SbZ-Archiv - Stichwort »Entschädigung«

Zur Suchanfrage wurden 649 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 6

    [..] nd ihrer Abwesenheit ,,aus besonderen GiünCen benötigen". Bildet die Überlassung des Wohnraumes einen Teil d?i Arbeitsentgeltes, so hat der Arb^'nehmes für die Weitergewährung an den Arbeitgeber eine Entschädigung zu snhle», dl» diesem Teil des Arbeitsentgelt«» «ntspricht. Ist kein bestimmter Betrug v«r«inbart, so hat der Arbeitnehmer «fn« angemessene Entschädigung zu zahlen. Für Sachbezüge gilt, daß sie wählend de* Grundwehrdienstes oder einst WührQbung auf Verlangen weiter [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 1

    [..] ind mit zur stärksten Bastion des Antikommunismus geworden. Jetzt hofft man kommunistischerseits auf ein langsames Erlöschen des deutschen Anspruchs auf die geraubten Gebiete und auf eine angemessene Entschädigung. Sollte dieser Plan gelingen, dann wäre das ganze Streitthema eines Tages auf ,,kaltem Wege" aus der Welt geschafft, und die immer wieder geforderte Anerkennung der willkürlich gezogenen Grenzlinien und der Vertreibungen könnte sozusagen stillschweigend Wirklichkeit [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 8

    [..] angesetzt worden. Hier sollen besonders die Härten ausgeglichen werden, die aui Grund der Festsetzung mit Hilfe des Einheitswertes entstanden sind. Der Gesetzentwurf sieht vor, die Ansprüche auf Hauptentschädigung ab . April ,,nach Maßgabe der verfügbaren Mittel" zu erfüllen. Die Reihenfolge der Erfüllung soll dabei nach sozialen und volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten bestimmt werden. Es EOII, ähnlich wie bei der Hausrathilfe, eins Punkttabelle aufgestellt werden. Kl [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 1

    [..] schlossen habe, den Angehörigen der deutschen Minderheit in Rumänien ihre seinerzeit verstaatlichten Häuser zurückzugeben oder, wenn dies aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sei, eine angemessene Entschädigung zu gewähren. Diese Nachricht stützte sich auf eine Aussendung der Bukarester Presseagentur ,,Ager-Press". Ruckgabe der Häuser? Man könnte auch in diesem Fall den westdeutschen Blättern wieder einmal den Vorwurf der Gedankenlosigkeit machen: ohne näher auf die ,,Ager [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 8

    [..] iegen, spätestens aber bis zum . . , durch Gesetz verfügt werden soll, ob und in welchem Umfang die Grundbeträge zu erhöhen sind. Damit ist ausdrücklich die Möglichkeit einer Erhöhung der Hauptentschädigung, nicht aber eine Senkung gesetzlich festgelegt. Es ist daraus in keiner Weise die Folgerung für ein Lastenausgleichsschlußgesetz zu ziehen, wie in den letzten Monaten die bevorstehenden Arbeiten zur weiteren Verbesserung des LAG in der Presse -- irrtümlich oder foe^ [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2

    [..] ilfe von Landeszuschüssen auf Milliarden DM gehoben werden könnte, die Verbände kommen in ihren Berechnungen auf rund Milliarden. Während das Finanzministerium die bisherige Staffelung der Hauptentschädigung beibehalten und die als Grundbeträge genannten Summen generell maximal um etwa v. H. erhöhen möchte, verlangt der Vorschlag der Vertriebenenverbände bis zu Vermögensverlusten von RM grundsätzsätzlich eine lOOprozentige Entschädigung, bei darüberliegenden Ver [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2

    [..] ine gemischte deutsch-österreichische Kommission befassen. Österreich möchte die Volksdeutschen als Arbeitskräfte gern behalten und hofft auf einen Bonner Zuschuß zur Wohnraumbeschaffung. Schleppende Entschädigung Der in Graz ,,zum Schutz des österreichischen Vermögens in Jugoslawien" gegründete Verband, der auch die Interessen vertriebener Jugoslawien-Deutscher wahrt, soweit sie inzwischen österreichische Staatsbürger wurden, übt heftige Kritik an der ,,schleichenden" Entsch [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 8

    [..] leichen Mittel aufgewendet. Im Vorjahr standen neben den Neuverplanungen von Millionen DM noch Verplanungsreste von Millionen DM zur Verfügung, mit denen diesmal nicht zu rechnen ist. Für die Entschädigungsrenten werden wieder Millionen DM aufgewendet, für die Wohnraumhilfe. Millionen DM sowie Millionen DM Verplanungsreste, zusammen also Millionen DM, für den Härtefonds Millionen DM, für die Sparerentschädigung Millionen DM, für die Landwirtsch [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 10

    [..] eser Summe ergibt, daß in Durchführung des Währungsausgleichsgesetzes bis zum . Juni insgesamt , Millionen DM Ausgleichsgutschriften erteilt worden sind. Von diesem Betrag entfallen auf die Entschädigung, die in Höhe von , v. H. der RM-Sparguthaben im Zeitpunkt, der Vertreibung gewährt wird, , Millionen DM. Hierzu kommen , Millionen DM, die eine zusätzliche Entschädigung der gleichen RM-Sparguthaben in Höhe von , v. H. ihres Kontostandes zum . Januar [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4

    [..] res Bodens dem Staat, nur um von der Liste der Kulaken gestrichen zu werden, in welcher die reicheren Bauern geführt werden. Die landwirtschaftlichen Maschinen, Geräte, Wagen und das Vieh wurden ohne Entschädigung übernommen. Die Bauern erhielten lediglich eine Quittung,, laut welcher der Staat das ,,angebotene" Land unentgeltlich in Empfang genommen hat. Landeshauptmann Krainer: «Euer Schicksal ist unser Schicksal" ,,Tag der Volksgemeinschaft" in Graz Graz (E.BO Es war ein s [..]