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] gabe gestellt haben. · Zu den Problemen, die die Landsmännschaft in den letzten beiden Jahren neben der Frage der Familienzusammenführung beschäftigt haben, erwähnt der Vortragende die Lösung der Siedlungsfrage, wobei auf die in Durchführung befindlichen Projekte bei Dinkelsbühl, Eckernheid, Langerizenn und im Raum, von Köln hingewiesen wurde. Die Ausgestaltung der ,,Siebenbürgischen Zeitung" war durch die rege Anteilnahme der Landsleute und. die dankenswerte Berichterstattun [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3

    [..] nen Gedichte des Dichters Erwin Neustädter aus seinen letzten Jahren dienen. Er gelte ihm als Händedruck seiner Freunde hierzulande. Hermann Schlandt ,,Gebt uns unsere Kinder wieder!" Widerhall unserer Forderung nach Familienzusammenführung Die Stellungnahmen der Redner unserer Landsmannschaft bei der Patenschaftsfeier in Düsseldorf und zum Heimattag in Dinkelsbühl sowie der Anruf der Öffentlichkeit in unserer Siebenbürgischen Zeitung haben einen ersten Erfolg gezeitigt. Mehr [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] Nummer München, . Juli . Jahrgang Menschlichkeit für unsere Mütter und Kinder! Der Heimattag in Dinkelsbühl erhob nochmals die Forderung nach Familienzusammenführung Unser Sinnen und Trachten auf dem Heimattag in Dinkelsbühl galt vor allem dem Schicksal unserer auseinandergerissenen Familien. Noch immer trennt für uns Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben der Eiserne Vorhang Kinder von ihren Eltern und pflegebedürftige alte Menschen von ihren in der Bundesrepubl [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] verlassen hatten, da trafen wir sofort auf die willigste Bereitschaft zur Erfüllung unserer Bitte. Nach einstimmigem Kabinettsbeschluß wurde Ein unvergeßliches Konzert Das Berliner Siebenbürger-Trio in Dinkelsbühl ,,Ich hatf einen Kameraden..." (Von I n r · Landtagsabgeordneter Dr. Rudolf Wagner, Frau Maria Zillich, Staatsminister Walter Stain, Dr. Heinrich Zillidi, Landrat Dr. Küßwetter, Bürgermeister Rudolf Schmidt, RA Erhard Plesch) die Schutzherrschaft des g r ö ß t e n d [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] hsdeutschen es in jenen Tagen vergönnt war, unter Siebenbürger Sachsen zu weilen, der hatte das Gefühl, er lehne sich an einen starken, im Boden unerschütterlich verwurzelten Stamm, um eigene Schwäche zu stützen. Nirgends, auch nicht im verPfingsttreffen der Jugend in Dinkelsbühl Eine frische, kameradschaftliche Atmosphäre Auf den Aufruf zum Pfingsttreffen der Jugend beim Heimattreffen, in der Siebenbürgischen Zeitung, meldeten sich anfangs etwa Jugendliche. Mit dieser Sta [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] smannschatft der Siebenfbürger Sachsen in Deutschland .hatte sein Ende gefunden, als mit Eisenbahn, Autobus und Kraftwagen in später Nacht die Festtedtoehmer wieder die Heimfahrt nach allen Richtungen antraten. Heimattag in Dinkelsbühl Die Siebenbürger Sachsenfordernvor der Weltöffentlichkeit die Wiederzusammenführung ihrer Familien Unsere gesamtdeutschen Leistungen Nachfolgend der Inhalt der wesentlichen Teile des Festvbrtrags von Prof. Dr. Karl Kurt Klein, gehalten vor der [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1

    [..] Nummer München, . Mai . Jahrgang Patenschaftsfeier in Düsseldorf - Heimattag in Dinkelsbühl Gruß den Landsleuten und Freunden! Wie gering, in wenigen Stunden zu bewältigen, waren die Entfernungen daheim, wenn wir bei Festen zusammenströmten. Jetzt überwinden viele von uns Strecken bis zu tausend Kilometern und noch, längere gern, um sich mit den Landsleuten in Feierstunden zu vereinen. Wir sitzen nicht mehr Zaun an Zaun, wir sind ausgestreut zwischen Wien und der Sa [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] e r t e r Schäßburger Matura-Jubiläum Vor Jahren haben die Absolventen aller deutschen Schulen in Schäßburg gemeinsam die Reifeprüfung (baccalaureat) abgelegt. Jetzt wollen sie sich beim Heimattag in Dinkelsbühl an ihre Jugend- und Schulzeit erinnern. Kommt alle zum Heimattag nach Dinkelsbühl! Besorgt euch rechtzeitig die Quartiere! Zeit und Ort eines gemeinsamen geselligen Beisammenseins werden im ,,Wegweiser" bekanntgegeben. Quartierbestellungen sind direkt an die gewüns [..]