SbZ-Archiv - Stichwort »Eisenstadt«

Zur Suchanfrage wurden 61 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 3

    [..] bachten, wie sich der Baustil der Häuser änderte, je weiter wir uns von Wien entfernten. In Carmuntum machten wir Rast und schauten uns Ausgrabungen römischer Siedlungen an. Gegen Mittag waren wir in Eisenstadt, der Hauptstadt des Burgenlandes, wurden im Rathaus von Landesrat Dr. Mader begrüßt und über das Burgenland und seine Geschichte informiert; hinterher gab es eine ,,heiße Schlacht am kalten Büffet". Zum Abendessen kehrten wir in Gumpoldskirchen in einem Pußtalokal ein, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 6

    [..] Ausflug mit dem Ziel Burgenland. Damit erfüllte sich ein langgehegter Wunsch: wieder ein Stück unseres schönen Heimatlandes zu sehen, zu erleben. Die Fahrt ging über die einzelnen Sammelstellen nach Eisenstadt. Hier: Jause im Esterhäzi-Keller, Besuch am Kalvarienberg und des Haydn-Mausoleums. In Mörbisch speisten wir zu Mittag und besuchten am Nachmittag einen Weinbauern; die Weinlese weckte bei den Älteren die Erinnerung an schöne Zeiten in der alten Heimat. Frische Trauben [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5

    [..] fee eingeladen, zu dem die Frauen der Amtswalter die Mehlspeise beigesteuert hatten. Ihnen sei auch hier nochmals herzlichst gedankt. Nachdem sich alle für die Rückreise gestärkt hatten, ging es über Eisenstadt und Baden bis nach Soos, wo wir bei der ,,Schmalzbrot-Mirl" zum Abschluß des schönen Tages noch eine Weile gemütlich beisammen saßen und Lm. Josef Keul (in Vertretung der Jugend, wie er sagte) ein Gedicht an die Mutter vortrug, das mit großem Beifall aufgenommen wurde. [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6

    [..] enschaftlicher Schriftsteller, der das Leben zahlreicher Armee- und Truppenführer des alten k. u. k. Heeres beschrieb. Einige Klassen der zivilen Realschule zu Hermannstadt, Militärunterrealschule zu Eisenstadt, Militäroberrealschule in Weißkirchen, Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt sind die Bildungsstationen. Am . August wurde er -- Jahrgangserster -- Leutnant bem . Regiment der Tiroler Kaiserjäger, kam in die Kriegsschule nach Wien, wurde als Oberleu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6

    [..] , bildete den Abschluß des Festes. Das Hauptgewicht der Festrede fiel auf Landeshauptmann Maurer. Der vergeblich erwartete Bundeskanzler Dr. Bruno Kreisky traf, von der politisch gewichtigen Feier in Eisenstadt ,, Jahre Burgenland bei Österreich" allzulange aufgehalten, erst nach Auflösung des Festes in der Abenddämmerung auf dem Festplatz ein. Wie die ,,Presse" schreibt, hatten die von Auftritt zu Auftritt gehetzten ausländischen Teilnehmer weder Gelegenheit zu persönliche [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 3

    [..] en. Sie führten zur Anerkennung des brennenden Wunsches der eingesessenen deutschen Bevölkerung dieses Landstriches, zu Österreich zu gehören. Bei der -Jahrfeier des Burgenlandes im Oktober in Eisenstadt bestätigte der burgenländische Landtagspräsident in seiner Festrede: ,,Es ist das historische Verdienst des damaligen Staatskanzlers und Führers, der österreichischen Friedensdelegation, Dr. Karl Renner, sowie seines Beraters Dr. Beer, diesem Verlangen der burgenländis [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 1

    [..] e r Bundeskulturreferent Delegiertentagung des Rates der Ostdeutschen Unter dem Vorsitz von Dr. Josef Trischler tagten nahe der ungarischen Grenze in der Hauptstadt des österreichischen Burgenlandes, Eisenstadt, am . . das Präsidium und am . und . September die Delegierten der Landsmannschaften im Rate der Südostdeutschen. Nach aufschlußreichen Referaten über die derzeitige Situation in den alten Heimatgebieten Jugoslawien, Rumänien, Slowakei und Ungarn kam es zu lebha [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] bot mit den vielen Storchennestern, Scharen von Gänsen, nicht nur unserer englischen Reisegefährtin ein interessantes Bild. Die Fotofreunde kamen zu ihrem Recht, dann führte uns die Fahrt weiter nach Eisenstadt, der Hauptstadt des Burgenlandes, die durch das Wirken von Josef Haydn große Bedeutung erlangt hat. In Neusiedl fanden wir unsere Quartiere für diese Nacht bereit. Unser tüchtiger Reiseleiter, Herr Egon Muerth, löste mit Charme und guten Worten schnell die anfänglichen [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7

    [..] ß nicht weniger als Nachbarn, Nachbarinnen und Gäste -- auch fünf Kinder waren mit von der Partie -- daran teilgenommen haben. In zwei Autobussen ging es diesmal ins Burgenland, über Laxenburg und Eisenstadt, wo auch die Kirche, in der Haydn gar oft die Orgel erklingen ließ, besucht wurde, nach St. Margareten und Mörbisch. Dort wurde nach einem Ausflug an die nahe Grenze das Mittagessen eingenommen. Dann ging es weiter zum Neusiedler See, des kühlen Wetters wegen ohne Bade [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7

    [..] utobusfahrt an den Neusiedlcrsee Herzlichst eingeladen sind alle Nachbarn und Landsleute zu unserer Rundfahrt ins Burgenland am Sonntag, dem . Juni. Wir fahren in zwei Autobussen Wien--Laxenburg -- Eisenstadt -- Mörbisch, Rückfahrt über Mattersburg -- Bad Vöslau -- Baden -Wien. Abfahrt um . Uhr früh von der Karmeliterkirche Wien ., . Anmeldungen und Vorzahlungen bei Mathias Gottschick, Wien , Nr. . Fahrpreis S. ,--. * Käthe Hantschel, N [..]