SbZ-Archiv - Stichwort »Dorf«

Zur Suchanfrage wurden 2400 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 25

    [..] åch" (Beschütt-Tag), an dem die jungen Mädchen, die sich auf trauten, mit Wasser begossen wurden. Zum ,,Bespritzen" zogen in Siebenbürgen die Jungen und Männer in kleinen Gruppen durch das Dorf und fragten in den Häusern: ,,Terfën mër Ihr Meed bësprätzën?" (Dürfen wir Eure Magd [= Mädchen] bespritzen?) bzw. ,,Terfen mër Ich besprätzën?" (Dürfen wir Euch/Sie bespritzen?). Es wurde erlaubt, den Mädchen und Frauen des Haushaltes wurden mit Duftwässerchen Haare und Kle [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 12

    [..] portmittel für die Freiheit, die von den Menschen allgemein gesucht bzw. gefordert wird. In ihrer zweiten Geschichte ,,Das Paket" hielt die Autorin die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Das in einem Dorf angekommene Paket beflügelte die Fantasie der Dorfbewohner und die Vermutungen gingen von Schokolade, Zigaretten, Medikamenten in verschiedene Richtungen, so dass die Zuhörer extrem gespannt waren, was das Paket wohl beinhaltet. Die Lösung wird hier natürlich nicht verraten, [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 15

    [..] Altenheim, Kapelle und Turm der Erinnerung, der in Form eines siebenbürgisch-sächsischen Wehrturms gebaut wurde. Heute befinden sich hier kultureller Mittelpunkt der Siedlung und Schnittstelle zum Altdorf. Hier finden alle Veranstaltungen wie Kronenfest, Sommerfest und Gedenkfeiern statt. Ebenfalls erhielten wir Informationen über den Adele-Zay-Verein, der gegründet wurde. Kathi Drotleff erläuterte die Arbeit des Heimatwerks, die insbesondere die Möglichkeiten der Beratu [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 16

    [..] ung nach Drabenderhöhe. Sie erwarb ein Haus im Kokeltal und eine zweite Tochter kam zur Welt. Käthe Lutsch war als Gemeindeschwester und später als Pflegekraft bei der Diakonie als Schwester Käthe im Dorf bekannt und beliebt. Ehrenamtlich war sie als Mitarbeiterpresbyterin in der Kirchengemeinde Drabenderhöhe und als Vorsitzende des Siebenbürgischen Frauenvereins tätig. Der Siebenbürgische Frauenverein wird seiner langjährigen Vorsitzenden ein ehrendes Andenken bewahren. In s [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 9

    [..] ch verborgen", die Paul Jahre für tot gehalten hat, brechen sich Bahn: ,,Aufgewachsen ohne Mutter in einem grauen Betonkasten am Rande Bukarests, zählten die Sommer bei der Tante in einem winzigen Dorf in Siebenbürgen zu seinen glücklichsten Kindheitserinnerungen." Paul ist ein Siebenbürger Sachse, -jährig mit seinem Vater nach Deutschland ausgewandert, der ihn bis zu seinem frühen Tod glauben ließ, Zinzi sei ,,gleich nach ihrer Abreise" gestorben. Dass das ganz offensic [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 11

    [..] · K U LT U R S P I E G E L / D I E S U N D DA S (Fortsetzung von Seite ) Auch die Bopparder Klinge (für plätscherndes, rauschendes Wasser) hat ihre Entsprechungen gefunden, und zwar in Peschendorf, Großkopisch und Bußd/Mediasch. Dem Ortsnamen Dörscheid (VG Loreley) begegnet man als Hattertname Dürscheid z.B. in Peschendorf und Großlasseln. Im linksrheinischen Perscheid ist der Flurname Im Grewelt dokumentiert, der ziemlich eindeutig an die Bistritzer Vorstadt Kre [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 5

    [..] rotestantin und Deutsche. ... [lacht] ... Also alles, was schlecht sein konnte, hatte ich. Aber ich habe es gut gemacht, und dann waren sie ganz stolz auf mich. Gut war auch, dass ich die Menschen im Dorf mit meinen Porträtzeichnungen gewinnen konnte. Ich hatte angefangen, sie zu malen, realistisch, ähnlich. So, dass sie sich wiedererkannten. Das hat sie beeindruckt und mir Sympathie eingebracht. Ich habe ihnen gesagt: ,,Sitzt ein wenig still.", dann habe ich sie gezeichnet. [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 6

    [..] bekuunt, dië giade Roff hu sä uch hä äm detsche Luund. April , Kassel Die Verfasserin des Gedichtes ,,Det Siweberjesch Medchen", Agnetha Feierabend, wurde in Hamlesch, einem siebenbürgischen Dorf, geboren. Die Erinnerungen, die sie in diesem Gedicht beschreibt, knüpfen an schlimme Begebenheiten in ihrem Leben an: das Leid in der Familie durch Russlanddeportation von Angehörigen und die Enteignung des landwirtschaftlichen Besitzes, eingeschränkte Berufswahl und schlie [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 22

    [..] geborene Kalwiener, wurde als drittes Kind der Eheleute Georg und Katharina Kalwiener, geborene Klusch, am . März in Rode geboren. Sie feiert ihren . Geburtstag bei guter Gesundheit in Puschendorf. In Rode verbrachte sie eine sorgenfreie Kindheit zusammen mit ihren beiden älteren Brüdern bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, in dem der älteste Bruder gefallen ist und der Jüngere später in die USA auswanderte. Dieser verstarb erst letztes Jahr im stolzen Alter von [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] angelischen Kirchengemeinde in Odessa. Ab dem . März lebten durchschnittlich Flüchtlinge in unserem Gästehaus. Zehn davon waren Kinder. Anfangs gab es eine Welle der Solidarität innerhalb unserer Dorfgemeinschaft. Menschenmobilisierten sich und stellten uns in den ersten Wochen Nahrungsmittel, Winterkleidung, Hygieneartikel und Spielsachen für die Kinder zur Verfügung. Aber je mehr Wochen vergingen, desto geringer wurde die Hilf sb ereitschaft. Doch erfreulicher Weise kam [..]