SbZ-Archiv - Stichwort »Dr. Med. Folberth Sepp«

Zur Suchanfrage wurden 79 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 11

    [..] enert Rüdiger, geb. . . , aus Hermannstadt, nach Bremen, . Nach Hamburg: Durst Sara, geb. . . , aus Langenthai, nach Hamburg , . Nach Hessen: Tobias Christian, geb. . . , Tobias Sara, geb. . . , Tobias Gerda, geb. . . , und Tobias Edda, geb. . . , aus Bulkesch, nach Offenbach/Main, . Nach Niedersachsen: Dieners Katharina, geb. . . , aus Honigberg, nach Kleinheer [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3

    [..] auch die Sachsenheimer Rentner, sowie die Botscher aus Bergheim ausgezeichnet. Dr. Hans Georg Herzog überbrachte als Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich deren Grüße, Prof. Dr. Otto Folberth gedachte in seiner Rede der historischen Beziehungen Schwedens zu unserer alten Heimat, des berühmten Ritts Karls des XII. durch Siebenbürgen. Die musikalische Umrahmung des Festes bot die Blaskapelle der Sachsenheimer, dirigert von Richard Engler -- ein [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] worden waren? (Vgl. die jüngste Darstellung dieser ,,Transmigration" in dem Aufsatz von Sepp S c h e rer ,,Muß ich schon vertrieben sein ..." Die ,,Landler" in Siebenbürgen. Vertriebenenschicksale des . Jahrhunderts. Jahrbuch Von Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg des Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalenders, München). Durfte man ferner nicht annehmen, daß jene österreichischen Bevölkerungsteile, in deren Geschichtsbewußsein die Nöte und Drangsale der ehemaligen eigene [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] heim-Elixhausen der K a t h r e i n e r b a l l statt. Auch in diesem Jahr nahmen neben den Landsleuten aus Sachsenheim viele Salzburger an diesem schönen Fest. teil..Nach Begrüßungsworten von Nachbarvater Lutsch und einer kurzen Ansprache v.on Prof. Dr. Otto; Folberth rollte ein wohldurchdachtes Programm vor den dankbaren Zuhörern ab. Diapositive und ein Film, von den Herren Broser und Streit vorgeführt, zeigten uns Sachsenheim irom ersten Spatenstich bis zur Vorbereitung de [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] legenheiten der christlichen Kirche Stellung nahm und für eine friedliche Beilegung des Bruderkrieges mit Österreich eintrat. Ein Gedenkblatt gilt Arthur und Egon Coulin. Es folgen ein Aufsatz von Georg Weber über unsere Landsleute in Österreich, ferner Erzählungen und Beiträge von Otto Folberth, Oskar Kraemer, Julius Tatrangi, Ludwig Zoltner, Elfriede Csallner, Rolf Kutschera und historische Aufsätze, so ein Beitrag zur Ortschronik von Weißkirch. Der Bildteil ist vielgestalt [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] Offenbach; Michael Schuster. Lidheim; Dr. Markus, Bad Salzuflen; Johann Renges. Seelbach; Olga Grossar. Rimsting: Georg Adern. Spick/Siegkrels; Artur Stamp. München; Dr. Geisa Jonasch, Bayerisch Gmain; Grete Schiffbäumer. Undingen; Johann Jikeli. München; Rosl Girresch, Rüsselsheim; Albert Fabritius, Beuren/Wttbg.: Georg Emrich, Traunreut: Dr. Armin Hedrich. München; Thomas Konrad, Gut Seligenstadt; Dr. Sepp Folberth. Lörrach; Prof. Dr. R. Kepp. Gießen; Viktor Moldovan, Bad [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] t zwischen den beiden Weltkriegen eine kleine Broschüre über die Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Coeten erschienen sein. Besitzer dieser Broschüre werden gebeten, sie Professor Dr. Otto Folberth, Salzburg, . a, entweder für kurze Zeit auszuleihen oder durch Kauf zu überlassen. löge wie nur irgend ein anderer (auch siebenbürgischer) Schriftsteller, er schürft bis zum Grunde menschlicher Seelenregungen, aber er übertreibt das Psychologische nicht und ist [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] eschäftlichen Teil des Abends wurde die Teilnahme am Treffen in Dinkelsbühl, dem österreichischen Treffen in Wels sowie die neue Regelung der Zeitung besprochen. Kinderfreund und Helfer Ehrung des Arztes Dr. Sepp Folberth Im Jahire. kam unser Landsmann Dr. med. Sepp Folbertih, ein gebürtiger Mediaseher, von Kiel, wo er völlig ausgebombt wenden war, nach Lörrach in Südbaden nahe zur schweizerischen 'Grenze. Dort betreut er seither als Kinderarzt, neben seiner umfangreiche [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] nter dem Titel ,,Was erschwert die Integration der ungarischen Flüchtlinge?". Es wird darin ein bisher viel zu wenig beachteter Grundgedanke mit allen seinen Konsequenzen untersucht, nämlich die Rolle des ungarischen Nationalkommunismus in den Jahren vor dem Volksaufstand, bis er dann ,,wie eine Seifenblase zerplatzte". Unser Landsmann Prof. Dir. Folberthj, der diese internationale Zeitschrift leitet, ist Sekretär der österreichischen Sektion der Europäischen Fbrschungsgrupp [..]